Schon vor einigen Wochen haben die Entwickler von Google Messages eine neue Funktion angekündigt, die zuvor bereits durch die Medien gegangen ist und für größere Diskussionen gesorgt hatte. Jetzt beginnt nach einer Testphase mit wenigen Nutzern der Rollout des sogenannten Nacktfoto-Scanner, der zunächst für alle betreuten Kinderkonten aktiviert werden soll. Eltern behalten dabei die Kontrolle und sollten sich informieren.
Auf Android dreht sich alles um Apps, denn jede Anwendung und sogar große Teile des Systems basieren auf einzelnen Apps, die vom Kern des Betriebssystems ausgeführt werden. Jetzt will das Team vom Google Play Store die Installation von Apps spürbar beschleunigen. Eine neue Technologie, die ab Android 16 eingeführt wird, soll durch eine Art Cloud-Installation sehr viel Zeit einsparen. Hier zeigen wir euch, wie das funktioniert.
Die Woche vor Ostern geht zu Ende und hat uns auch in den letzten sieben Tagen wieder viele neue Informationen rund um das Betriebssystem Android gebracht. Denn Google wird eine ganze Reihe von Neuerungen vornehmen, von automatischen Neustarts über das Support-Ende bis zur optimierten Akku-Laufzeit. Zum ersten Mal schauen wir auf die letzten sieben Tage zurück und fassen alle Neuerungen im Android Update schnell und übersichtlich zusammen.
Der Monat April feiert bereits Bergfest und pünktlich zur Mitte des Monats hat Google die nächste Runde der Google System Updates angekündigt und jetzt veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Die Akku-Laufzeit ist unter Android nach wie vor ein großes Thema und sorgt laut Google auch heute noch für den meisten Frust in der Nutzerschaft. Jetzt hat man eine kommende Neuerung angekündigt, die die Akkulaufzeit wohl signifikant erhöhen kann und somit große Auswirkungen haben soll: Apps sollen das Smartphone nicht mehr grenzenlos am Umschalten in den Tiefschlaf hindern.
Google arbeitet stetig daran, die Sicherheit von Android sowohl auf den Einzelgeräten als auch für das gesamte Ökosystem zu erhöhen - auch auf funktioneller Ebene. Jetzt hat man eine neue Funktion angekündigt, die die Sicherheit von weniger genutzten Geräten erhöhen soll, aber vielleicht nicht allen Nutzern gefallen wird: Smartphones und Tablets werden nach drei Tagen Inaktivität automatisch neu gestartet.
Google zieht regelmäßig älteren Versionen von Android den Stecker und versorgt die Versionen nicht mehr mit aktuellen Sicherheitsupdates, doch noch nie war die Ausgangslage so schlecht wie jetzt: Ohne großes Aufsehen hat man dem Betriebssystem Android 12 den Stecker gezogen, das von gut der Hälfte aller Smartphone-Nutzer (!) verwendet wird und ab sofort keine Sicherheitsupdates mehr erhalten wird. Eine ungute Situation.
Seit einiger Zeit testet Google mit ausgewählten Nutzern den AI Mode in der Google-App, mit dem direkt zu Gemini statt der Websuche gesprungen werden kann. Das Ziel dürfte es sein, sowohl Gemini als auch die Websuche so prominent wie möglich darzustellen, ohne ein zusätzliches Element zu benötigen. Jetzt zeigt sich ein ganz neues Suchfeld, für das man sogar zwei bisher prominent positionierte Funktionen opfert.
Google bittet die Nutzer an immer mehr Stellen im eigenen Netzwerk zur Kasse, um zusätzliche Funktionen, Inhalte oder Speicherplatz zur eigenen Nutzung freizuschalten - und ist damit seit langer Zeit hocherfolgreich. Aber bei Google kann man nicht nur Geld ausgeben, sondern in kleinem Rahmen auch verdienen: Mit der zuletzt wieder aktualisierten Google Umfrage-App könnt ihr mit nur wenigen Sekunden Arbeit zweistellige Cent-Beträge verdienen. Dieses könnt ihr als Play Store-Guthaben verwenden oder bei einer Nutzergruppe sogar auszahlen lassen.
Immer mehr Nutzer setzen im Auto auf eine Dashcam, mit der sie ihre Fahrten aufzeichnen und sowohl auf interessante Bilder als auch die Beweisführung bei einem möglichen Verkehrsunfall hoffen. Auch bei Google ist das Thema mittlerweile angekommen und wie damalige Entwicklungen zeigen, könnte es schon bald eine Smartphone-Dashcam für Android Auto geben. Im Testlauf zeigen sich sowohl Stärken als auch Schwächen.
Google hat heute Nacht ein Update-Paket für alle Pixel-Smartphones eröffentlicht, das sowohl aus dem monatlichen Sicherheitsupdate als auch dem zusätzliche Pixel Update sowie einem überraschenden Pixel Feature Drop besteht. Das neue Paket bringt viele allgemeine Verbesserungen in unterschiedlichen Bereichen sowie wichtige Bugfixes. Das steckt im monatlichen Pixel Update.
Der Monat April hat schon ein paar Tage auf dem Buckel und jetzt legt Google erstmals mit den Google System Updates nach - die erste Runde für April wurde veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Mit dem Start von Android 16 wird Google wieder viele Neuerungen in das Betriebssystem bringen, von denen viele bereits durch Testläufe oder Leaks bekannt sind. Jetzt ist eine weitere Neuerung bekannt geworden, die vor allem die Nutzergruppe freuen wird, die häufig Apps aus dem Google Play Store installiert. Die Installation soll durch eine neue Technologie spürbar beschleunigt werden.
Die erste volle Woche des Monats hat schon vor ein paar Tagen begonnen und pünktlich zum Wochenstart eröffnet Google, einen Tag später als erwartet, eine neue Runde für die Android-Smartphones: Vor wenigen Minuten wurde das Android-Sicherheitsupdate sowie das Pixel-Update für den Monat April veröffentlicht. Wie üblich sollte der Rollout auf die Pixel-Smartphones nicht mehr lange auf sich warten lassen und die ersten Sicherheitslücken stopfen, Probleme beheben und neue Features auf die Geräte bringen.
Schon heute Abend oder spätestens morgen wird es wieder soweit sein: Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats das Android-Sicherheitsupdate veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das dürfte in diesem Monat wieder sehr interessant werden, denn zusätzlich zu diesem Update darf auch mit neuen Android-Features gerechnet werden und dann ist da auch noch Android 16, dessen nächste Beta schon in den Startlöchern steht.