
Schlagwort: bill-gates


Microsoft-Gründer Bill Gates hat auf seiner Keynote der CES noch einmal erwähnt das nicht Google der Gegner ist, sondern immer noch IBM. Und das schon seit Firmenbestehen. Außerdem seien auch Sony, Apple und Nokia auf der Liste der potentiellen Konkurrenten.
Der komplette Bericht, unter anderem über Microsofts Zukunftspläne, gibt es Hier
Siehe auch
» Microsoft hat keine Angst vor Google
» Bill Gates schwärmt von Google
» MSN liefert bessere Suchergebnisse als Google
Das jedenfalls ist der Traum! - nein, die Vorhersage!! - nein, die Prophezeihung!!! von Herrn William Henry Gates, III. Allerdings prophezeite er das schon beim Relaunch der MSN Suche, und bisher ist davon nicht viel zu spüren.
Hier erstmal das Original-Zitat:
Search is an amazing example where we relied somewhat on an outside company, Inktomi, which Yahoo bought, then decided to build our own search effort essentially from scratch. Now, in a very short period of time, we will actually have more than matched the kind of relevance that Google can deliver. The role of Microsoft Research in that has been phenomenal.Er ist also der festen Überzeugung das seine hochbezahlten Suchspezialisten bei Microsoft Research einen Algorithmus gefunden haben der noch bessere Ergebnisse liefern soll als die MSN-Suche. Nun, das sei mal dahingestellt - ganz ausschließen darf man diese Möglichkeit natürlich nicht, immerhin steckt auch Microsoft einen ordentlichen Haufen Geld in die Entwicklung neuer Suchtechniken. Was allerdings erschwerend hinzu kommt: Google ist schon lange mehr als "nur eine Suchmaschine", Google ist zum Synonym für eine Suchmaschine geworden. So wie auch heute noch viele denken das Windows das einzigste Betriebssystem der Welt ist, und das blaue e auf dem Desktop ist das Internet. Den Großteil der User erst einmal klar zu machen das es noch etwas anderes als Google gibt wird nicht leicht. Mit dem erscheinen von Windows Vista wird die Beliebtheit von MSN steigen, keine Frage - schließlich ist es fest in das Betriebssystem integriert. Doch ob MSN diese potenziellen neuen Kunden halten kann ist eine andere Frage. Lassen wir uns überraschen wie der Suchmaschinenmarkt 1 Jahr nach Erscheinen von Windows Vista aussehen wird. Bisher allerdings schneidet die MSN-Suche nicht so gut ab. Und für den Alltags-User wäre diese Entwicklung sicher am besten ;-) [gelesen bei: Internetmarketing-New]
Mr. Microsoft, Bill Gates, hat der Zeitschrift Computing mal wieder ein Interview gegeben. Und wie immer wurde Gates natürlich auch auf die immer stärkere werdende Bedrohung durch Google angesprochen. Dabei zeigte er mal wieder das Microsoft "offiziell" keine Angst vor Google hat - aber inoffiziell bestimmt...
Der Anfang des Google-Teils beginnt mit dem einleitenden Satz das Google heute in den Augen der Aktionäre das ist was Microsoft vor vielen Jahren gewesen war - ein junges, sehr erfolgreiches, austrebendes Unternehmen, dessen Erfolg kein Ende zu nehmen scheint.
Where is Google?
Diese Tatsache scheint Gates schon wieder gefuchst zu haben, so dass Googles Produkte gleich in den Keller gelobt werden müssen.
Worüber reden sie? Google Talk? Google Mail? Ha!, das sind doch alles nur "brauchen-wir-auch"-Produkte, wo ist die Innovation?Mr. Gates übersieht dabei anscheinend die Innovation die Google auf dem Suchmaschinenmarkt auslöste, die Innovation die Google auf dem FreeMail-Markt auslöste und alle weiteren Neuerungen die es ohne Google so, in dieser Form, wohl nicht gegeben hätte. Konnte MSN denn früher Millionen von Ergebnissen in 0,2 Sekunden finden und präsentieren? Konnte Hotmail über 1 GB an Daten fassen? Hatte man bei MSN schonmal von dem Wort "Bilder-Suche" gehört? Wir müssen die User überraschen Weiter sagte Bill das "wir" (Microsoft) die Leute überraschen müssen, mit neuen Suchtechniken - die Google um ein vielfaches überlegen sind. Und seiner Meinung nach sind sie diesem Ziel ganz nahe. Nur, wo sind denn die Überraschungen, und die 100x-besseren Suchergebnisse? Die Zukunft soll vorallem dem einfachen, natürlichen Produktdesign und produktiver Software gehören, so Gates. Google erfüllt zur Zeit keine dieser Anforderungen, behauptet er. Dann soll mir Herr Gates mal zeigen welche Microsoft-Software produktiver und einfacher zu bedienen ist als das Pendant von Google. Machs dir selbst Abschliend meint Gates noch wörtlich:
Google will alle Informationen der Welt organisieren und durchsuchbar machen. Wir bei Microsoft glauben, dass das nicht unser Job ist. Unser Job ist es den Leuten das Werkzeug zu geben um ihre eigenen Informationen zu organisieren und zusammen zu stellen. Der Gewinner dabei ist der VerbraucherWill das der Verbraucher denn überhaupt? Will der Verbraucher lieber ein fertiges Einfamilienhaus oder ein Baukasten? Will der Verbraucher eine Tageszeitung oder 1000 Nachrichtenticker? Wie mir scheint hat Gates den Sinn einer Suchmaschine nicht so ganz begriffen...
In einem Interview mit israelischen Zeitung "Yedioth Ahronoth" hat Microsoft-Gründer Bill Gates verlauten lassen das seine Firma keine Angst vor der immer mächtiger werdenden Konkurrenz von Google hat. Wozu auch? Noch wildert Google nur in MSN-Gefilden, erst wenn Google sich weiter auf dem Desktop ausbreitet sollten bei Microsoft die Alarmglocken schrillen.