
Schlagwort: chrome extension


Die Erweiterung goo.gl shortener ist ein Addon für Google Chrome. Extensions lassen sich derzeit nur mit der Beta auf Windows und Linux und den Dev-Channels nutzen. Der goo.gl shortener mach mit nur einem Klick aus jeder URL eine Kurzurl mit Googles Dienst goo.gl.
Im PopUp findet man zudem eine Möglichkeit das ganze als Tweet zu veröffentlichen. Die Extension stammt nicht von Google.

Wir haben uns nun mal die Extensions-Galerie etwas genauer angeschaut und einige nützliche Addons gefunden, die wir Euch hier vorstellen wollen. Insgesamt sind es 20 Addons, die man in der Galerie von Google finden kann, einige davon stammen von Google selbst, andere von Drittanbietern. Die Extensions lassen sich derzeit nur mit Chrome 4.0 Beta sowie Dev auf Linux und Windows nutzen.
AdBlock
AdBlock macht wie der Name schon sagt eigentlich nur eines: Werbung blockieren. Zusätzlich blockiert diese auch Flash Animationen. Bestimmte Webseiten zuzulassen, wie es beim Adblocker für den Firefox möglich ist, gibt es noch nicht.
Bit.ly (shorten, share, and track your links)
Diese Erweiterung stammt direkt von bit.ly. Klickt man den Button in der Toolbar an, wird die Sidebar von bit.ly geladen. Die Erweiterung erstellt automatisch eine Kurz-URL der Webseite. Ist man eingeloggt, wird diese URL mit dem Account verknüpft und man kann die Statistiken einsehen.
Blog This!
Blog This! ist eine Erweiterung von Google selbst. Nach dem Klick auf den Button wird automatisch der Editor von Blogger.com geladen und die aktuelle URL in den Editor eingefügt.
Chromed Bird
Chromed Bird integriert Twitter in den Browser. Der Login zu Twitter erfolgt über oAuth. Sobald es neue Tweets gibt, erscheint beim Icon ein Badge. Über Chromed Bird kann man auch neue Tweets verschicken und URLs kürzen. In den Optionen kann man festlegen, wie häufig die Erweiterung nach neuen Tweets suchen soll und welcher URL-Shortdienst verwendet werden soll. Derzeit gibt es zwei verschiedene Themes.
Chrome Milk
Wer seine Aufgaben mit Remember the Milk verwaltet sollte einmal einen Blick auf Chrome Milk werfen. Das Addon zeigt je nach Auswahl in den Optionen im PopUp das Google Mail Gadget, das von iGoogle oder das iPhone Interface (setzt Pro-Status voraus) an. Außerdem kann man sich auch hier über ein Badge über fällige Aufgaben informieren lassen.
Chromepad
Chromepad ist ein kleiner Notizblock. Sofort nach dem Klick auf den Icon öffnet sich ein Feld, in das man seine Notizen eingeben kann.
Custom new tab
Viele Nutzer finden die "Neuer Tab"-Seite von Google Chrome nervig und wollen lieber einen leeren Tab, wie es der Firefox auch hat. In der Galerie findet man einige Addons, die die "new tab"-Page leer darstellen. Bei Custom new tab kann man über die Optionen allerdings eine bestimmte Seite wählen, die beim Öffnen eines neuen Tabs automatisch geladen wird.
Docs PDF/PowerPoint Viewer
Die Extension Docs PDF/PowerPoint Viewer ist ein offizielles Addon von Google. PDFs werden damit nicht mehr über bspw. den Adobe Reader geladen sondern direkt über den Google Docs Viewer. Dies spart zum einen Zeit und belastet das System geringer. Es werden so auch PowerPoint und andere Dateien geöffnet.
Google Calendar Checker
Google Calendar Checker ist eine weitere Extension von Google. Sie zeigt die Zeit bis zum nächsten Termin an. Wenn noch mehr als 60 Minuten Zeit ist, ist das Badge blau, darunter wird es rot. Fährt man mit der Maus über den Icon sieht man welcher Termin das ist. Bei meinen Tests wurden nur Termine aus dem Hauptkalender angezeigt.
Google Mail Checker
Den Google Mail Checker haben wir bereits vorgestellt. Das Addon fügt einen Google Mail Icon in die Toolbar ein, der einen Badge bekommt, sobald es neue Mails gibt.
Google Quick Scroll
Quick Scroll stammt von Google selbst. Es ist bei der Google Suche nützlich. Klickt man ein Ergebnis an, erscheint dort eine Bubble. Diese zeigt die Description aus der Suchergebnisseite. Klickt man diese an, scrollt Chrome automatisch zu dieser Stelle.

Google Reader Notifier
Dieses Addon stammt offiziell von Google und hat eine ähnliche Funktion wie der Google Mail Checker. Der Icon zeigt an, wie viele ungelesene Einträge es im Google Reader gibt. Über die Optionen lässt sich festlegen, wie oft das Badge aktualisiert werden soll. Außerdem lässt sich wählen, ob beim Anklicken des Icons ein PopUp erscheinen soll, der die letzten 10 Einträge anzeigt.
Google Sidewiki
Die offizielle Extension Google Sidewiki integriert den Google Service Sidewiki in den Browser. Der Icon in der Toolbar zeigt wenn es Einträge zu dieser Seite in Sidewiki gibt.
Google Similar Pages
Google Similar Pages liegt derzeit in einer Betaversion vor. Diese Erweiterung zeigt nach dem Klick auf den Icon schlägt Google bis zu 4 ähnliche Webseiten vor.

Google Translate
Google Translate hilft bei der Übersetzung einer Webseite. Sie erkennt automatisch, wenn eine Webseite nicht der Sprache des Browser entspricht und zeigt eine Leiste an. Mit dieser kann man sich die Webseite dann übersetzen lassen.
Google Wave Notifier
Der Google Wave Notifier macht quasi das was der Google Mail Checker macht, für Google Wave. Der Icon ändert seine Farbe sobald es eine neue Wave gibt. In den Optionen kann man zudem festlegen, welche Farbe der Icon haben soll, man kann die Kontaktbox, die Navigation und die Suche ausblenden. Außerdem kann man auch eine Google Apps Domain eintragen und damit den Notifier nutzen.
IMG inspector
Die Erweiterung IMG inspector ist nützlich, wenn es auf einer Webseite sehr viele Links zu Bildern gibt. IMG inspector bindet diese dann ein und verlinkt diese. Die Bilder werden dann in der integrierten Lightbox geladen.
Remember The Milk for Google Mail
Remember The Milk for Google Mail ist die Offizielle Erweiterung von Remember the Milk. Sie ist der Erweiterung für den Firefox recht ähnlich und integriert in Google Mail eine weitere Sidebar, die die Aufgaben von RTM zeigt.
RSS Subscription Extension
Die RSS Subscription Extension erkennt Feeds einer Seite und macht das Abonnieren möglich. Inzwischen unterstützt die Erweiterung auf Windows auch Seiten, die mehrere Feeds haben.
YouTube HTML5-ifier
Der YouTube HTML5-ifier ersetzt den Flash-Player von YouTube und durch den Video-Tag von HTML5. Die Erweiterung spielt die Videos automatisch in HD ab, wenn es diese in HD gibt. In der nächsten Version soll man HD deaktivieren können.
Einige der genannten Erweiterungen verfügen über Optionen. Diese erreicht man über die Übersichtsseite der installierten Erweiterungen (Schraubenschlüssel > Erweiterungen). Über den Klick auf Entwicklermodus > Erweiterungen jetzt aktualisieren sucht Chrome nach Updates. Chrome sucht regelmäßig nach Updates und installiert diese.

Google gab heute auch den Start des Beta-Portals für Extensions, den Erweiterungen in Google Chrome bekannt. Entwickler konnten bereits seit einigen Wochen einigene Addons einreichen. Die Extensions stehen vorerst nur Windows und Linux zur Verfügung, Mac soll aber bald kommen.
In der Galerie findet man derzeit über 300 Erweiterungen, die teilweise von Google selbst, von Chromium-Entwickler aber auch von Dritten eingereicht wurden.
Auch wir haben eine Erweiterung entwickelt, die auf einem der Beispiel von Google basiert. Diese könnt Ihr hier aus der Galerie herunterladen. Sie zeigt Euch die Auszüge aus den neusten 5 Artikel aus dem Blog an.
Die Extensions lassen sich derzeit nur mit der aktuellen Beta von Chrome sowie den Dev-Channels nutzen. Auf dem Mac ist die Funktion deaktiviert.
» Galerie

Google hat heute das Verzeichnis für Chrome Extensions eröffnet. Derzeit findet man dort allerdings keine Addons sondern Entwickler können ihre eigenen Addons jetzt dort hochladen.

Für die Galerie ist es nicht nötig die Erweiterung im Format .crx hochzuladen. Es reicht ein Zip der Erweiterung hochzuladen. Anschließend kann man noch einen Icon für die Galerie hochladen, eine Beschreibung zufügen und ggf. noch ein Video, das eine Live-Demo zeigt.
Das Verzeichnis stellt sicher, dass die Nutzer dann automatisch die Updates bekommen. Google Chrome prüft regelmäßig ob es eine neue Version gibt. Google arbeitet derzeit mit Hochdruck an den Erweiterungen und wird vermutlich bald eine neue Beta-Version veröffentlichen, die auf den Chrome Branch 249 aufbaut. Diese Version wird dann die erste Beta sein, die Erweiterungen standardmäßig aktiviert hat.
» Chrome Extensions Galerie

Google hat in die neusten Builds von Chromium etwas integriert, was darauf schließen lässt, dass in wenigen Tagen eine Galerie für Extensions für Google Chrome veröffentlicht.
Installiert man eines der Chromium Builds nach Revision 32027 hat die "Neuer Tab"-Seite unten eine Blase und anstelle der Theme-Promo eine Icon mit Puzzleteilen. Die Blase weist daraufhin, dass Chrome bzw. Chromium jetzt über Erweiterungen und Sync verfügt.
Der Link bei Sync verweist auf eine Hilfeseite bei Google, der bei Erweiterungen sowie bei der Grafik führt zu https://chrome.google.com/extensions. Diese leitet aber auch google.com weiter.

Bevor die Google Chrome Themes Galerie freigeschaltet wurde, gab es auch damals schon die Links in Chromium.
Übrigens arbeitet derzeit das Google Toolbar Team und einige Entwickler von Chrome gemeinsam an einer Google Toolbar für Chrome.

Google hat die drei Beispielextensions für Google Chrome in einer neuen Version vorgestellt, die nun auch neuere Dinge der APIs zeigen. Die RSS-Extensions und der BuildBot Monitor für Chromium aktualisiert sich automatisch oder man kann das Update über Schraubenschlüssel > Extensions dort dann auf Developer Mode und Klick auf "Update extensions now" einspielen. Derzeit funktionieren die Extensions nur in Chrome 4.0 Dev ohne Kommandozeile.
Die neuen Version von Google Mail Checker muss zumindest in Deutschland manuell installiert werden, da diese Erweiterung nun Google Mail Checker heißt. Nach der Installation wird neben den beiden Menüicons das M aus dem Google Mail Logo. Ist man eingeloggt erscheint es in rot und zeig an wie viele Mails es gibt.

Der BuildMonitor zeigt ebenfalls dort einen Icon an. Klick man ihn an, bekommt man den aktuellen Status über den Tree angezeigt.
Die RSS Subscription Extension ist in der Version 1.5 erschienen und verfügt endlich über eine richtige Vorschau auf die Feeds. HTML wieder nicht mehr als Code angezeigt, sondern Bilder werden eingebunden und YouTube Videos kann man abspielen.

Mit Google Chrome 5.0 soll endlich der RSS-Support fest in den Browser integriert werden.
» Beispiele

Wenn man bisher mit den Entwicklerversionen von Google Chrome die Erweiterungen nutzen wollte, musste man diese über eine Kommandozeile aktivieren. Die Entwickler gaben nun bekannt, dass die Extensions in den Dev-Versionen nicht mehr aktiviert werden müssen, sondern standardmäßig angeschaltet sind.
Dies sein ein weiterer Schritt für den Launch für alle Nutzer. In der nächsten Zeit wird Google das UI nochmals überarbeiten und weitere APIs fertig stellen. Auch arbeitet man daran, die Erweiterungen in die Beta zu integrieren.
In der letzten Zeit wurden einiges geändert. So können sich Extensions nun automatisch updaten, man kann sie neuladen (ist für Entwickler gedacht) und außerdem kann man sie in den Chromium Builds auch deaktivieren.
Wer also eine Dev-Version nutzt, kann nun aus der Verknüpfung --enable-extensions entfernen, muss es aber nicht.
