Dank der Cloud sind Web-Apps längst im Alltag vieler Nutzer angekommen und es wandern immer mehr Daten vollständig oder zumindest vorübergehend in die Cloud. Um die Erstellung von neuen Dokumenten, Terminen oder auch Playlisten zu vereinfachen, hat Google vor einigen Jahren die .new TLD geschaffen, die vor wenigen Tagen für die Öffentlichkeit freigegeben wurde und somit viele Neuzugänge bekommen wird. Wir zeigen euch die wichtigsten Domains, die man sich vielleicht mal merken könnte.
Vor einigen Jahren hatte sich Google mehr als zwei Dutzend Top-Level-Domains gesichert und verfolgt mit diesen ganz unterschiedliche Ziele. Jetzt nimmt eine weitere von Google gehaltene TLD den Betrieb auf und kann von jedem Interessierten registriert werden. Die Rede ist von .dev, die sich vielfältig verwenden lässt und eine "eingebaute" Sicherheit mitbringt.
Vor einigen Jahren hatte sich Google mehr als zwei Dutzend Top-Level-Domains gesichert und verfolgt mit diesen ganz unterschiedliche Ziele. Jetzt nimmt eine weitere von Google gehaltene TLDs den Betrieb auf und kann von jedem Interessierten registriert werden. Die Rede ist von .page, die sich vielfältig verwenden lässt und eine "eingebaute" Sicherheit mitbringt.
Vor einigen Jahren hatte sich Google mehr als zwei Dutzend Top-Level-Domains gesichert und verfolgt mit diesen ganz unterschiedliche Ziele. Eine der von Google gehaltenen TLDs nimmt ab sofort den Betrieb auf und kann von jedem Interessierten registriert werden. Die Rede ist von .app, der laut eigenen Angaben ersten TLD mit integrierter und umfassender Sicherheit.
Wenn Spammer und Hacker ihre Links per E-Mail, in sozialen Netzwerken oder auf anderen Wegen verteilen, setzen sie in vielen Fällen auf URLs, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig aussehen und den Nutzer gutgläubig klicken lassen. Da auch Google für viele Menschen in den Kreis der vertrauenswürdigen URLs gehört, wird natürlich auch diese URL sehr oft in abgewandelten Formen verwendet. Jetzt ist eine neue Masche aufgetaucht, deren URL auf den ersten Blick gar nicht mehr als Fake-Adresse zu erkennen ist.
Mitte 2012 hat die ICANN bekannt gegeben, dass man viele neue TLDs auf den Markt bringen und diese in einem Auktions-System verkaufen möchte. Google hatte sich diese Liste ganz genau angesehen und für nicht weniger als 101 Domain-Endungen ein Gebot abgegeben. Bekommen hatte man allerdings nur 19 neue TLDs, die nicht unbedingt alle einen Sinn ergeben. Doch jetzt hat Google bei einer erneuten Auktion noch einmal zugeschlagen und sich .app für ganze 25 Millionen Dollar gesichert.
Die ICANN ist aktuell in der Prüfungs- und Vergabephase für neue Top-Level-Domains und gibt im Wochenrhythmus die Anträge frei oder eben nicht. Google hat sich für eine ganze Reihe von TLDs beworben und hatte angekündigt diese großteils zu öffnen - und nun dürfte es bald soweit sein. Aktuell ist das Unternehmen auf der Suche nach Partnern die Domains mit den neuen TLDS verkaufen möchten.
10 to the hundred
Google hat sich mal wieder eine neue Domain registriert die, diesmal wenig aussagekräftig, Anlass zu Spekulationen gibt. Die Adresse lautet Project10ToThe100com, wurde am 28. August 2008 registriert, ist mittlerweile auf Googles Nameserver umgezogen und ist momentan nicht erreichbar. Was sich dahinter verbirgt ist schwer zu sagen, allerdings kommt bei der Aufgabe obiges als Ergebnis heraus - und diese Zahl nennt sich "Googol" - bekanntlich Googles Namensgeber. Sieht also nach einem Scherz aus, aber wieso "Project"...? [Blogoscoped Forum]
Knol Google ist zwar ein großer Freund von Subdomains, und bewirbt und verlinkt all die eigenen Angebote auch auf diese - aber dennoch möchte man sich immer auch die gleichnamige Domain sichern. Aktuell geht es um Google Knol und einem Angebot von 1 Million ? für die Domain Knol.com. Der Domain-Inhaber ist derzeit scheinbar noch unsicher ob er verkaufen soll oder nicht. Der Holländer Hilco Knol hat sein Unternehmen nach sich selbst benannt und verkauft unter dem Namen "Knol" Reinigungsgeräte - auch auf knol.com. Aus diesem Grund war er bisher nicht bereit die Domain zu verkaufen, da er dann zwangsläufig wohl auch sein Unternehmen umbenennen müsste - was mit großem Kostenaufwand verbunden ist. Das aktuelle Gebot von Google soll bei 1 Million ? liegen und Mr. Knol scheinen langsam die Dollar-Zeichen in den Augen aufzublitzen. Zwar hat sich auf das aktuelle Gebot noch keine von beiden Seiten geäußert, aber ich denke dass man sich finanziell wohl wird einigen können. Laut Hilco Knol erhält Knol.com derzeit Zugriffe aus über 130 Ländern. Zur Zeit ist knol.com nicht erreichbar. [Royal Pingdom, Blogoscoped-Forum]
Grand Central Die heutige Nacht hätte für Google böse enden können: Scheinbar hatte man vergessen den Vertrag für die Domain grandcentral.com zu verlängern und die Domain wurde am gestrigen 20. Mai freigegeben. Einige User hatten die Möglichkeit sich die Domain zu sichern, aber Google hat noch schnell genug reagiert und die Laufzeit der Domain um ein weiteres Jahr verlängert. Google hat die Domain über den Registrar easyDNS registrieren und jetzt auch um ein weiteres Jahr verlängern lassen. Durch den ca. 15stündigen Ausfall konnte ein Großteil der User nicht auf die Website zugreifen (es sei denn die IP war bekannt) bzw. auch keine Telefongespräche annehmen. Durch die kurze Zeitspanne war die Domain nicht weltweit down, je nach DNS-Server konnten manche User auch ohne Unterbrechung auf GrandCentral zugreifen. So etwas sollte natürlich nicht passieren und eigentlich sollte man meinen dass einer der 19.000 Googler die Aufgabe hat sich um die Domains zu kümmern. Im Januar 2007 hatte Google schon einmal die Domain Google.de verloren - allerdings damals nicht durch Eigenverschulden. Hoffen wir dass man zumindest den Vertrag für Google.com nicht vergisst und eines Tages auslaufen lässt ;-) [TechCrunch]