Das erste Quartal ist rum und damit ist es wieder Zeit, einen Blick in die Statistiken rund um die App Stores von Google und Apple zu werfen. Auch im 1. Quartal 2018 gab es wieder das gewohnte Bild zu sehen, dass Google deutlich mehr Downloads und Apple ebenso deutlich mehr Umsatz erzielen lässt - und das wohlgemerkt global gesehen. Aber auch die Auswahl der Apps und deren Nutzung nehmen weiterhin rasant zu.
Vergleiche zwischen den beiden App Stores von Apple und Google sind sehr populär und fachen den Wettstreit zwischen den beiden Plattformen Android und iOS immer wieder an. App Figures hat nun einen etwas genaueren Blick auf die beiden Stores geworfen und vergleicht nicht nur die Auswahl und den Umsatz, sondern schaut sich auch das Wachstum an und wirft einen Blick auf die Portierungen der App-Entwickler sowie auf die Apps, die auf beiden Plattformen verfügbar sind.
Die Marktforscher von App Annie hatten schon vor einigen Wochen einen kleinen Einblick in das Weihnachtsgeschäft der App Stores gegeben und haben Statistiken rund um die Weihnachtsfeiertage veröffentlicht. Jetzt gibt es den Bericht für das gesamte 4. Quartal 2017, aus dem wenig überraschend hervorgeht, dass das Wachtum auch in den vergangenen drei Monaten fortgesetzt werden konnte. Auch die Schere zwischen Apple und Google geht sowohl in punkto Downloads als auch Umsatz weiter auseinander.
Der Markt der Smartphone-Apps wächst weiterhin stark und springt auch heute noch in jedem Jahr von einer Rekordmarke zur anderen. Eine entsprechende Statistik haben wir bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht, die das alte Bild zwischen Google und Apple gezeigt hat. Jetzt haben die Marktforscher von App Annie noch einmal nachgelegt und haben umfangreiche Statistiken rund um die App Stores weltweit und deren erfolgreichste Apps veröffentlicht.
Es gibt mal wieder aktuelle Zahlen aus den App Stores bzw. von den Marktforschern die die App Stores von Apple und Google analysieren. Da wir am Anfang des neuen Jahres stehen, beziehen sich die Zahlen nun auf das gesamte Jahr 2017, das wieder einmal Rekordjahr gewesen ist und in dem ein starkes Wachstum im Vergleich zu 2016 erzielt werden konnte. Insgesamt wurden allein im vergangenen Jahr knapp 60 Milliarden Dollar für Apps ausgegeben.
In diesem Jahr dürften wieder viele Smartphones zu Weihnachten verschenkt worden sein, die dann fast schon traditionell noch am gleichen Abend oder spätestens am Weihnachtsmorgen mit viel Elan und Liebe eingerichtet werden. Das macht den ersten Weihnachtstag zu einem der stärksten Tage in den App Stores, und zwar auch aus finanzieller Sicht. Glaubt man neuen Marktforscher-Zahlen, wurden weltweit umgerechnet über 160 Millionen Euro für Apps und Spiele ausgegeben.
Das letzte Quartal ist bereits vor einigen Wochen zu Ende gegangen, und jetzt veröffentlichen die Marktforscher von App Annie ihren regelmäßigen Bericht zu der Entwicklung de App Stores von Google und Apple. Auch im dritten Quartal 2017 konnte beide wieder ein sehr starkes Wachstum hinlegen und auch deutlich mehr verdienen als im Jahr zuvor. Aber auch die Schere zwischen den beiden Stores geht immer weiter auf, womit beide Seiten nicht zufrieden sein können.
Auf dem mobilen Markt ist es mittlerweile sehr einsam bzw. zweisam geworden: Es gibt nur noch zwei Betriebssysteme und damit auch nur noch zwei große Ökosysteme und ihre dazugehörigen Plattformen und App Stores. Die Marktforscher von App Annie haben sich den Google Play Store und den Apple App Store wieder einmal näher angesehen und haben ihre Zahlen für das 2. Quartal 2017 veröffentlicht und zeigen dabei das altbekannte Bild.