Viele Nutzer verwenden Google Drive als praktischen Cloudspeicher, der nicht nur die Daten der Dokument-Apps aufnimmt, sondern beliebige Dateien immer und überall zur Verfügung stellen kann. Mit einer praktischen Chrome-Erweiterung lässt sich der Cloudspeicher durch eine über den Browser nutzbare Mini-Version noch schneller verwenden. Zusätzlich bringt die Erweiterung einige praktische Zusatzfunktionen für Google Drive mit.
Google bringt immer wieder neue Funktionen in den Chrome-Browser und hat vor allem die Desktopversion in den letzten Monaten stark ausgebaut. Die Android-Version des Browsers fällt dagegen manchmal unter den Tisch und kann längst nicht mit so vielen Features aufwarten, wie der große Bruder. Ein Blick zur Konkurrenz bzw. alternativen Chromium-Browsern kann in Spezialfällen wie der Nutzung von Erweiterungen oder den Entwicklertools sehr hilfreich sein. Im Gegenzug hat Chrome für Android nun ein praktisches neuen Overlay erhalten.
Für viele Nutzer dürfte der Google Kalender zu einem der wichtigsten Google-Produkte gehören, das mehrfach täglich zur Verwaltung von Terminen oder Aufgaben verwendet wird. Wer stets alle Termine im Blick haben und sehr schnell auf den eigenen Kalender zugreifen möchte, kann sich mit einer sehr praktischen Chrome-Erweiterung behelfen, die eine umfangreich nutzbare Mini-Version in den Browser bringt.
Vor einiger Zeit hat Google die Unterstützung für die Text Fragment Links im Chrome-Browser eingeführt, mit denen sich exakte Stellen innerhalb von Webseiten verlinken lassen. Diese Links sind nach einem mehr oder wenigen simplen System aufgebaut, die Erstellung kann aber dennoch sehr kompliziert werden. Um dies zu vereinfachen, hat Google nun eine Chrome-Erweiterung veröffentlicht, die genau diese Aufgabe übernimmt.
Googles GMail ist mit großem Abstand der beliebteste Freemailer und wird dementsprechend häufig sowohl auf dem Smartphone als auch im Browser verwendet. Viele Nutzer dürften stets den GMail-Tab im Browser geöffnet haben, aber es gibt auch deutlich bessere Lösungen - etwa per Chrome-Erweiterung. Mit einer populären Erweiterung werdet ihr nicht nur über neue E-Mails informiert, sondern habt auch sofortigen Zugriff auf das Postfach.
Medien jeglicher Art sind ein fester Bestandteil aller Webseiten im Internet - ganz egal ob Bilder, Videos, Audiodateien oder Dokumente. Weil Inhalte im Web vergänglich sein können, möchten viele Nutzer einige dieser Medien als Privatkopien herunterladen, was sich nicht immer ganz einfach gestaltet. Mit einer mächtigen Chrome-Extension ist es möglich, komfortabel und trotz einiger Hürden zahlreiche Dateien herunterzuladen.
Vor wenigen Tagen hat Google den neuen Chrome 83 veröffentlicht, der sehr viele Neuerungen im Gepäck hatte und unter anderem die seit Jahren nahezu unveränderte Tableiste optimiert. Weil die neuen Tab-Gruppen aber nicht das Platzproblem lösen, sondern eher noch verschärfen, könnt ihr euch mit einer praktischen und seit vielen Jahren etablierten Chrome-Erweiterung helfen, die sofort für Ordnung sorgt.
Viele Nutzer verwenden GMail ganz klassisch im Browser und nutzen die seit mittlerweile 16 Jahren etablierte Weboberfläche zur Verwaltung aller in der Cloud gespeicherten E-Mails. Mit steigendem Funktionsumfang ist auch die Oberfläche immer weiter aufgepumpt worden, worunter die Übersicht manchmal etwas leiden kann. Eine kostenlose Chrome-Extension, die vom "Vater von Google Inbox" entwickelt wird, kann die Oberfläche deutlich verschlanken.
Videos sind ein fester Bestandteil des Webs und auch abseits der großen Videoplattformen auf zahlreichen Webseiten zu finden - vor allem auf redaktionell gepflegten Angeboten. Allerdings sind die Inhalte auf solchen Seiten auch häufig vergänglich, sodass auch Videos nach einiger Zeit möglicherweise nicht mehr zu finden sind. Eine sehr simple und kostenlose Chrome-Extension macht es möglich, die meisten dieser Videos einfach als Privatkopie herunterzuladen.
Googles Spieleplattform Stadia lässt sich seit wenigen Tagen mit 4K-Auflösung im Browser nutzen und macht somit auch das Zocken im Browser deutlich attraktiver als zuvor. Wer noch mehr aus der Web-Version von Stadia herausholen möchte, sollte sich einmal die Chrome-Extension Stadia+ anschauen, die einige neue Features im Gepäck hat und unter anderem auch 4K erzwingen kann.