Auf vielen Android-Smartphones befindet sich der Google Discover Feed auf der nullten sowie das auf einen Blick-Widget auf der ersten Seite des Homescreens. Nach einer langen Vorbereitungsphase und mehreren Testläufen sollen diese beiden Inhalte in Kürze auf dem Desktop starten und im Zuge dessen eine große Veränderung auf der Google-Startseite mit sich bringen.
Auf vielen Smartphones befindet sich der Google Discover Feed am linken Rand der Homescreens und hat hauptsächlich die Aufgabe, die Nutzer mit interessanten, personalisierten und aktuellen Schlagzeilen aus dem Web zu versorgen. Jetzt zeigt sich bei vielen Nutzern ein erweitertes Space-Widget, das sich noch über diesem Stream befindet. Darin befinden sich Informationen zum Wetter, Finanzen, Sport, Updates aus der Websuche, Fernsehen und mehr.
Der Google Disvover Feed ist für viele Nutzer hauptsächlich die Anlaufstelle für ausgewählte Schlagzeilen aus dem Web, wird seit einiger Zeit aber auch mit zusätzlichen Bereichen ausgestattet. Jetzt zeigt sich bei ersten Nutzern ein merkwürdiger neuer Bereich, dessen Ernsthaftigkeit sich wohl erst nach längerer Zeit zeigen wird: Nutzer können täglich eine Entweder-Oder-Frage beantworten.
Der Google Discover Feed ist bei vielen Nutzern ein fester Bestandteil auf dem nullten Homescreen, in der Google-App oder im Chrome-Browser, sodass dieser häufig zum Einsatz kommen dürfte. Nutzer haben seit mehreren Jahren die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Beiträge durch ein Herz zu bewerten und jetzt schafft man endlich eine einfachere Möglichkeit, um alle bewerteten Beiträge wieder abzurufen.
Die Google-Startseite ist seit jeher sehr aufgeräumt und präsentiert sich mit nur wenigen Elementen in einem schlanken Design. Doch das könnte sich ändern, denn jetzt gibt es einen neuen Testlauf, mit dem eine Reihe von zusätzlichen Informationen sowie der gesamte Discover Feed auf der Desktop-Startseite platziert wurde. Der aktuelle Testlauf wurde von Google offiziell bestätigt, aber es ist bei weitem nicht der erste.
Der Google Discover Feed dürfte für viele Nutzer eine wichtige Anlaufstelle für Schlagzeilen und vielleicht auch Unterhaltung lose-basierend auf den eigenen Interessen sein. Nach zahlreichen kleineren Veränderungen der letzten Monate testet man jetzt eine interessante Neuerung, mit denen die Nutzer offenbar vom Discover Feed zur Websuche zurückgeholt werden sollen: Eine "Fake-Suchleiste".
Der Discover Feed ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher, denn der Schlagzeilen-Aggregator ist neben dem ersten Homescreen zu finden und somit meist mit nur einem Swipe zu erreichen. Jetzt baut Google die Integration in puncto Design weiter aus und passt auch die Hintergrundfarbe des Streams der Material You-Farbpalette an. Es ist der dritte Schritt auf diesem Weg.
Der Google Discover Feed ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und nimmt seit jeher die prominente Position links vom ersten Homescreen ein. Jetzt wird eine neue Oberfläche für Tablet-Nutzer ausgerollt, die deutlich mehr Inhalte auf einen Blick platzieren soll und dafür auf ein dreispaltiges Layout setzt. Wirklich übersichtlich ist das zwar nicht, aber auch beim zweiten Rollout setzt man auf diese Variante.
Der Google Discover Feed ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und nimmt seit jeher die prominente Position links vom ersten Homescreen ein. Jetzt wird eine neue Oberfläche für Tablet-Nutzer ausgerollt, die deutlich mehr Inhalte auf einen Blick platzieren soll und dafür auf ein dreispaltiges Layout setzt. Allerdings leidet darunter die Übersichtlichkeit.
Das erste Pixel Tablet seit langer Zeit steht vor der Tür und soll Android endlich wieder auf größeren Displays glänzen lassen - das gilt natürlich auch für die Apps. Google arbeitet seit längerer Zeit an Tablet-optimierten Oberflächen und hat die eine oder andere bereits ausgerollt, aber erst im nächsten Jahr dürfte der große Schwung folgen. Ein Teardown zeigt jetzt die neuen Tablet-Oberflächen für Google Assistant und Google Discover.
Der Google Discover Feed ist ein wichtiger Bestandteil des Pixel Launcher und verfolgt das Ziel, alle Nutzer mit mehr oder weniger interessanten Schlagzeilen zu versorgen. Bisher war der Feed eine Einbahnstraße, doch das könnte sich schon bald ändern, denn nun wird eine soziale Komponente getestet, die sich schon lange in Vorbereitung befindet: Bei ersten Nutzern zeigt sich ein Like-Zähler.
Rund um den exklusiven Pixel Launcher hat sich in den letzten Tagen einiges getan, denn dieser fungiert bekanntlich nicht nur in seiner Kernfunktion, sondern soll den Nutzern auch Informationen in Form von Widgets vermitteln. Doch während man die externen Widgets mit Android 12 Material You auf teils absurde Größen aufgepumpt hat, bleiben für die wirklich smarten Bereiche nur wenige Pixel. Das lässt sich kaum erklären.
Der Google Discover Feed ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und liefert die Inhalte auch in die Google-App und den Chrome-Browser. Dieser Feed bestand lange Zeit einzig und allein aus Schlagzeilen, soll nun aber wieder um zusätzliche Inhalt erweitert werden. Erst vor wenigen Tagen ist bei einigen Nutzern das aktuelle Wetter aufgetaucht und jetzt werden zwei weitere Kategorien getestet.
An immer mehr Stellen im Google-Netzwerk findet sich der Discover Feed, der die Nutzer mit personalisierten Schlagzeilen und interessanten Themen versorgen soll. Zusätzlich zu den verlinkten Artikeln sollen die Nutzer dort auch das aktuelle Wetter finden, zumindest versucht man sich immer wieder daran. Jetzt ist das Wetter-Widget in kleiner Form bei einigen Nutzern erneut aufgetaucht.
Einige Nutzer von Google Chrome haben unter Android seit längerer Zeit die Möglichkeit, einzelnen Seiten zu folgen und deren Inhalte auf der Neuer Tab-Seite aufzulisten. Dieses Feature ist noch nicht weit verbreitet, soll aber auch auf den Desktop ausgeweitet werden. Ein neu entdeckter Hinweis in den Chrome-Sourcen lässt auf einen baldigen Start des Features hoffen.