Die Blogging-Plattform Blogger gehört zu den ältesten Google-Produkten und der damalige Betreiber war gleichzeitig eines der ersten Unternehmen, das von Google übernommen wurde. Heute ist die Plattform längst ein Schatten ihrer selbst und trotz der kurzen Hoffnung auf ein Comeback scheint es, dass man sich im Unternehmen nicht mehr sonderlich für die Plattform interessiert. Jetzt hat Google sogar die Domain verloren.
Google hat im Laufe der Jahre zahlreiche Produkte etabliert und weniger erfolgreiche Dienste sehr schnell wieder eingestellt. Die Blog-Plattform Blogger befindet sich irgendwo dazwischen und gehört längst nicht mehr zu den Kernprodukten - dennoch gibt es nun mal wieder ein Lebenszeichen. Nachdem vor über einem halben Jahr ein vergleichsweise großes Blogger-Update in Aussicht gestellt wurde, wurde nun der Rollout angekündigt.
Blogger gehört mittlerweile zu den ältesten Google-Produkten und hat schon so manchen Frühjahrsputz wohl nur sehr knapp überstanden. Seit einiger Zeit gibt es eindeutige Anzeichen dafür, dass die Plattform für Google plötzlich wieder eine Rolle spielt und vor einem großen Neustart steht. Das scheint sich nun zu bestätigen, denn die ersten Nutzer können nun die "Neue Blogger-Version" verwenden.
In dieser Woche gab es einige interessante Entwicklungen bei Google: Es wurden viele neue Produkte gezeigt, andere wurden durch neue Generationen ersetzt und wieder andere wurden natürlich ohne große Ankündigung aus der Produktpalette gestrichen. Auf die Web-Plattform Blogger trifft irgendwie alles so ein bisschen zu, denn die App hat in dieser Woche völlig überraschend und aus dem Nicht heraus ein neues Design bekommen. Das nährt Hoffnungen auf einen Neustart.
Heute hat jeder Nutzer die Möglichkeit, sich auf allen möglichen Kanälen von Facebook über Twitter bis Instagram und YouTube einzubringen, viele Menschen zu erreichen und vielleicht auch eine erfolgreiche Online-Identität aufzubauen. Begonnen hat dieser Trend mit Portalen wie Googles Blogger, das vor vielen Jahren der Quasi-Standard für das Blogging gewesen ist. Nachdem die Plattform jahrelang bei Google in Vergessenheit geraten ist, wurde nun die Android-App überraschend mit einem völlig neuen Design aktualisiert.
Viel unserer Leser werden sich noch erinnern: Vor wenigen Monaten wurde Google+ endgültig eingestellt und Google hat sich vorerst vollständig vom Markt der klassischen Social Networks verabschiedet. Nun wird dieser Kurs fortgesetzt und ein weiteres Produkt eingestellt, das man ebenfalls dem Bereich Social Network zuordnen könnte, aber wohl niemand mehr auf dem Schirm gehabt: Das 2018 gestartete Bulletin wird nun geschlossen.
In wenigen Wochen wird Google+ eingestellt und Google somit seine mühsam aufgebaute (und später fallen gelassene) soziale Plattform verlieren. Damit werden nun wieder Ressourcen für andere Projekte und Plattformen frei, die möglicherweise von der Einstellung profitieren können. Eines dieser Projekte könnte Blogger sein, das seit Jahren am Boden liegt, aber zwischen den Zeilen ein kleines (oder großes) Comeback angekündigt hat.
Google hat den offiziellen Zeitplan zur Google+ Einstellung angekündigt und wird schon in wenigen Tagen mit dem Herunterfahren der ersten Features beginnen. Betroffen davon sind aber nicht nur die Nutzer des Netzwerks, sondern auch an anderen Stellen im Web mit Google+ Integrationen kann es zu Problemen kommen. Jetzt ist plötzlich Blogger.com aus dem Zombie-Schlaf erwacht und hat sowohl gute als auch schlechte Nachrichten für die eigenen Nutzer.
Der erste Monat des Jahres 2019 ist schon wieder mer als halb rum und wir nähern uns mit großen Schritten den "Todesmonaten" März & April, in denen einige Google-Produkte eingestellt werden. Eines dieser Produkte ist das Social Network Google+, dessen baldiges Ende die Community vor allem deswegen beschäftigt, weil sich das Unternehmen mit konkreten Details zurückhält. Ein praktisches Tool hilft nun dabei, die Inhalte aus Google+ zu exportieren und auf anderen Plattformen wieder zu importieren.
Erst vor wenigen Tagen haben wir Googles Blog-Plattform Blogger zu der nicht ganz so ruhmreichen Liste der Zombie-Dienste gezählt - und das scheint sich nun trotz eines großes Updates zu bewahrheiten. Google hat nun ein Frühjahrsputz angekündigt, der viele Veränderungen für Blogger mitbringen wird. Allerdings handelt es sich zu großen Teilen um ein Zwangs-Update im Zuge der Anpassung an die DSGVO.
Google ist nicht nur bekannt dafür, die Nutzer teilweise mit mehreren Produkten für die gleiche Aufgabe zu beglücken, sondern diese dann auch genauso rigoros wieder einzustellen und auf den ewigen Google-Friedhof zu befördern. Dazwischen gibt es dann noch die Gruppe der Zombie-Apps, von denen das Unternehmen ebenfalls einige im Angebot hat. Erst in den vergangenen zwei Wochen wurden drei neue Apps in diesen Status gebracht.
Den smarten Reisebegleiter Google Trips hatten wir im vergangenen Jahr schon ausführlich vorgestellt und vielleicht nutzt der eine oder andere die App auch tatsächlich zur Verwaltung von Reisen und Ausflügen. Jetzt hat die App eines der seltenen Updates bekommen, das neue Informationsquellen über den Zielort integriert. Tatsächlich eignet sich die App so nicht nur zur Verwaltung sondern auch zur Planung von Reisen.
In den letzten Jahren hat Google nach und nach alle hauseigenen Angebote auf HTTPS umgestellt und somit die Verbindungen zwischen den eigenen Angeboten und den Nutzern verschlüsselt. Doch es befinden sich auch noch einige Nachzügler unter den Google-Diensten, die nun ebenfalls nach und nach umgestellt werden. Jetzt ist ein Angebot an der Reihe, das eigentlich sehr viele Nutzer und Besucher hat: Blogger.
Bevor Googles soziale Ambitionen mit Google+ endlich in einem fertigen Produkt endeten, hatte man viele Jahre eine Reihe von Tools und Angeboten, mit denen man einige Funktionen von Social Networks nachbauen wollte. Ein damals populäres Tool war etwa Google Friend Connect, mit dem man Blogs folgen, Kommentare abgeben und auf einige weiteren Wegen mit Autoren und Besuchern von Webseiten kommunizieren konnte. Wohl kaum einer wusste, dass das Tool noch immer verfügbar war, deswegen wird jetzt endgültig der Stecker gezogen.