
Schlagwort: doodle-4-google


Zur WM sucht Google zum ersten Mal international nach ein Doodle. Nun ist der Malwettbewerb in die letzte Runde eingebogen. Alle Nutzer von Google können nun aus den 17 nationalen Gewinner den ersten internationalen Sieger wählen.
Sein Doodle wird am 11. Juli - am Tag des Finales weltweit auf der Startseite geschaltet. Für Deutschland geht der 15-jährige Jakob Junghanss an den Start.
Dies ist sein Doodle und war am 13.06. auf google.de zu sehen:

Alle anderen Finalisten findet man auf der Abstimmungsseite.
» Abstimmen

Dieses Doodle hat den Doodle 4 Google Wettbewerb zur WM (Love Football) in Deutschland gewonnen. Der Zeichner ist der 15-jährige Jakob Junghans aus Heidelberg. Sein Doodle wird heute auf der Startseite präsentiert. Seinem Doodle hat er dem Namen I Love Foogle gegeben.
Mit etwas Glück wird Jakobs Doodle am 11. Juli weltweit geschaltet. Die Abstimmung hierfür erfolgt in der Zeit vom 21. bis 28. Juni. Wir werden selbstverständlich wieder darüber berichten.
PS: Es heißt wirklich Foogle!

Jetzt ist es endlich soweit: Ihr könnt für den besten Fußball-Doodle abstimmen! Zur Wahl stehen Doodles von zehn jungen Fußball-Begeisterten im Alter von 4-17 Jahren. Am 7. Juni wird dann entschieden, welches Doodle die meisten Stimmen erhalten hat.
Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich die größte Mühe gegeben, Google-Doodles zum Thema "I Love Football" zu malen oder designen. Nur zehn haben es in die Auswahl geschafft - und jetzt musst du entscheiden, welches Doodle dir am Besten gefällt.
Das Gewinner-Doodle darf sich am Tag des Endspieles auf Google.de präsentieren! Außerdem folgt danach die Chance, auf 17 Google-Webseiten weltweit gesehen zu werden in der internationalen Abstimmung.
Gehe jetzt auf die offizielle Voting-Seite und stimme für deinen Favoriten!

Dieses Jahr wird Google bei seinen Wettbewerben für Doodle4Google einen anderen Weg einschlagen. Statt nur in Deutschland, den USA oder Australien ein Doodle suchen zu lassen, wird Google in zahlreichen Ländern ein Doodle zeichnen lassen, dass dann weltweit im Juli gezeigt wird.
Die Gewinner in ihrem jeweiligen Land werden im Juni auf der Startseite ihres Landes gezeigt. Diese treten dann in einem weiteren Wettbewerb gegen einander an und ermitteln so den Gewinner des ersten globalen Doodle4Google-Wettbewerb. Den ersten internationalen Doodle-Wettbewerb hat es 2008 in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Fußball-EM gegeben.
Weitere Informationen findet man im eingebunden Video und auf google.de/lovefootball.

Seit gestern kann man für das Google Doodle für den Tag der deutschen Einheit abstimmen. Aus über 5400 Entwürfen hat eine Jury jeweils 10 aus den Altergruppen 6-12 Jahre und 13-18 Jahre ausgewählt.
Noch bis zum 16. September können Nutzer für ihren Favorit stimmen. Thema dieses Jahr "Du und Dein Deutschland". Die insgesamt 20 Finalisten wurde von Doodle-Designer Micheal Lopez, den Spielern der Deutschen Fußballnationalmannschaft Piotr Trochowski (Hamburger SV) und Philipp Lahm (FC Bayern München), Stefan Kolle, Geschäftsführer Kreation und Mitbegründer der Kolle Rebbe Werbeagentur sowie Frederik Braun, Geschäftsführer des Miniatur Wunderlands ausgesucht.
Sowohl das Doodle mit Horst Köhler von Christian Morgen als auch das Doodle mit Miriam Calassi (beide Altersgruppe 13-18) sind schön, allerdings habe ich nicht für diese gestimmt, da meiner Meinung nach aktuelle Politiker nichts auf der Startseite von Google zu suchen haben.
Meine Favoriten sind die Doodles Jan Hendrik Otto und Arne Zyprian:


Zur Abstimmung







