
Schlagwort: chrome stable release









Nutzer von Google Chrome 3.0 sollten überprüfen ob sich das Update 3.0.195.32 schon automatisch installiert hat. Dieses Update behebt einigen Fehlern und schließt zwei Sicherheitslücken, die Google als Medium und High eingestuft hat.
Google Chrome warnte bisher nicht beim Download von SVG, MHT und XML-Dateien. Auf diese Weise könnten Angreifer eine MHTML-Datei auf dem Rechern des Opfers speichern. Öffnet der Nutzer diese dann wird diese im Internet Explorer geöffnet und führt dort dann ein JavaScript aus und hat somit auch Zugriff auf lokale Dateien.
Diese Lücke wurde als Medium eingestuft und von Inferno von SecureThoughts.com entdeckt. Die Details dazu sind derzeit noch unter Verschluss.
Die zweite Lücke betrifft Gears. Eine Lücke in der Gears SQL API könnte dazu genutzt werden die SQL-Metadata durcheinander zubringen und somit einen Speicherfehler zu verursachen.
Die Lücke wurde vom Chrome Security Team gefunden und als High eingestuft. Auch hier sind die Details noch unter Verschluss.

Am heutigen Tag wurde Google Chrome 3 Final released. Die auffälligste Änderung ist bei den Tabs zu finden. Man kann diese vollständig selbst gestalten und z.B. seine neun Lieblingsseiten verschieben und diese auch speichern, wenn man sein Surfverhalten ändern.

Neuerungen gibts auch in der Adresszeile welche von Google nun "Omnibox" genannt wird. Ähnlich wie in Firefox mit Cybersearch AddOn, wird bei Eingabe einer Adresse oder eines Wortes eine Maske geöffnet welche dank neuer Symbole anzeigt, ob man diesen Begriff schon mal geöffnet hat, oder ob der Begriff via Google Suche erscheint.
Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von HTML5. Mit Chrome lassen sich nun Video Tags auswerten, die als alternative zu Flash bereit steht (siehe auch YouTube HTML5 Testseite).
Wer seinem Browser gerne ein anderes Aussehen verleiht, kann sich nun ebenfalls freuen. Chrome unterstützt nun Themes und hat bereits eine eigene Themes Galerie.
Natürlich wurde auch hart an der Javascript Engine gearbeitet. Diese wurde aber schon seit der ersten Beta von Google Chrome 3 bereits um 150% verbessert. Siehe hierzu auch die beiden Screenshots im Vergleich.

[Google Blog]




CVE-2009-1690 Memory corruption A memory corruption issue exists in WebKit's handling of recursion in certain DOM event handlers. Visiting a maliciously crafted website may lead to a tab crash or arbitrary code execution in the Google Chrome sandbox. This update addresses the issue through improved memory management. CVE-2009-1718 Drag and drop information leak An issue exists in WebKit's handling of drag events. This may lead to the disclosure of sensitive information when content is dragged over a maliciously crafted web page. This update addresses the issue through improved handling of drag events. Severity: Medium. An attacker might be able to read data belonging to another web site, if a user can be convinced to select and drag data on an attacker-controlled site.Die Google Chrome Sandbox kann verhindern, dass ein Angreifer über Google Chrome die komplette Kontrolle über den PC bekommt. Aktualisierte Portable Version