Google hat heute Nacht ein weiteres Update für Google Chrome veröffentlicht. Chrome 3.0.194.3 steht nur für Linux und Mac bereit. Windows-Nutzer vom Dev-Chrome behalten vorerst die Version 3.0.193.1
Dieser Release behebt zahlreiche Fehler und soll für mehr Stabilität sorgen.
-Auf Linux sollen jetzt die letzte Sitzung beim Neustart nicht mehr verloren gehen
-Ein Absturz beim Speichern von Dateien ist behoben
-Ein Absturz beim Verschieben von Fenster ist behoben
-Linux: Schriften sollen auch noch nach einigen Minuten gerendert werden
-Linux: Seiten werden jetzt auch wieder auf 64-bit System geladen.
Weiteres in den Release Notes
Bereits das dritte Dev-Update hat Google nun schon in dieser Woche veröffentlicht. Die neue Chrome Version 3.0.193.0 behebt einige Fehler.
So kam es bei Chrome 3.0.192.0 zu Problemen beim Öffnen von Links. Vor allem bei Links aus dem Google Reader wurde das Laden nach wenigen Augenblicken abgebrochen. Manchmal wurde auch ein Fenster außerhalb des Monitors geöffnet, vor allem bei Nutzern mit zwei Bildschirmen.
Google hat heute Google Chrome 3.0.192.x in den Dev-Channels für Windows, Linux und Mac veröffentlicht. Die neue Veröffentlichung bringt vor allem für Mac und Linux neue Features.
So hat Google Chrome auf dem Mac nun eine Rechtschreibüberprüfung und es gibt jetzt ein Tastenkürzel für Downloads. Ebenfalls wurde ein Popup Blocker integriert. Auf Linux gibt es nun zum ersten Mal eine Theme die zum OS passt. In den Optionen findet man bei Personal Stuff einen Button namens GTK Theme. Klickt man diesen an passt sich die Theme dem OS an.
Ich habe es auf Ubuntu getestet und ich muss sagen, dass das orange deutlich schöner ausschaut als das blaue.
Weitere Details in den Release Notes
Vielleicht ist es ja dem ein oder anderem Nutzer der Dev-Versionen von Google Chrome aufgefallen: Die vor fast zwei Wochen erschienene Version "spielte" animierte Gifs nicht ab. Mit der neusten Veröffentlichung 3.0.191.3 ist das jetzt endlich behoben.
Der neue Chrome bringt aber auch gleich ein neues Feature mit. Vor einigen Wochen haben wir über eine neue "Neuer Tab"-Seite berichtet. Jetzt kann man diesen auch richtig in Chrome testen. Hierfür muss man bei der Chrome Verknüpfung durch Rechtsklick die Eigenschaften auswählen und bei Ziel an .exe --new-new-tab-page mit einem Leerzeichen anhängen.
Die neue Seite bringt viele Funktionen mit. Zwar werden jetzt nur noch die acht am häufigsten besuchten Webseiten angezeigt, aber eigentlich ist auch das falsch. Schließlich kann man Webseiten festpinnen. Ist eine Webseite festgepinnt, wird diese nicht von der "Neuer Tab"-Seite entfernt, auch wenn andere Webseiten häufiger besucht werden. Mit Drag und Drop lassen sich die einzelnen Seiten sogar so ordnen wie man das möchte.
Außerdem kann man einzelne Elemente (die acht Webseiten, Recent activities und Tips and Suggestions) ausblenden.
Mit dieser Version ändert sich auch einiges bei den Extensions. Mehr kann man hier nachlesen.
Weiteres in den Release Notes
Nur der Vollständigkeit habler: Google hat die Chrome Version 3.0.190 veröffentlicht. (Mac: 190.0, Windows: 190.1, Linux: 190.2)
Diese Veröffentlichung behebt ausschließlich Bugs und Crashes. Neue Features sind leider nicht hinzugekommen. Zahlreiche Fehler wurde auf Linux und Mac ausgebessert:
Lots of progress filling in missing features on Mac and Linux. Random samples:
Linux: HTTP authentication now works.
Linux: Render the contents of tabs while dragging.
Linux: You can import and export bookmarks.
Mac: You can download more than one item in a tab.
Mac: A (preliminary) download shelf at the bottom of the window shows your downloads.
Mac: Added the Restore Closed Tabs item to the File menu.
Auf Windows kann man sich jetzt auch nur den markierten Text ausdrucken lassen.
Mit Google Chrome 3.0.189.0 verbessert Google die Sicherheit bei den Extensions. Ab sofort lassen sich bei den Dev-Versionen nur noch signierte Addons installieren.
Ist eine Erweiterung nicht signiert, wird sie abgewiesen. Die Beispiele, die die Entwickler vor einiger Zeit veröffentlicht haben, laufen übrigens Problem los. Auch die Themes sollten laufen, da diese ebenfalls signiert sind.
Eine weitere Änderung hat es im Incognito Modus gegeben. Hier werden Addons nun deaktiviert.
Google hat ein weiteres Update im Dev-Channel von Google Chrome veröffentlicht. Die Version 3.0.187.1 behebt einen Fehler der gestern veröffentlichten Version.
Bei Chrome 3.0.187.0 stürzte der Browser ab wenn man ein Menü öffnete. Der Fehler wurde nun korrigiert. Jetzt hat man zwei Möglichkeiten, dieses Update zu bekommen, da man ja Über Google Chrome nicht aufrufen kann:
• Man wartet circa 5 Stunden bis Google Chrome nach Updates sucht
• Man Deinstalliert Google Chrome und installiert die Dev-Version neu
Über about: könnt Ihr sehen welche Version ihr habt. Ggf. mal Google Chrome neustartet und dann erneut schauen.
Google hat Google Chrome 3.0.187.0 in Dev-Channel für Linux, Mac und Windows veröffentlicht. Zwar geht das Surfen mit dieser Version doch beim Öffnen des Menüs stützt Chrome ab (getestet auf Windows).
Dies macht wieder einmal klar, dass es nur Entwicklerversionen sind, die man produktiv nicht einsetzen kann/soll. Zwar wurde laut Mark Larson das Update gestoppt, aber bei mir hat es sich trotzdem installiert. Der Googler verspricht weiter, dass man morgen ein weitere Update mit einer Fehlerkorrektur veröffentlichen wird.
Weitere Änderungen in dieser Version:
-Cookie Limit liegt bei 3000, so viele hat auch der Firefox 3.5
-Auf dem Mac werden nun Keychain füs Passwörter verwendet.
-Web Inspector geht wieder
-Passwörter können auf Linux importiert werden
» Weiteres in den Release Notes
Google hat mit Chrome 3.0.183.1 das Dev-Update dieser Woche veröffentlicht. Die Version behebt selbstverständlich wieder Fehler, bringt aber auch sonst einige Neuerungen mit.
So hat Google nun den Aufbau der Optionen überarbeitet. Die Struktur ist etwas sinnvoller und fasst ähnliches zusammen. Jetzt gibt es die Tabs General, User Data und Advanced. In Advanced findet man Netzwerk, Datenschutz und Sicherheit. Neu ist dort jetzt aber Downloads und Web-Content (Sprache und Gears). In User Data wird alles zusammengefasst was mit Nutzerdaten zutun hat. Passwörter, AutoFill für Formulare, Importieren, Daten löschen und Themes.
Hier nochmal die alten:
Zum Vergleich die neuen:
Überarbeitet wurde auch die sogenannte Omnibox von Google Chrome. Omnibox ist der Name der Adresse des Browsers. Ab sofort ist es einfacher zwischen Suchvorschläge, vorgeschlagenen Webseiten, Bookmarks und dem eigenen Verlauf zu unterscheiden. Alle vier haben ein unterschiedliches Icon.
Auch hier wieder ein Vergleich (links alt, rechts neu):
Die Downloads Seite zeigt desweiteren jetzt an wie lange des noch bis der Download abgeschlossen ist. Außerdem geht Street View damit wieder.
In der letzten Version von Google Chrome im Dev-Channel gab es einen Fehler, der bei nicht englischer Sprache die Schrift sehr klein anzeigte. Diese Fehler hat Google nun mit der Veröffentlichung der Version 3.0.182.3 behoben.
Die Entwickler haben nach der Veröffentlichung der finalen Version von Chrome 2.0 mit der Entwicklung des nächstens Major Updates begonnen. Das heutige Update im Dev-Channel bringt die neue Versionsnummer 3.0.182.2 mit.
Die neue Version unterstützt den Video-Tag von HTML 5 und kann deswegen jetzt auch die HMTL 5 Version von YouTube rendern. Das Feature Auto Spell Correct muss über die Kommandozeile --auto-spell-correct aktiviert werden. Auto Spell Correct soll zum Beispiel teh automatisch durch the ersetzen, was ein häufiger Tippfehler ist.
Solltet Ihr die Dev-Versionen nicht auf Englisch nutzen, empfehle ich Euch bis zum nächsten Update die Sprache auf Englisch zu wechseln. Diese Version zeigt in nicht englischen Versionen eine sehr kleine Schriftgröße. Google verspricht, dass es mit dem nächsten Dev-Update behoben wird.
Mit Google Chrome 2.0.181.1 haben die Entwickler das Dev-Update dieser Woche veröffentlicht. Die neue Version bringt keine neuen Features. Stattdessen werden Fehler ausgebessert und einige Komponenten aktualisiert.
So ist Webkit nun mit der Version 530.11, V8 1.2.4.1 und Gears 0.5.21.0 in Chrome integriert. Außerdem gibt es einige Kommandozeilen für Proxies.
Changes:
Fixed a common crash when using a French spell-check dictionary. (Issue: 8551)
Fixed a regression where maximizing Chrome turned the tab-background black. (Issue: 11695)
Improved remote desktop (RDP) performance by using the standard dotted rectangle when moving a tab out. (Issue: 805)
The command line debugger has been replaced by a graphical debugger using the WebKit inspector scripts tab to debug JavaScript running in V8.
It is now possible to set proxy setting from the command-line. See the issue for more information. (Issue: 266)
Mit Google Chrome 2.0.180.0 hat Google eine neue Dev-Version veröffentlicht. Diese Version bringt neben einem leicht veränderten Look viele Bugfixes und einige Features. Im PopUp Blocker gibt es nun den Punkt Always show pop-ups from... Mit dieser Option kann man eine Seite auf eine Whitelist setzen. PopUps werden dann automatisch angezeigt. Leider ist es derzeit noch nicht möglich eine Seite von der Whitelist zu löschen. Eine weitere sichtbare Änderung ist die leicht geänderte Theme. Der Hintergrund hat einen Farbverlauf und ist etwas dunkler als bisher: Bei Chromium findet man in den Optionen den Punkt Themes. Zur Zeit aber gibt es aber nur den Button Reset. Dieser setzt die Theme auf Standard zurück. In wenige Wochen wird es offiziell Themes geben. Diese Veröffentlichung bringt auch zahlreiche Vorbereitungen für die Erweiterungen, die Ende Mai erwartet werden. Release Notes Visible changes: [r14827] Support PgUp/PgDn in Omnibox for "first entry/last entry." (Issue: 6857) [r15115] Tell the user if Chrome is not the default browser. (Issue: 9049) [r15702] You can choose to allow pop-ups from a site. (Issue: 11440) Other changes of note: [r14891] Fix for crashing when zoomed into street level on maps.yahoo.com (Issue: 2044) [r14731] Patch from Mohamed Mansour for systems without an installed printer. (Issue: 6835) [r15020] Stop the location bar from flashing white when navigating from one HTTPS site to another. (Issue: 11157) [r15214] Fix for common issues around opening a new window. (Issues: 6377, 6192, 835) Lots of work around Extensions. (See r15417, r15271, r15310)
Google Chrome 2.0.177.1 ist im Dev-Channel erschienen. Neben einer neue Webkit Version, einer Aktualisierung der JavaScript Engine V8 wurden wieder zahlreiche Bugs behoben.
Als einer der auffälligsten Fehler war, dass seit einigen Dev Updates auf einigen Seiten zum Beispiel im Google Calendar oder bei Wordpress Texte nicht angezeigt wurden. Dies ist nun endgültig behoben worden.
Release Notes:
[r14377] Allow Flash (and other plugins) to be installed without restarting the browser. This works by monitoring the MozillaPlugins registry key and reloading the plugin list afterwards. (Issue: 10574)
[r13934] On some sites text disappears or is never drawn. For example, on Google Calendar, the titles for all day events do not display. (Issue: 9904)
[r13662] Added "Restore closed tab" item to Tab menu.
[r13685] Fixes a bug where scrolling up would draw over the horizontal scrollbar on Mac.
[r13805] Fix issue: If SpellChecker is disabled through UI, then right-click context menu's spell checker language option should be unchecked. (Issue: 7239)
[r13807] Allow users to hit ctrl-shift-delete ("clear browsing data") even in fullscreen mode. (Issue: 9318)
[r13822] Fix a painting problem observed with windowless flash plugins, when they are initially created with a zero clip. (Issue: 10536)
[r13926] On uninstall ask whether to delete profile. (Issue: 8431)
[r13954] Disable the move/size/maximize entries on the system menu in fullscreen mode. (Issue: 8024)
[r14116] Add open/close animations to infobar, download shelf.
[r14167] Make sure radio buttons can't be toggled like checkboxes. (Issue: 10834)
[r14179] Disable RCtrl + RShift shortcut for changing directionality when no RTL language installed. (Issue: 9718)
[r14158] Fixes for selecting RTL text. (Issues: 6125, 8686)
[r13773] Fixes a problem where for some Indian locales, the automatic font fallback by Windows UI components leads to too tiny glyphs for UI strings. (Issue: 7319)
[r13644] Fix a crash where the ResourceMessageFilter is deleted before a SafeBrowsing check has completed. (Issue: 8544)
[r14137] Fix hang seen in plugin process. (Issue: 10711)
[r13679] Fix a crash when the browser opens a popup window in Linux.
[r13785] Fix crash in setup.exe. (Issue: 10507)
[r14115] Linux UI Crash (Issue: 10776)
Google hat soeben Google Chrome 2.0.174.0 veröffentlicht. Neben den üblichen Fehlerkorrekturen gibt es ein neues Feature: Einzelne häufig besuchte Webseiten können von der "Neuer Tab"-Seite entfernt werden.
Die Änderungen:
-Added "Undo Tab Close" and "New Tab" to the context menu on the tab bar. (Issue: 2144)
-It is no longer possible to cut or copy from a password text-field. (Issue: 9425)
-Ctrl+Shift+Arrow allows change in text direction in RTL UIs. Also now support Ctrl+Shift text alignment based on which side of the keyboard those keys are pressed.(Issues: 9762, 9763)
-Fixed issue where Google Calendar widget was not showing events.
-Added a "clear all downloads" link to downloads page.
» Vollständige Release Notes
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.