Für die allermeisten Android-Nutzer ist der Google Play Store die erste Anlaufstelle für die Suche nach neuen Apps, Spielen und sonstigen Tools. Die Auswahl ist nahezu unbegrenzt, doch in den letzten Monaten ging es in puncto Auswahl sehr steil nach unten. Wir erklären euch, warum der Google Play Store die Hälfte aller Apps verloren hat und warum das kein Grund zur Sorge ist.
So langsam kehrt der Frühling zurück, der Sommer klopft an und die Pflanzenwelt erstrahlt in schönster Pracht - blühende Landschaften! Wer sich etwas für Pflanzen, Blumen, Sträucher, Kräuter und ähnliche Gewächse interessiert, kann mit einer interessanten App sehr einfach herausfinden, welches Gewächs vor der Linse ist. Mit einer kostenlosen Android-App könnt ihr sehr viele Pflanzen, Blumen und Sträucher einfach per Handykamera identifizieren und viele Informationen erhalten.
Am Dienstag steht der erste große Google-Event in diesem Jahr an, denn das Unternehmen lädt zur Android Show, die in einer speziellen I/O Edition große Ankündigungen vermuten lässt. Schon jetzt haben wir viele Einblicke und können euch zeigen, mit welchen Ankündigungen in der kommenden Woche zu rechnen ist. Google verspricht innovative Neuerungen und Ausblicke auf kommende Produkte.
Googles Betriebssystem Android ist seit jeher Multitasking-fähig und ermöglicht es den Nutzern somit, mehrere Apps gleichzeitig auszuführen. Lange Zeit konnte diese Stärke nicht ausgespielt werden, doch das soll sich jetzt offenbar ändern, denn die UX-Designer führen auf allen Display ähnliche Möglichkeiten zur parallelen App-Nutzung ein.
Vermutlich schon in wenigen Tagen wird Google das neue Material 3 Expressive Design offiziell vorstellen, das als "Google-Design der Zukunft" die mobilen Oberflächen in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen wird. Kürzlich haben die Designer wohl versehentlich den falschen Knopf gedrückt und die Ankündigung inklusive zahlreicher Grafiken etwas zu früh veröffentlicht. Hier findet ihr viele Eindrücke, Screenshots und Beschreibungen des neuen Designs.
Google arbeitet schon seit vielen Jahren an einem Android-Desktopmodus, der es den Nutzern ermöglichen soll, das Smartphone-Betriebssystem auf einem großen Display und mit alternativen Eingabemöglichkeiten zu nutzen. Mit dem bevorstehenden Start von Android 16 dürfte es einen großen Schritt geben, denn wie aktuelle Bilder zeigen, ist die Entwickler weit fortgeschritten. Wir zeigen euch den Android-Desktopmodus.
Für viele Menschen ist das Android-Smartphone der tägliche Begleiter, der neben vielen praktischen Funktionen auch den Zugriff auf persönliche Daten und abgesicherte Plattformen bietet. Um die Nutzer bestmöglich zu schützen, führt Google mit dem Start von Android 16 den neuen erweiterten Schutzmodus ein, der die wichtigsten Sicherheitseinstellungen auf Anschlag stellt und blockiert.
Der Monat Mai ist schon wieder ein paar Tage alt und jetzt hat Google die erste Runde der Google System Updates für diesen Monat veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Mit dem bevorstehenden Start von Android 16 dürfte Google eine ganze neue Sicherheitsfunktion einführen, die es Nutzern ermöglichen soll, Angriffe auf das Smartphone nachträglich zu erkennen und vielleicht auch zu verfolgen. Mit der Intrusion Detection soll eine umfangreiche Protokollierung der Smartphone-Aktivitäten sicher in der Cloud abgelegt werden können.
Google wird schon bald das neue Material 3 Expressive Design für Android einführen, das bereits auf zahlreichen Screenshots und Hands-on-Videos geleakt worden ist. Der frische Wind für die Smartphone-Oberfläche wird aber nicht nur die Apps und Betriebssystem-Oberflächen betreffen, sondern auch das sowohl-viel-als-auch-wenig-beachtete Akku-Icon. Dieses erhält ein großes Update mit neuen Informationen und einer Farbcodierung.
Mit dem baldigen Start von Android 16 wird Google das immer weiter gewachsene Framework der Akku-Gesundheit einführen, das sich mehrfach in den Betas gezeigt hat. Weil der Start der neuen Version nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, hat man jetzt verraten, auf welchen Smartphones diese Funktionen ankommen werden. Zumindest in diesem Bereich wird man viele Pixel-Nutzer mit Android 16 enttäuschen.
Google hat am späten Abend ein Update-Paket für alle Pixel-Smartphones veröffentlicht, das neben dem Android-Sicherheitsupdate für Mai auch aus einem separaten Pixel-Update besteht, das jetzt ausgerollt wird. Das neue Paket für den fünften Monat bringt eine Reihe von Verbesserungenn in den unterschiedlichsten Bereichen sowie einige wichtige Bugfixes mit, auf die die Nutzer gewartet haben. Wir zeigen euch, was im neuen Pixel Update steckt.
Die erste volle Woche des Monats hat bereits gestern begonnen und wie mittlerweile gewohnt, hat Google am heutigen Dienstag eine neue Runde für die Android-Smartphones eingeläutet. Vor wenigen Minuten wurde das Android-Sicherheitsupdate sowie das Pixel-Update für den Monat Mai veröffentlicht. Wie üblich sollte der Rollout auf die Pixel-Smartphones nicht mehr lange auf sich warten lassen und die ersten Sicherheitslücken stopfen, Probleme beheben und neue Features auf die Geräte bringen.
Google bietet für das Betriebssystem Android seit vielen Jahren eine integrierte Backup-Funktion, mit der sich die wichtigsten Daten vom Smartphone in der Cloud sichern lassen. Das ist praktisch für den Umstieg auf ein neues Gerät und schon bald soll eine interessante neue Kategorie dazustoßen, die die Einrichtung weiter beschleunigen könnte: Ein Backup der SIM-Karte.
Mit dem Start von Android 16 wird Google das neue Material Expressive Design einführen, das als nächste Iteration des Material Design viele kleine Optimierungen mitbringen soll. Wir konnten bereits erste Blicke auf das neue Design werfen und jetzt gibt es anhand der Uhr-App einen interessanten Vergleich zwischen den Oberflächen. Die klare Struktur der Uhr-App zeigt, wo es die größten Veränderungen geben wird.