
Schlagwort: chrome sync


Im Dev-Channel für Chrome auf Linux, Mac und Windows hat nun die Synchronisierung von Erweiterungen hinzugefügt. Somit hat man neben seinen Lesezeichen, Einstellungen und Design nun auch immer seine Erweiterungen dabei.
Noch ist das ganze in der Entwicklung ist nur per Kommandozeile nutzbar. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Verknüpfung und wähle Eigenschaften aus. Füge bei Ziel nach chrome.exe bzw. chrome.exe" dies mit einem Leerzeichen getrennt ein: --enable-sync-extensions -sync-url=https://clients4.google.com/chrome-sync/dev. Nun Chrome Dev ganz schließen und die Verknüpfung starten.
Bei unseren Tests hat es leider noch nicht so ganz funktioniert. Zwar wurde im verknüpften Chrome die Erweiterung installiert, aber danach stürzte der Browser ab und die Erweiterung war wieder weg.
Ein kleines Manko hat aber die neue Version: Der Refresh-Button hat eine neue Position und die Grafiken wurde noch nicht ganz angepasst. Wird der Stopp-Button (X) angezeigt, so hat er links keine abgerundeten Ecken.
Schon bald synchronisiert Chrome auch auf Wunsch einzelne Sitzungen, Passwörter und möglicherweise auch die Content-Settings.
PS: Sync der Erweiterungen setzt Chrome 6.0.437 voraus.

Google hat in den Chromium-Builds nun die Unterstützung für die Synchronisierung von Passwörtern eingefügt. Noch ist das ganze nicht ausgereift und lässt sich nur per Kommenandozeile nutzen.
Die neuesten Chromium Builds bekommt man hier. Wie starte ich Chromium mit Kommandozeile?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Chromium-Verknüpfung und wähle Eigenschaften aus. Füge bei Ziel nach chrome.exe bzw. chrome.exe" dies mit einem Leerzeichen getrennt ein: --enable-sync-passwords. Nun Chromium ganz schließen und die Verknüpfung starten.
Bei unseren Tests funktionierte der Sync nicht.
Revision


Mit der Veröffentlichung von Google Chrome 5.0.366.2 hat Google einige Änderungen an der Omnibox - der Adressleiste von Google Chrome vorgenommen. Doch was bisher integriert wurde, ist noch längst nicht alles derzeit geplant ist. Mit der Version 5.0.371.0, die Google heute Nacht veröffentlicht hat, wurden weiteren Änderungen am Browser vorgenommen.
Refresh ist an die Stelle des Sterns zum Speichern als Lesezeichen gerückt. Den Stern findet man nun am rechts in der Ominbox. Dies ist zwar auch beim Firefox so, doch so ganz kann gefällt es mir nicht, da der Weg für die Maus bisschen lang ist.

Auch das Öffnen von Tabs hat man geändert:
Derzeit unterscheidet sich eine verschlüsselte Seite nur durch das Schloss vor http. Dies will Google noch ändern. So wird die Omibox bei verschlüsselten Seiten wieder mit gelb unterlegt. (Details)
In diese Google Chrome Dev-Version wurde auch der Sync für Themes, Einstellungen und Autofill integriert.