Google hat vor wenigen Tagen die finale Version von Android 12L veröffentlicht, die sich vor allem an Geräte mit größeren Displays wie Tablets oder Foldables richtet, aber dennoch derzeit nur auf Pixel-Smartphones ausgerollt wurde. Genau in diesem Bereich, nämlich den Display-Abmessungen, ist nun ein ärgerlicher Bug aufgetaucht, der wohl aus einem fehlerhaften Zusammenspiel von Betriebssystem, Frameworks und Apps resultiert.
Die Kontaktverwaltung Google Kontakte gehört zu den Apps und Plattformen, die eher im Hintergrund agieren, aber dennoch sehr wichtig sind und dementsprechend zuverlässig sein sollten. Jetzt steht ein Update für die Android-App vor der Tür, das eine neue Navigation im Gepäck hat und sich wohl endgültig vom Hamburger-Menü verabschiedet. Stattdessen gibt es eine neue Navigationsleiste am unteren Rand.
Rund um den Start von Android 12 wurde das Material You-Design eingeführt, dessen wichtigste Elemente in vielen Apps zu finden sind und mit dem nächsten Release wohl auch im Chrome-Browser ankommen sollen. In der aktuellen Chrome 100 Beta für Android zeigt sich die farbliche Anpassung an das Hintergrundbild.
Die Pixel 6-Smartphones setzen auch in diesem Jahr auf eine Hole-Punch-Kamera, die sich im Kameraloch des Displays befindet und derzeit als eleganteste Lösung für das Display-Kamera-Problem angesehen wird. Wer sich damit nicht anfreunden kann oder die Aussparung praktisch nutzen möchte, kann das mit einer praktischen App tun: Mit Energy Ring lässt sich der Akkustand mit einer kreisrunden Grafik darstellen.
Google hat in den letzten Jahren in sehr vielen Produkten den Dark Mode eingeführt, der längst auch in der Google Websuche zu finden ist - sowohl mobil als auch am Desktop. Normalerweise besteht ein solcher Dark Mode aus dunkelgrauen Hintergründen, doch nun testen die Designer der Websuche eine völlig schwarze Version, die sich in diesen Tagen bei immer mehr Nutzern zeigt.
Den allermeisten Google-Nutzern dürfte die Oberfläche von GMail wohlbekannt sein, denn es ist DAS zentrale Produkt, um das das gesamte Google-Konto herum aufgebaut ist. Dieser Rolle soll es mit einem neuen Design nun auch bei der Nutzung gerecht werden. Kurz vor dem breiten Rollout für alle Nutzer hat Google die neue Struktur nun im Detail gezeigt und erklärt, wie sich die Bereiche aufteilen.
In den nächsten Tagen wird für viele Nutzer von GMail eine Überraschung geben, denn die kürzlich vorgestellte neue Oberfläche für die Mail-Plattform wird nun doch für alle Nutzer ausgerollt. Google hat jetzt den Start für alle Nutzer angekündigt und das neue Design mit der tiefen Integration der Messenger noch einmal ausführlicher vorgestellt. Schon jetzt wird deutlich, dass in Zukunft wohl mehr Apps integriert werden.
Google hat GMail im Laufe der Jahre immer wieder einem kleinen Facelift unterzogen, das hier und da an der Darstellung schraubt oder neue Elemente mitgebracht hat. Schon sehr bald steht für Workspace-Nutzer die nächste Runde an, denn innerhalb des Business-Pakets wird GMail eine neue Oberfläche erhalten, die nicht unbedingt als übersichtlich beschrieben werden kann. Da entwickelt sich etwas in die falsche Richtung...
Rund um Googles Videoplattform YouTube wird sich in den nächsten Monaten wieder einiges verändern und der erste kleine Schritt wird in diesen Tagen für alle Smartphone-Nutzer sichtbar: Der Videoplayer erhält ein recht umfangreiches Redesign, bei dem einige Elemente an eine neue Stelle wandern und die Nutzung vereinfachen sollen. Ausgerechnet die Daumen wandern noch stärker als zuvor in den Fokus.
Viele Nutzer von GMail müssen sich in Kürze an eine neue Oberfläche gewöhnen, die in den letzten Monaten bereits mehrfach zu sehen war und nun vor dem breiten Rollout steht. Die größte Neuerung besteht aus einer zusätzlichen Seitenleiste am linken Rand, von der sich Google wohl eine verstärkte Nutzung der weiteren Workspace-Dienste versprechen dürfte. Zur besseren Übersicht trägt es allerdings nicht bei.
Google spendiert den eigenen Plattformen rund um Android Auto in Kürze neue Oberflächen, die sowohl auf ein verändertes Design als auch zum Teil andere Strukturen setzen. Für die meisten Nutzer ist vor allem das neue Coolwalk-Design von Android Auto relevant, das sich bereits auf zahlreichen Screenshots gezeigt hat. Wir zeigen, was euch schon bald auf dem Infotainment-Display erwartet.
Mit Android 12 hat Google das Material You-Design eingeführt, das sich sehr schnell in den Google-Apps auf dem Smartphone verbreitet hat und sich auch mit den folgenden Versionen weiterentwickeln wird. Dabei wird man sich aber nicht nur Android beschränken, sondern wird die aktualisierte Designsprache auch zu Chrome OS bringen. Jetzt gibt es einen ersten Mockup-Screenshot.
Google hofft wohl auf einen baldigen Durchbruch des Infotainment-Betriebssystems Android Auto, das im Laufe dieses Jahres in vielen neuen Fahrzeugen zur Verfügung stehen soll. Ein völliges Redesign der Oberfläche kurz vor dem breiten Rollout kann nicht schaden und so zeigt sich nun eindrucksvoll, welches Potenzial in diesem Betriebssystem steckt. In der Gegenüberstellung wirken die aktuelle und die neue Oberfläche sprichwörtlich wie Tag und Nacht.