Google hat das Thema Emojis wieder für sich entdeckt: Erst vor wenigen Wochen wurde die Emoji-Revolution in Android verkündet und jetzt hat man eine neue Emoji-Schriftart angekündigt, die auf lange Sicht noch sehr interessant werden könnte: Mit Noto Emoji bringt man eine vollständig einfarbige Emoji-Schriftart, die durch ihre einfache Darstellung und den Anpassungsmöglichkeiten sehr vielseitig einsetzbar sind.
Die Emojis sind für viele Menschen ein wichtiger Teil der modernen Kommunikation, der mal mehr und mal weniger umfangreich genutzt wird. Jedes Jahr kommen neue Emojis dazu, die allerdings nur von wenigen Nutzern verwendet werden konnten und zur Nutzung oftmals ein Betriebssystem-Update erforderten. Im Google-Ökosystem hat sich das endlich geändert, sodass auch auf älteren Smartphones neue Emojis verwendet werden können.
Googles Tastatur-App Gboard hat schon vor langer Zeit die multimedialen Inhalte in den Mittelpunkt gerückt und sowohl Sticker als auch Emojis mit immer neuen Features ausgestattet. Erst kürzlich wurde das Einfügen von Stickern erleichtert und mit einem neuen Feature treibt man es auch mit Emojis auf die Spitze: Texte lassen sich automatisiert bebildern oder sogar vollständig ersetzen.
In Googles Tastatur-App Gboard geht es längst nicht mehr nur um die langweiligen Buchstaben und Worte, sondern die Entwickler haben im Laufe der Jahre immer mehr mediale Elemente hereingebracht. Das geht von den Emojis über Sticker, GIF-Animationen bis hin zu den mehr oder weniger dynamisch generierten Emoji Kitchen-Bildchen. Nun zeigt sich, dass vor allem die Sticker in Textform gepusht werden sollen.
Für viele Nutzer sind Emojis aus der modernen Kommunikation kaum wegzudenken, denn sie unterstreichen nicht nur Gefühle, sondern können auch vielen Themen stärkeren Ausdruck verleihen. Der Emoji-Standard wird immer wieder mit neuen Bildchen oder Variationen erweitert und Google gehört mittlerweile zu den wichtigsten Antreibern dieser Erweiterung. Nun gibt man interessante Einblicke in eine neue Variante, die ab 2022 ausgerollt wird.
Google wird mit Android 12 viele neue Emojis in das Betriebssystem bringen, wobei es sich aber nicht um neue Elemente handelt, sondern um sehr viele überarbeitete Bildchen. Die fleißigen Designer haben gut 400 Emojis ein neues Äußeres spendiert und dabei zum Teil auch die Bedeutung oder Breite der Anwendung, insbesondere international, recht stark verändert. Nun stellt man einige dieser Veränderungen vor.
Googles neues Betriebssystem Android 12 befindet sich mittlerweile in der Beta-Phase und ist somit nahe vor der Fertigstellung, sodass sich an vielen Stellen kaum noch etwas ändern wird. Es ist der typische Zeitpunkt, an dem die neuen Emojis präsentiert werden und auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Zwar gibt es mit Android 12 keine neuen Emojis, aber dafür gleich 400 völlig neu entworfene Emojis.
Googles Tastatur-App Gboard hat Ende 2020 die "Emoji Kitchen"-Funktion eingeführt, die den Nutzern viel Spaß machen dürfte und noch einmal erweitert wird. Erst kürzlich wurden die Unicode 13.1-Emojis unterstützend eingeführt und nun möchte Google dieses Feature noch weiter promoten: Jetzt kann die Tastatur-App diese gemischten Emojis automatisch erstellen und kontextbasiert zum Einfügen vorschlagen.
Emojis spielen in der modernen Kommunikation eine große Rolle und werden längst nicht nur innerhalb der populären Messenger verwendet, sondern haben sich auch in der E-Mail etabliert. Wie Emojipedia nun herausgefunden hat, hat Googles GMail Web Client allerdings so seine Problemchen mit der wachsenden Emoji-Auswahl und ist nicht in der Lage, die vielen neuen Bildchen darzustellen.
Google wird mit dem kommenden Betriebssystem Android 12 wieder viele neue Features und aktuelle Technologien einführen, die die Plattform in allen Bereichen voranbringen sollen. In einer Reihe von Commits wurde nun eine sehr grundlegende Änderung rund um die populären Emojis entdeckt, die künftig häufiger und sehr viel einfacher aktualisiert werden könnten. Genauso wie viele Schriftarten sollen sie aus dem Betriebssystem herausgelöst werden.
Googles Tastatur-App Gboard hat erst kürzlich den Umgang mit Emojis verbessert und nun kommt das nächste Update, das bei einigen Nutzern für viel Spaß sorgen dürfte: In der neuesten Version der App lassen sich Emojis miteinander kombinieren oder deren Bedeutung intensivieren und die daraus entstandenen Kunstwerke per Sticker an andere Nutzer versenden. Das funktioniert auch mit zahlreichen kreativen Kombinationen.
Vor knapp drei Wochen hat Google Android 11 veröffentlicht, das viele Neuerungen im Gepäck hatte, die bereits auf den Pixel-Smartphones und den ersten Geräten weiterer Hersteller angekommen sind. Noch nicht im Paket enthalten waren hingegen die Emojis aus dem Unicode 13.1-Standard. Nun hat Google die Bilder zu den neuen Emojis veröffentlicht, die im Laufe der nächsten Wochen oder Monate verfügbar sein werden.
Die Auswahl verfügbarer Emojis wird jedes Jahr größer, man könnte auch sagen unübersichtlicher. Jetzt haben sich Googles Entwickler der Tastatur-App Gboard etwas einfallen lassen, um zumindest die Auswahl der Hautfarben etwas übersichtlicher zu gestalten. In der aktuellen Beta-Version kommt dafür nun eine Tabelle zum Einsatz, die tatsächlich sehr hilfreich sein kann.
Schon in wenigen Wochen erscheint die finale Version von Android 11 und wird nicht nur einen ganzen Schwung neuer Features mitbringen, sondern auch zahlreiche neue und überarbeitete Emojis im Gepäck haben. Anlässlich des morgigen World Emoji Day hat Google nun die finalen Grafiken für die 62 neuen und 55 überarbeiteten Emojis veröffentlicht, die Anfang September den Weg auf die Smartphones der Nutzer finden.
Google bringt jedes Jahr eine neue Android-Version auf den Markt und das Unicode-Konsortium veröffentlicht jedes Jahr neue Emojis - und im Herbst läuft dann beides zusammen. Mit der vor wenigen Tagen veröffentlichten ersten Android 11 Beta hat Google nun alle 117 neuen Emojis in das Betriebssystem gebracht, die derzeit aber noch nicht von allen Apps verwendet werden können.