Trotz aller Skandale der jüngeren Vergangenheit gehört die Facebook-App noch immer zur Standardausstattung auf jedem Smartphone - bei einigen Nutzern unfreiwillig, bei vielen anderen als täglicher Begleiter. Doch die App fordert nicht nur viele Berechtigungen vom Nutzer ein, sondern belegt auch viel Speicherplatz auf dem Smartphone. Eine praktische Android-App kann beide Probleme lösen und bringt gleichzeitig einige Mehrwerte gegenüber der offiziellen App des Social Networks.
Schlagwort: facebook
Das Jahr 2018 war für Facebook kein Gutes, denn man schlitterte von einem Datenskandal zum nächsten, verlor das Grundvertrauen in der Masse der Nutzer und selbst das "Wunderkind" Mark Zuckerberg wurde entzaubert. Im neuen Jahr geht es aber wohl genauso weiter, denn eine neue Studie zeigt nun, das Facebook bei praktisch jeder zweiten Interaktion mit einer App lauscht und Daten abgreift. Die Schuld dafür ist aber nicht nur bei Facebook zu suchen.
In den vergangenen Jahren haben mehr als zwei Dutzend Apps die magische Marke von 1 Milliarde Installationen über den Play Store gebrochen und wurden somit in den Billionaires Club aufgenommen. Zum Ende der Woche ist das nun einer weiteren App gelungen, deren Popularität einigen vermutlich gar nicht auf dem Schirm hatten: Die Rede ist von Facebook Lite.
Viele kleine Unternehmen müssen sich aufgrund begrenzter Ressourcen entscheiden, ob sie ihre Apps primär für Android oder für iOS entwickeln und anpassen möchten. Aber auch große Konzerne mit nahezu endlosem Budget treffen häufig eine Entscheidung für die eine oder andere Plattform, während für "die andere" nur portiert wird. Jetzt hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in seinem Unternehmen die volle Konzentration auf Android gefordert.
Viele Nutzer legen ihre digitalen Daten heute nicht nur, oder teilweise gar nicht mehr, lokal auf der Festplatte, Speicherkarten oder USB-Sticks ab, sondern speichern, sammeln, verwalten und generieren sie vor allem in der Cloud. Doch so viele Möglichkeiten die digitalen Ökosysteme auch bieten, so sehr sind sie untereinander inkompatibel. Das soll sich nun mit dem Data Transfer Project von Google, Facebook, Microsoft und Twitter ändern.
Google ist seit Jahren im Cloud-Geschäft tätig und bietet unzähligen Kunden die eigenen Dienste sowie die Rechenleistung und die Server-Infrastruktur an. Dennoch ist es noch immer ein vergleichsweise kleines Geschäft, das kaum gegen die übermächtig wirkende Konkurrenz ankommt. Schon bald könnte Google aber einen neuen prominenten Kunden gewinnen, der die Dienste des Unternehmens in Anspruch nehmen möchte: Facebook.
Google und Facebook beherrschen große Teile des Internets und gehören gemeinsam mit Apple, Amazon und Microsoft nicht nur zu den größten Unternehmen der Welt, sondern stehen auch ständig im Zielkreuz der Behörden rund um die Welt. Vor allem Google und Facebook mussten das in der letzten Zeit spüren und bekommen nun verbale Schützenhilfe von jemandem, der das über Jahre selbst durchgemacht hat: Microsoft-Veteran Steve Ballmer.
Facebook und Google konkurrieren in vielen Bereichen miteinander und werden im Allgemeinen als DIE beiden Unternehmen angesehen, auf deren Plattformen sich ein Großteil des digitalen Lebens abspielt. Gestern Abend hat die Facebook-Tochter Instagram zwei große Ankündigungen veröffentlicht, die vor allem für Googles Videoplattform YouTube noch zu einer ernsten Konkurrenz werden könnten: Eine immer weiter wachsende Nutzerbasis und IGTV.
Beim Stichwort "Social Media" dürften die meisten Menschen erst einmal an Facebook denken und erst hinterher die vielen weiteren Plattformen im Hinterkopf haben. Eine neue Studie unter US-Teenagern zeigt nun aber, dass das bei dieser Zielgruppe gar nicht mehr der Fall ist. Stattdessen hat nun YouTube den Platz als DIE Social Media-Plattform eingenommen und der bisherige Platzhirsch Facebook muss sich nur mit dem vierten Platz zufriedengeben.
Die letzten Monate vor der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) waren vor allem von der Panik geprägt, sich nicht mehr rechtzeitig auf die neuen Datenschutz-Gesetze einstellen zu können. Laut französischen Datenschutzaktivisten haben aber auch die großen Unternehmen nicht sauber gearbeitet und verstoßen gegen die Regeln der Verordnung. Jetzt haben sie gleich drei Beschwerden gegen Google bei der französischen Datenschutzbehörde eingereicht.