Chrome

Google hat in die neusten Builds von Chromium etwas integriert, was darauf schließen lässt, dass in wenigen Tagen eine Galerie für Extensions für Google Chrome veröffentlicht. 

Installiert man eines der Chromium Builds nach Revision 32027 hat die "Neuer Tab"-Seite unten eine Blase und anstelle der Theme-Promo eine Icon mit Puzzleteilen. Die Blase weist daraufhin, dass Chrome bzw. Chromium jetzt über Erweiterungen und Sync verfügt. 

Der Link bei Sync verweist auf eine Hilfeseite bei Google, der bei Erweiterungen sowie bei der Grafik führt zu https://chrome.google.com/extensions. Diese leitet aber auch google.com weiter. 

Chrome Extensions 

Bevor die Google Chrome Themes Galerie freigeschaltet wurde, gab es auch damals schon die Links in Chromium.

Übrigens arbeitet derzeit das Google Toolbar Team und einige Entwickler von Chrome gemeinsam an einer Google Toolbar für Chrome.
Chrome

Google hat die drei Beispielextensions für Google Chrome in einer neuen Version vorgestellt, die nun auch neuere Dinge der APIs zeigen. Die RSS-Extensions und der BuildBot Monitor für Chromium aktualisiert sich automatisch oder man kann das Update über Schraubenschlüssel > Extensions dort dann auf Developer Mode und Klick auf "Update extensions now" einspielen. Derzeit funktionieren die Extensions nur in Chrome 4.0 Dev ohne Kommandozeile.

Die neuen Version von Google Mail Checker muss zumindest in Deutschland manuell installiert werden, da diese Erweiterung nun Google Mail Checker heißt. Nach der Installation wird neben den beiden Menüicons das M aus dem Google Mail Logo. Ist man eingeloggt erscheint es in rot und zeig an wie viele Mails es gibt. 

Google Mail Checker 

Der BuildMonitor zeigt ebenfalls dort einen Icon an. Klick man ihn an, bekommt man den aktuellen Status über den Tree angezeigt.

Die RSS Subscription Extension ist in der Version 1.5 erschienen und verfügt endlich über eine richtige Vorschau auf die Feeds. HTML wieder nicht mehr als Code angezeigt, sondern Bilder werden eingebunden und YouTube Videos kann man abspielen.

RSS Extensions
Mit Google Chrome 5.0 soll endlich der RSS-Support fest in den Browser integriert werden. 

» Beispiele 
Chrome

Wenn man bisher mit den Entwicklerversionen von Google Chrome die Erweiterungen nutzen wollte, musste man diese über eine Kommandozeile aktivieren. Die Entwickler gaben nun bekannt, dass die Extensions in den Dev-Versionen nicht mehr aktiviert werden müssen, sondern standardmäßig angeschaltet sind. 

Dies sein ein weiterer Schritt für den Launch für alle Nutzer. In der nächsten Zeit wird Google das UI nochmals überarbeiten und weitere APIs fertig stellen. Auch arbeitet man daran, die Erweiterungen in die Beta zu integrieren. 
In der letzten Zeit wurden einiges geändert. So können sich Extensions nun automatisch updaten, man kann sie neuladen (ist für Entwickler gedacht) und außerdem kann man sie in den Chromium Builds auch deaktivieren.

Wer also eine Dev-Version nutzt, kann nun aus der Verknüpfung --enable-extensions entfernen, muss es aber nicht.

Chrome Extensions