Google entwickelt die beiden Betriebssysteme Android und ChromeOS seit vielen Jahren getrennt voneinander und hat bisher kaum den Eindruck gemacht, diese zusammenlegen zu wollen. Das scheint sich ein Stück weit zu ändern, denn jetzt hat man eine kleine Revolution angekündigt, die in Zukunft noch große Auswirkungen haben kann: Android soll in ChromeOS integriert werden.
Google hat das Betriebssystem ChromeOS in den letzten Jahren von vielen Fesseln befreit und den Chromebooks neue Möglichkeiten gegeben, lokale Apps anderer Betriebssysteme auszuführen. Jetzt steht offenbar der nächste große Schritt vor der Tür, denn mit der angekündigten Übernahme von Cameyo will man Windows-Anwendungen zu ChromeOS und auch zu Android bringen.
Bei Google dreht sich derzeit alles um die Künstliche Intelligenz rund um Gemini, die nicht nur auf Android-Smartphones und im Web eine große Rolle spielt, sondern ab sofort auch auf den Chromebooks. In einer wirklich umfangreichen Produkt-Offensive hat man jetzt den Start vieler neuer KI-Funktionen angekündigt, die in Kürze für viele ChromeOS-Nutzer mit einem Chromebook Plus starten werden.
Google hat viele neue KI-Funktionen für Chromebooks angekündigt, zu denen wenig überraschend nicht nur einzelne Features in den bestehenden Apps gehören, sondern auch der vollwertige Start von Gemini. Ab sofort steht der KI-ChatBot Gemini als fester Bestandteil von Chrome OS zur Nutzung bereit. Dieser kann wie jede andere App über die Launcher-Leiste gestartet werden.
Das Team von Google Fotos hat kürzlich ein großes Update für den magischen Editor angekündigt, der in der vorliegenden Form für alle Android-Nutzer geöffnet werden soll. Jetzt hat man angekündigt, dass diese smarten KI-Funktionen zur Bildmanipulation auch zu ChromeOS kommen. Dieser wird ein Teil des kommenden Chromebook Plus-Updates.
Google hat ein großes Update für die Chromebooks angekündigt, das sich wenig überraschend hauptsächlich um die Künstliche Intelligenz dreht und viele neue KI-Funktionen in das Betriebssystem ChromeOS bringt. Ein wichtiges neues Feature ist "Help me Write", das schon bald auch ein Bestandteil des Chrome-Browser werden wird. Jetzt zeigt man, wie das KI-Feature rund um die smarten Textvorschläge funktioniert.
Google arbeitet mit Hochdruck daran, die KI-Funktionen rund um Gemini für so viele Nutzer wie möglich zugänglich machen - das gilt natürlich auch am Desktop. Jetzt hat man ein großes KI-Update für die Reihe Chromebook Plus angekündigt, das aus zahlreichen neuen Funktionen besteht: Man bringt Gemini auf den ChromeOS-Desktop, integriert den magischen Editor von Google Fotos und natürlich auch die kürzlich vorgestellten KI-Funktionen für den Chrome-Browser.
Obwohl es offiziell niemals ernsthafte Pläne für eine Zusammenlegung gegeben hat, arbeitet Google seit vielen Jahren daran, die beiden Betriebssysteme Android und ChromeOS anzugleichen. Das gilt sowohl technisch als auch an der Oberfläche der beiden Plattformen, aber welches Ziel verfolgt man? Eine kürzlich für Aufsehen sorgende Tech-Demo lässt Raum für Spekulationen.
Google hat mit den beiden Betriebssystemen Android und ChromeOS zwei vollkommen unterschiedliche Plattformen am Markt platziert. Beide sind ihren Bereichen sehr erfolgreich, allerdings trotz ähnlicher Nutzung technisch weit voneinander getrennt. Vor einigen Tagen hatte man gezeigt, wie sich diese Trennung durch eine duale Nutzung auf den Pixel-Smartphones aufheben ließe. Allerdings erteilt man dem Gezeigten jetzt eine Absage.
Google betreibt mit Android und ChromeOS zwei Plattformen, die in ihren jeweiligen Bereichen erfolgreich, aber seit jeher technisch voneinander getrennt sind. Vor wenigen Tagen hat man eine interessante Demo mit ChromeOS auf Pixel-Smartphones gezeigt, die so manche Fantasie hätte beflügeln können. Genau dabei wird es aber wohl bleiben.