AOL

Seit Dezember 2005 gehören Google 5% der AOL-Aktien gekauft. Für insgesamt 1 Milliarde Dollar ist Google an dem Unternehmen beteiligt. Seitdem liefert Google die Suchtechnik für die AOL Suche.
Nun wurde der Vertrag um weitere 5 Jahre verlängert und sogar auf weitere Gebiete erweitert.

Für Google ist dies auch ein Erfolg gegen Bing, da auch Microsoft daran interessiert war die AOL Suche mit seiner Technik zu betreiben. Google wird in Zukunft auch für die mobile Suche die Technik zur Verfügung stellen. Auch bei YouTube werde man zusammenarbeiten.

Google liefert AOL aber auch Werbung für die Suche. In Zukunft wird AOL seine Videoinhalte auch auf YouTube anbieten. Mit dem neuen Vertrag hat sich auch die Partnerschaft verbessert, sagte Tim Armstrong (CEO von AOL).
AOLGoogle Google hat nun bekannt gegeben, dass die eine Milliarde $ große Investition in AOL, wodurch Google 5 % der AOL Anteile hält, womöglich ein Fehler war und nun zu größeren Abschreibungen führen könnte. Im Bericht an die Börsenaufsicht heißt es: "Auf Grundlage unserer Überprüfung glauben wir, dass unsere Investitionen in AOL beeinträchtigt werden könnten. Wir werden diese Investitionen auch weiterhin darauf überprüfen, ob eine Wertminderung vorgenommen werden muss. Wir können Wertminderungen nicht ausschließen, die sich deutlich in unserer Gewinn- und Verlustrechnung niederschlagen." Als "beeinträchtigt" werden in der US-Buchführung angeschlagene Investitionen bezeichnet die durch Abschreibungen im Wert gemindert werden müssen. Als Google die 5 % erwarb war AOL an der Börse noch 20 Milliarden US-Dollar wert, heute spricht man von der Hälfte. Vor einigen Wochen wurde Google erlaubt die AOL-Anteile zu verkaufen. [Golem, thx to: Jon]
AOL Ende 2005 hat Google sich mit 1 Milliarde Dollar 5% an AOL gesichert und hält diesen bis heute. Bis auf den kleinen Nebeneffekt dass die AOL-Seite weiterhin Google-Banner anzeigt - was schon arg auf der Kippe stand - , hat man von diesem doch recht teurem Investment nicht viel bemerkt. Seit gestern hat Google jetzt zumindest gesetzlich die Möglichkeit AOL wieder abzustoßen. Ab dem 1. Juli 2008 darf Google seinen 5%-Anteil wieder verkaufen - das Vorkaufsrecht liegt beim Großaktionär Time Warner. Zwar hat Google noch keinerlei Pläne geäußert AOL verkaufen zu wollen, aber wirklich brauchen tut man den Provider und Portalbetreiber nicht. Der Werbedeal für die nächsten Jahre dürfte unter Dach und Fach sein und die AIM-Talk-Integation kann auch ohne AOL-Anteil sicherlich fortgeführt werden. Ich glaube nicht dass Google AOL verkaufen wird, zumindest nicht in nächster Zeit, sondern vielleicht irgendwann noch einmal umschwenkt und sich sogar noch mehr Anteile sichern könnte. Ich glaube einfach immer noch nicht dass Google 1 Milliarde Dollar in die Hand nimmt nur um weiterhin die eigenen Banner anzeigen zu lassen. AOL wäre sicherlich eine gute Unterstützung wenn man eines Tages doch noch in den Provider-Markt [GoogleNet] einsteigen sollte ;-) [ZDNet]
YahooAOLMicrosoft Nachdem die Übernahme durch Microsoft wahrscheinlich abgelehnt wird, macht man sich bei Yahoo schon mal auf die Suche nach einem weiteren möglichen Partner neben Google. Dieser soll AOL sein. Diese wäre dann eine Fusion zwischen zwei angeschlagenen Konzernen. Durch das Zusammenkommen dieser zwei Unternehmen, wäre die neue Firma dann viel zu groß um von Microsoft übernommen zu werden. Bei dieser Kooperation zwischen AOL und Yahoo hätte auch Google die Finger mit im Spiel. Schließlich haben die Mountain Viewer 5 % an AOL. Bei dem neuen Unternehmen würde Google die Werbung und die Suche übernehmen. !Achtung reine Spekulation!: Die beiden Mediensparten würden dann vereint unter günstigen Umständen zu einem Konkurrenten für YouTube werden. Aber das würde Google dann bestimmt zu verhindern wissen und AOhoo! dann komplett übernehmen [Golem]
AOL Time Warner hat verkündet AOL in verschiedene Teile zusplitten und diese dann nach und nach zu verkaufen. AOL soll folgendermaßen geteilt werden: ISP, Internetportal, Software sowie die Kommunikation. Zuerst will man dann den Internetanbieter verkaufen. Bei der Suche und dem Portal wird behauptet, dass es an Google verkauft wird. Sollte Google also AOL kaufen? Wohl eher nicht, denn erst wenn man von spottbillig sprechen kann, kommt Google ins Geschäft, so circa um 3 Milliarden $, meint InSide Google. Besser würde AOL zu Ask.com passen. Die Suche wird über ask abgewickelt und das AOL-Portal in das von IAC/Ask integriert. [Inside Google]
Google Mail Schon vor über 2 Jahren, als sich Google mit 5% an AOL beteiligt hat, wurde beschlossen die beiden Chat-Netzwerke Google Talk und den AIM zusammenzulegen. Bisher ist in die Richtung so gut wie garnichts passiert und bis auf einige Screenshots gab es auch lange Zeit keine Hinweise für eine Integration. Das scheint sich jetzt endlich zu ändern und der AIM-Chat für Google Mail wird derzeit ausgerollt. AIM Chat at Google Mail
Bei einigen Usern ist in den letzten Stunden die Funktion aufgetaucht, sich über die Google Mail-Oberfläche beim AIM-Netzwerk anzumelden. Das ganze funktioniert genauso wie der Google Mail Chat, ist aber vollkommen unabhängig davon und nutzt nur die selbe Engine. Es ist also derzeit noch nicht möglich sich bei beiden Accounts gleichzeitig anzumelden und untereinander Netzwerkübergreifend zu chatten. Falls die Funktion bei euch schon freigeschaltet ist, solltet ihr beim Google Mail-Chat in der Sidebar den Link "Sign into AIM" sehen bzw. in den Einstellungen am unteren Ende einen neuen Eintrag vorfinden bei dem ihr eure Zugangsdaten eingeben könnt. Bei mir ist die Funktion leider noch nicht freigeschaltet worden und auch sonst gibt es kaum Screenshots die die Funktionen dieses Chats zeigen. Interessant wäre natürlich ob man diesen Chat ebenfalls als eigenständiges Fenster öffnen und somit aus Google Mail herauslösen kann. Dann wäre der Desktop AIM-Client fast schon überflüssig. Ob ein Chat-Protokoll erstellt und dann im Menüpunkt Chats angezeigt wird ist derzeit auch noch nicht bekannt - ich gehe aber mal fest davon aus dass Google hier schon kräftig mitloggt ;-) UPDATE von Stefan Zwierlein: » Ankündigung auf dem offiziellen Google Blog » Offizielle Ankündigung auf dem Google Mail Blog » Presseankündigung von Google [Google Blogoscoped, gOS]
Google Mail+Talk Vor einer Woche haben wir darüber berichtet, dass es bald möglich sein wird mit Google Talk in anderen Netzwerken (z.B. ICQ, AIM oder MSN) zu chatten. Nun sind Screenshots auf getaucht, die beweisen, dass man vielleicht schon bald mit Google Talk in der Weboberfläche, also bei Google Mail, mit AIM kommunizieren kann. Screens von GoogleOS Vor rund zwei Jahren hat Google 5% an AOL übernommen. Der Vertrag enthält auch "die Möglichkeit, dass Google Talk und AIM Nutzer unter einander kommunizieren können." [GoogleOS]
AOL with Google
Wer das alte Google-Design so richtig lieb gewonnen hat und dem neuen Design noch nichts abgewinnen kann, der kann jetzt zum alten Design zurückkehren - zumindest provisorisch. Die AOL-Websuche kommt jetzt im gewohnten Google-Design daher, sogar das Logo ist - wenn auch leicht abgewandelt - vorhanden. Sieht eigentlich ganz nett aus ;-) AOL with Google
Da Google 5% an AOL besitzt, nutzt AOL natürlich Googles Suchtechnik und seit vorgestern jetzt auch das abgelegte Design. Sogar die Links zum einloggen und dem Suchverlauf sind auf der Seite vorhanden - ganz wie wir das gewohnt sind. Ich denke für alle die dem alten Design hinterher trauern dürfte die AOL-Suche jetzt die Rettung sein ;-) P.S. Es gibt übrigens ein kleines Problem mit dem neuen Design: Wenn man in seinem Browser JavaScript deaktiviert, dann erscheinen die Navigationslinks in der oberen linken Hälfte nicht und die Zugänglichkeit zu anderen Suchen wird stark erschwert. Setzen, Sechs! » AOL-Suche [Google OS #1, Google OS #2]
AIM + Google Talk
Schon seit längerem gibt es Gerüchte über eine Zusammenlegung der beiden Chat-Netzwerke von Google Talk und dem AOL Instant Messenger. Im Januar hat ein Googler die Zusammenlegung bestätigt und für dieses Jahr angekündigt. Und wieder einmal hat ein Hinweis im Google in your Language-Programm die bevorstehende Integration angekündigt. Folgender Satz ist im Programm aufgetaucht:
Phrase in English: NAME has joined Translation Help: System messages when user joined or left a muc conversation
Phrase in English: NAME will be removed from your AIM buddy list
Ich denke das ist wohl eindeutig. Der Text selbst gibt aber wieder einmal Rätsel über die Art der Integration auf. Der obige Satz lässt fast vermuten dass der AIM in Talk integriert wird und AIM selbst aussterben wird. Anscheinend werden die Kontakte in Google Talk importiert, und sind beim AIM dann natürlich nicht mehr nötig da sie dann eventuell bei beiden Messengern doppelt gelistet werden würden. Ich tippe auf die Integration pünktlich zum Sommerloch Juni/Juli. [thx to: Tino Teuber,ZDNet, Google Blogscoped, mpwebwizard.com]
Google Earth
Das Team des AOL Instant Messengers lässt sich jetzt Nutzertechnisch ein wenig in die Karten schauen. Wer schon immer einmal sehen wollte wie weit die einzelnen Gespräche um die Welt gehen kann das mit einer neuen KML-Datei für Google Earth jetzt tun. Einmal eingebunden, wird in Google Earth in Real-Time angezeigt wer sich gerade mit wem auf welchem Fleckchen der Welt unterhält. AIM
Neben der "Verbindungsübersicht" steht auch eine weitere KML-Datei zur Verfügung die anhand einer kleinen Grafik anzeigt wieviele User gerade an welchem Ort online sind, so kann man sehen wo eine besonders hohe User-Konzentration besteht und in welchen Ländern der AIM besonders beliebt ist. Datenschützer dürfen übrigens aufatmen, es kann nicht gesehen werden WER mit WEM chattet und auch nicht in dem Chat mitgelesen werden - NOCH NICHT .p P.S. Bei mir hat das ganze jetzt gerade nicht funktioniert, gestern hingegen schon - daher auch der Screenshot-Klau von GOS. » KML-Dateien [Google OS]
AIM + Google Talk
Nach der 5%-Übernahme von AOL hatten viele Experten damit gerechnet dass Google Talk und der AOL Instant Messenger kurz danach zusammengelegt werden. Dies ist nun knapp 13 Monate her, aber die beiden Messenger können immer noch nicht miteinander kommunizieren. Laut einem Google-Entwickler wird sich das aber in diesem Jahr ändern. Justin Uberti, der seit 9 Jahren an diesem Messenger arbeitet und nun auch zu den Googlern gehört, löste mit folgender Äußerung die Hoffnung auf eine baldige Kompatibilität aus:
've seen a number of comments on the web regarding the previously announced interoperability plans between AIM and Google Talk, especially as the one-year anniversary of the announcement came up at the end of December. Nothing yet has made it into the hands of users, leading some to wonder whether it is actually going to happen. (...) On the Google side, I can simply refer to our official statement, and give our stock answer, "We are working actively on integrating AIM access in Google Talk." (...) AOL also appears to be working on an XMPP gateway for AIM, which would allow XMPP/Jabber clients to access the AIM network using AIM screen names. Based on the public information, it looks like this should be available in the near future. One way or another, looks like 2007 is shaping up to be an exciting year.
Laut aktuellen Statistiken hat Google Talk derzeit 3,4 Millionen aktive User, AOL hingegen 34 Millionen User - die Kompatibilität dürfte also sehr lohnend für Google werden - vor allem wenn man bedenkt dass die meisten, wegen den vielen Features, sich dann zusätzlich noch eine Google Mail-Adresse registrieren werden. Laut Justin wird aber nur der AIM in Google Talk integriert, und nicht anders herum. Andererseits spricht er davon dass der AIM Fit für das XMPP-Protokoll gemacht werden soll, was natürlich auch wieder für eine Integration in die andere Richtung spricht. Ich denke aber nicht dass es demnächst einen Hinweis im AIM dazu geben wird dass man sich auch mit seinem Talk-Konto einloggen kann, soweit wird AOL nicht gehen. Ich bin gespannt wann es soweit sein wird, und ob Talk dann auch die unzähligen Features des AIMs erhalten wird. Hoffentlich schafft Google es, Talk mit vielen Features auszustatten, abe die Software dennoch schlank und übersichtlich zu halten - eine große Herausforderung. [Google OS, Googlified] Nachtrag: » Neuer hinweis auf Integration von AIM in Google Talk
Google Video kooperiert mit dem AOL Videodienst. Mit der Kooperation versuchen beide Beteiligten gegenüber den Videodiensten YouTube und der Yahoo Videosuche an Land zu gewinnen, denn Yahoo sucht inzwischen im ganzen Web nach Videos, während sich Google anders als bei der Bildersuche nur auf die Inhalte der eigenen Community beschränkt. Quellen: Google Blogscoped, Resourceshelf, MarketingPilgrim
Was vor einigen Tagen schon erwartet wurde ist nun auch in trockenen Tüchern. Google wird 5% von AOL übernehmen und die Partnerschaft beider Unternehmen stärker ausbauen. Damit ist der schon siegessichere Konkurrent Microsoft aus dem Rennen geworfen worden. Zwar waren nicht alle glücklich über die Nachricht, doch schlussendlich verhindern konnte es niemand. Der Investor Carl Icahn, der 3% an Time Warner hält, sieht in der Partnerschaft mit Google einen Stillstand für den Internetbereich des Medienriesen. Allerdings wäre er über eine Partnerschaft zwischen AOL und Microsoft oder Yahoo! ebenso unglücklich gewesen. Er hätte lieber eine Beteiligung von eBay oder IAC Interactive (Ask Jeeves, HSE24, match.com) gesehen. Auch eine Zusammenlegung der Instant-Messaging Dienste von Google Talk und dem AOL Instant Messenger ist geplant. Dazu wurden bisher aber noch keine Details genannt. Na warten wir mal ab ob wir in ein paar Wochen die ersten AOL-CDs mit Google-Logo darauf im Briefkasten haben werden, möglich wäre jetzt alles... Der ganze K(r)ampf um AOL kann nochmal hier nachgelesen werden. [CNN] » Pressetext
GWB-Dossier Übernahmen & Beteiligungen
Diese Nachricht dürfte in der Google-Chefetage wohl keine Freudenschreie auslösen: Der größe AdSense-Kunde, AOL will sich komplett von Google trennen, sowohl im Bereich der Websuche als auch bei den Online-Anzeigen. In letzter Zeit gab es Gespräche über einen Verkauf von AOL an Microsoft, Google oder Yahoo!, doch diese sind jetzt geplatzt - Time Warner möchte seine Internet-Tochter lieber doch selbst unter Kontrolle behalten. Doch statt alles dabei zu lassen wie es ist, wird man nun zu Google-Konkurrent Microsoft wechseln. Bisher hat man bei AOL die Suchtechnik von Google eingesetzt, diese soll nun durch die MSN-Suche ersetzt werden. Ebenso sollen die Google-Ads durch MSN-Ads ersetzt werden, da diese in den Augen der AOL-Bosse mehr Gewinn einbringen. Die Verträge sind unterschriftsreif, und es kann davon ausgegangen werden das die Zusammenarbeit in den nächsten Tagen angekündigt wird. Dieser Deal ist für Google ein schwerer Schlag, immerhin werden 10% der AdSense-Einnahmen alleine über AOL eingefahren, und eine nicht unbeträchtliche Benutzeranzahl wird wohl über die AOL-Startseite zu Google kommen. Doch ob die AOL-Benutzer den Wechsel mitmachen ist ja wieder eine ganz andere Frage. Vielleicht werden einige dann AOL einfach übergehen und direkt zu Google wechseln - die MSN-Suche ist ja nicht gerade für ihre hohe Qualität bekannt.
Jetzt heißt es in der Schlacht um AOL nur noch Microsoft gegen Google, Yahoo! hat das Handtuch geschmissen. Nun bleibt es nur noch abzuwarten welche der beiden den längeren Atem - bzw. das prallerer Bankkonto hat. AOL stand für den derzeitigen Besitzer Time Warner noch nie unter einem guten Stern, damit wurden bis heute mehr Verluste als Gewinne gemacht. Bei der damaligen "Mega-Fusion" des Online-Riesen mit dem Mediengiganten wurden sich gegenseitig Aktien zugeschoben um sich gegenseitig aufzukaufen. Time Warner versprach sich von diesem Deal eine höhere Präsenz im Internet, von der Veröffentlichung aller Filme über das Web war die Rede. Bis heute ist nichts davon in die Tat umgesetzt worden, und AOL leidet seit Jahren unter erhöhtem Mitgliederschwund. Von den einst 35 Millionen Mitgliedern können die Manager heute nur noch träumen. Jetzt hat Time Warner die Notbremse gezogen und will AOL nun endgültig abstoßen. Ein Käufer für das Provider-Geschäft wurde bereits gefunden, US-Kabelbetreiber Comcast. Microsoft und Google sehen die Stärke von AOL dagegen im Onlinegeschäft. Für Google wäre der Kauf ein weiterer starker Ausbau des AdSense-Geschäfts, Google erzielt bereits jetzt 11% seiner Gewinne über die AOL-Internetseite. Microsoft würde Google dieses Geschäft natürlich gerne vor der Nase wegschnappen, um mit seinem msn-eigenen AdService endlich einen Fuß in die große weite Internet-Werbe-Welt zu setzen. Für Google ein herber Rückschlag. Das Microsoft einige Zukunftsmärkte verschläft ist nichts neues, und auch das sie dann mit aller Finanzkraft in eben diese Märkte stoßen ist auch weit bekannt. Doch noch nie hatten sie so einen starken Mitbewerber wie jetzt, Google. Yahoo! konnte in dieser Bieterschlacht schon nicht mehr mithalten. Die beiden Firmen werden sich in den letzten Zügen eine rege Bieterschlacht um AOL liefern. Time Warner freuts. Zur Zeit stehen die Chancen für Microsoft besser, da schon erste direkte Verkaufsgespräche geführt wurden, und Microsoft dem Medienkonzern sehr viel näher steht. Doch vielleicht holt Google noch einmal zum finalen Schlag gegen Microsoft aus und wird ein sehr viel attraktiveres Angebot auf den Tisch legen. Auch Microsoft wird sicher nicht über seine finanziellen Grenzen gehen, es bleibt weiter spannend. Dies dürfte auch sicher nicht der letzte Kampf zwischen Microsoft und Google sein, eher ein Anfang einer großen Schlacht. [gelesen bei: Internetmarketing-News]