Für den Großteil aller Nutzer ist Google DIE Suchmaschine, für die es keine Alternative benötigt und von der viele nicht einmal wissen, dass es überhaupt Alternativen gibt. Diese für Google sehr vorteilhafte Position ist aktuell aber nicht mehr in Stein gemeißelt und Microsoft als derzeit aufstrebender Konkurrent setzt alles daran, um diese weiter bröckeln zu lassen. Eine vermutlich einmalige Chance, die Google sehr teuer zu stehen kommen dürfte.
Die Google Websuche ist seit jeher die Standardsuchmaschine im Firefox und mit Ausnahme einiger regionaler Anpassungen gab es bisher kein Anzeichen dafür, dass sich das bald ändern könnte. Doch jetzt bringt Microsoft den Browserentwickler in eine starke Position, denn laut einem Bericht möchte man gern die Bing Websuche an dieser Stelle sehen und sich das einiges kosten lassen.
Google steht mit dem KI-ChatBot Bard und dessen Umgebung, im Vergleich zur Konkurrenz, späten Start unter einem hohen Erfolgsdruck - das war jedem Beobachter schon vor der offiziellen Ankündigung klar. Wie jetzt bekannt wurde, hat die aktuelle Schwäche der Suchmaschine sogar dazu geführt, dass Samsung ernsthaft mit dem Gedanken spielen soll, die Google-Websuche auf den Galaxy-Smartphones durch Bing zu ersetzen.
Google und Microsoft liefern sich einen Wettlauf um die KI-Tools, wobei beide Unternehmen in den letzten Wochen stark nachgelegt haben: Google hat Bard offiziell gestartet und Microsoft geht den nächsten Schritt mit seinem Bing Image Creator. Ab sofort gibt man allen Nutzern des Browsers Microsoft Edge die Möglichkeit, Bilder jeglicher Art aus einer simplen Texteingabe zu erzeugen. Die Ergebnisse sind überzeugend.
Google und Microsoft liefern sich derzeit einen KI-Wettstreit um die Integration von ChatBots und ähnlichen Technologien in ihre Suchmaschinen und weiteren Apps. Microsoft gibt mit dem Bing-ChatBot aktuell noch den Ton an und hat Google unter Druck gesetzt, Bard vielleicht etwas früher als geplant zu starten. Ein Blick auf Nutzungsstatistiken zeigt, dass sich das für Microsoft offenbar gelohnt hat.
Google und Microsoft liefern sich einen Wettlauf um die KI-Tools, wobei beide Unternehmen gestern stark nachgelegt haben: Google hat Bard offiziell gestartet und Microsoft ist jetzt schon wieder einen Schritt weiter. Im Rahmen von Bing hat man den Image Creator gestartet, der vielen Nutzern die Möglichkeit gibt, Bilder jeglicher Art aus einer simplen Texteingabe zu erzeugen. Die Ergebnisse sind überzeugend.
Microsoft ist seit vielen Jahren mit Bing und einigen Vorgängerprodukten im Suchmaschinen-Bereich aktiv, hatte aber damals wie heute trotz hoher Investitionen niemals wirklich starke Marktanteile. Während bisher alle Versuche zum Aufstieg im Sand verliefen, könnte man jetzt mit dem Bing ChatBot ein starkes Werkzeug in der Hand haben. Das weiß man selbst und geht direkt All-in, um den ewigen Rivalen Google zu ärgern.
Den Wettlauf um den Start des ersten ChatBots in der Websuche hat Microsoft Bing für sich entschieden, das dürfte bekannt sein. Google wird mit Sicherheit schon bald stark nachlegen, aber bis es soweit ist, will Microsoft diesen Vorsprung offenbar auskosten und den Konkurrenten mit seinen eigenen Mitteln ärgern. Denn die Nutzung des Bing ChatBot ist zumindest bei mir nur im Edge-Browser möglich - und das hat keine technischen Gründe.
Microsoft macht Druck und will den kurzfristig auf Google herausgespielten Vorsprung nutzen, um den in Bing integrierten ChatBot weiter zu etablieren. Nur wenige Tage nach dem Start in der Bing Websuche für den Desktop, hat man jetzt eine Reihe von aktualisierten Apps für Android vorgestellt, in denen der ChatBot genutzt werden kann. Sowohl Bing als auch Edge und Skype erhalten die KI-Unterstützung.
Die ChatBots sind angekommen: Nicht nur in den Suchmaschinen sollen die Künstlichen Intelligenzen Einzug halten, sondern auch in den Browsern könnten sie in Zukunft eine große Rolle spielen. Doch es sind nicht Microsoft Edge oder Google Chrome, die zuerst eine solche Integration bieten, sondern Opera. Der ewige Underdog hat jetzt die Integration von ChatGPT und WebGPT angekündigt und gezeigt.