Die Oberfläche des Chrome-Browsers hat sich seit vielen Jahren nicht wesentlich verändert, auch nicht unter Android. Doch jetzt dürfen sich Nutzer der Android-Version über einen neuen Button in der Navigationsleiste freuen, der in diesen Tagen immer häufiger auftaucht. Das jüngste Update bringt einen magischen Button, der verschiedene Funktionen übernehmen kann und prognostizieren soll, was der Nutzer wohl als Nächstes tun möchte.
Die Oberfläche des Chrome-Browsers hat sich seit vielen Jahren nicht wesentlich verändert, doch zumindest Nutzer der Android-Version dürfen sich auf einen neuen Button in der Navigationsleiste freuen: Mit dem Update auf die Version 101 taucht ein magischer Button auf, der verschiedene Funktionen übernehmen kann und prognostizieren soll, was der Nutzer wohl als Nächstes tun möchte.
Rund um den Start von Android 12 wurde das Material You-Design eingeführt, dessen wichtigste Elemente in vielen Apps zu finden sind und mit dem nächsten Release wohl auch im Chrome-Browser ankommen sollen. In der aktuellen Chrome 100 Beta für Android zeigt sich die farbliche Anpassung an das Hintergrundbild.
Einige Nutzer von Google Chrome haben unter Android seit längerer Zeit die Möglichkeit, einzelnen Seiten zu folgen und deren Inhalte auf der Neuer Tab-Seite aufzulisten. Dieses Feature ist noch nicht weit verbreitet, soll aber auch auf den Desktop ausgeweitet werden. Ein neu entdeckter Hinweis in den Chrome-Sourcen lässt auf einen baldigen Start des Features hoffen.
Die Entwickler des Google Chrome Browser haben offenbar wieder die Tabs für sich entdeckt, denn es stehen gleich zwei praktische Neuerungen vor der Tür: Zum einen das Stumm-schalten der Tabs und zum anderen eine Warnung vor dem versehentlichen Schließen mehrerer Tabs. Letztes lässt sich bei Interesse schon jetzt in Chrome für Android ausprobieren.
Der Funktionsumfang von Google Chrome kann sich je nach Plattform unterscheiden, wobei vor allem Nutzer der Android-Version mangels Extension-Unterstützung auf einiges verzichten müssen. Nun arbeitet Google offenbar an einem neuen Feature, das im ersten Moment so gar nicht zu den Kernfunktionen eines Browsers passen will: Die Tab-Übersicht der Smartphone-App bietet einen Preistracker.
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit hat Google mit dem Start von Android 12 die neuen "Scrolling Screenshots" eingeführt, die man lange Zeit selbst für unmöglich gehalten hat. In einer sehr wichtigen App wurden diese langen Screenshots bisher allerdings noch nicht unterstützt - was sich mit dem jüngsten Update geändert hat: Ab sofort können auch Webseiten mit dieser Technologie in voller Länge als Bildschirmfoto festgehalten werden.
Google wird mit dem bevorstehenden Rollout von Android 12 eine Reihe neuer Material You-Widgets einführen, die in diesen Tagen bei vielen Apps in der finalen Version ankommen. Nun ist der Chrome-Browser an der Reihe, dessen Version 95 gleich mehrere Widgets an Bord hat, mit denen sich einige praktische Dinge aufrufen lassen: Von den Bookmarks bis zum Dino-Spiel.
Der neue Google Chrome 93 ist da! Gut sechs Wochen nach dem Rollout von Chrome 92 kommt nun die nächste Version auf die Betriebssysteme Windows, Mac, Linux, iOS und Android. Chrome 93 hat zusätzliche Elemente für die Neuer Tab-Seite im Gepäck, die dort unter anderem Inhalte aus Google Drive anzeigen kann. Außerdem gibt es Verbesserungen für die Tabgruppen sowie ein neues Icon in der Adressleiste.
Der Chrome-Browser ist weltweit der mit Abstand meistgenutzte Browser, der sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop dominiert. Bei einer solch großen Basis von mehreren Milliarden Nutzern müssen größere Anpassungen sehr hohe Anforderungen erfüllen, doch manchmal macht es sich Google wohl einfach selbst zu schwer. Nun hat ein Entwickler des Chrome-Teams einen Einblick in die gescheiterten Versuche gegeben, Chrome für Android eine neue Oberfläche zu verpassen.