Es kommt immer wieder vor, dass unter gewissen Umstände unerwartete Probleme auftreten oder Bugs auftauchen, die ein Gerät oder eine App zum Absturz bringen - und manchmal sind sie unerklärlich. Vor wenigen Tagen ist ein neuer Bug bei den Pixel 7-Smartphones aufgetaucht, der sich kaum erklären ließ, aber von vielen Nutzern reproduziert werden konnte: Ein YouTube-Video bringt die Smartphones zum Absturz. Schon in wenigen Tagen will Google das Problem behoben haben.
Es kommt immer wieder vor, dass unter gewissen Umstände unerwartete Probleme auftreten oder Bugs auftauchen, die ein Gerät oder eine App zum Absturz bringen - und manchmal sind sie unerklärlich. Am Wochenende ist ein neuer Bug bei den Pixel 7-Smartphones aufgetaucht, der sich kaum erklären, aber von fast allen Nutzern reproduzieren lässt: Ein bestimmtes YouTube-Video bringt die Smartphones zum Absturz.
Die Textverarbeitung Google Docs ist ein zentraler Bestandteil des Google Drive, des Google Workspace-Pakets und dürfte von vielen Millionen Nutzern verwendet werden. Jetzt ist ein interessanter Bug bekannt geworden, den man eher in einer Messenger-App erwartet hätte: Durch Eingabe von nur fünf Wörtern innerhalb des Dokuments versagt Google Docs seinen Dienst und entzieht den Zugriff.
Google hat sich über die vielen Jahre ein ganz besonderes Image bei den Internetnutzern aufgebaut, das vor allem auf Vertrauen basiert. Was Google als Fakt angibt, das stimmt auch - so zumindest die Meinung sehr sehr vieler Menschen. Doch jetzt wurde ein Bug bekannt, der zumindest kurzzeitig an diesem Status rütteln könnte. Durch einen einzigen Parameter lassen sich nahezu beliebige Inhalte in der Websuche anzeigen.
Mit dem Vulnerability Reward Program (VRP) betreibt Google seit über fünf Jahren ein erfolgreiches Bug Bounty-Programm, mit dem indirekt die Sicherheit der eigenen Produkte gesteigert wird. Da es im vergangenen Jahr keine Meldung einer schweren Sicherheitslücke in Chrome OS gegeben hat, erhöht Google den Anreiz: Wer eine schwere Lücke in dem Betriebssystem findet, kann ab sofort bis zu 100.000 Dollar dafür bekommen.
Vor über fünf Jahren hat Google das Vulnerability Reward Program (VRP) gestartet, mit dessen Hilfe die eigenen Angebote sichern werden und besser vor bösartigen Angriffen geschützt werden sollen. Im Rahmen des Programms kann jeder Nutzer entdeckte Sicherheitslücken in Google-Angeboten einreichen und dafür hohe Prämien vom Unternehmen kassieren. Zu Anfang des Jahres wurde nun ein Rückblick veröffentlicht, der zeigt wie sehr sich das Programm für beide Seiten lohnt. Allein im vergangenen Jahr wurden 2 Millionen Dollar ausgezahlt.
Eigentlich hat der Private Modus des Chrome-Browsers den Zweck, dass die dort geöffneten Webseiten und eingegebenen Daten nicht gespeichert und nachvollzogen werden können. In der Praxis setzt der Browser dies auch sehr gut um und die Daten sind nach dem Schließen des Browser-Fensters tatsächlich sofort wieder geschlossen. Jetzt hat ein Nutzer allerdings einen sehr merkwürdigen Bug entdeckt, mit dem sich eine in diesem Modus geöffnete Webseite aus dem Arbeitsspeicher der Grafikkarte rekonstruieren lässt.
Google Chrome gilt seit Jahren als einer der stabilsten Browser und lässt sich normalerweise nicht ganz so leicht zum Absturz bringen. Selbst ein streikendes Plugin kann dem Browser im Normalfall nichts anhaben und zwingt höchstens den betroffenen Tab zur Aufgabe - der gesamte Browser hingegen lässt sich dadurch nicht beeindrucken und verliert höchstens für die Dauer des Absturzes an Performance. Doch jetzt hat ein Blogger eine sehr einfache Möglichkeit entdeckt, mit der sich der gesamte Browser sofort schließen lässt - und dass durch nur sieben zusätzliche Zeichen in der Adressleiste.
Bei einem so komplexen Betriebssystem wie Android finden sich, trotz sehr umfangreicher Tests, immer wieder einmal Bugs die man sich kaum erklären kann - und die vielleicht auch niemandem so richtig auffallen. Diese werden dann meist mit der nächsten Betriebssystemversion gepatcht und sind im besten Falle kaum einem Nutzer aufgefallen. Jetzt hat AndroidPolice einen sehr kuriosen Bug entdeckt, der einen merkwürdigen String in den Benachrichtigungen anzeigt sobald eine größere Anzahl an Elementen angezeigt wird.
Auch wenn Apple gerade eben zum wertvollsten Unternehmen der Welt gekürt wurde, sind die Höhenflüge der Aktie Vergangenheit und die Kurse fallend. Passend dazu hat ein Bug in Google Finance bis vor wenigen Stunden bei der Suchanfrage "Sell" (Verkaufen) die Apple-Aktie angezeigt.
Ein bislang nicht gefixter Bug in der SMS-Applikation von Android, der durchaus unangenehme Auswirkungen haben kann, hat zu einer Flut von Kommentaren zu dem als Issue 9392 bei Google Code erfassten Problem geführt.
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.