Im Rahmen der gestrigen Android Show hat Google viele große Updates für das Android-Ökosystem angekündigt, die von funktionellen Verbesserungen bis zu neuen Oberflächen reichen. Doch ein großes Thema wurde ausgespart und wird daher wohl beim großen Event in der nächsten Woche eine größere Rolle spielen: Zum Abschluss der Show wurden die neuen Android Smart Glasses angeteasert, die von Besuchern ausprobiert werden können.
Google dürfte schon in wenigen Tagen den Startschuss für das neue Android XR geben, das bereits mehrfach angeteasert und auch vorgestellt wurde, bisher aber nicht verfügbar ist. Das Betriebssystem für virtuelle Realitäten kann in den nächsten Jahren eine sehr wichtige Rolle spielen und enthält daher sowohl angepasste Oberflächen als auch angepasste Oberflächen für die wichtigsten Google-Apps. Wir zeigen euch erste Bilder.
Schon in wenigen Tagen könnte Google die neue AR-Plattform Android XR offiziell starten, für die es nicht nur spezielle Gerätschaften in Form von Smart Glasses, sondern auch eigene Apps geben wird. Jetzt hat ein Teardown der aktuellen App von Google Fotos eine frühe Unterstützung für räumliche Medien sowie einen Hinweis auf eine separate App hervorgebracht.
Google wird vermutlich schon in wenigen Wochen Smart Glasses auf den Markt bringen und offenbar darauf setzen, dass die Menschen sie sehr häufig tragen - auch während der Autofahrt. Jetzt wurde im Quellcode der neuen Version von Android Auto ein Hinweis darauf entdeckt, dass die Infotainment-Plattform zukünftig während der Fahrt Informationen auf die Smart Glasses übertragen kann.
Nach dem breiten Start von Gemini Live Astra wird Google schon bald die ersten eigenen Smart Glasses auf den Markt bringen, in denen das Smarte KI-Produkt fest integriert ist. Entsprechende Vorankündigungen hat es schon mehrfach gegeben und jetzt scheint die offizielle Präsentation nicht mehr weit entfernt zu sein. Denn auf einer Konferenz hat der Android XR-Produktmanager die smarte Brille jetzt selbst auf der Bühne getragen und demonstriert.
Schon vor einigen Monaten hat Google die neue Plattform Android XR vorgestellt, die schon sehr bald auf den ersten Geräten zum Einsatz kommen dürfte - allen voran natürlich auf den smarten Brillen. Google setzt für diese Apps auf ganz neue Oberflächen, die sowohl für die Nutzung auf den veränderten Displayformen als auch Eingabeformen angepasst worden. In diesem Artikel zeigen wir euch die technischen und visuellen Möglichkeiten der Plattform.
Google und Samsung haben schon vor einigen Monaten den Start gemeinsamer Smart Glasses angekündigt, die von den Unternehmen in Kooperation entwickelt worden sind. Bislang hatten wir den Start der ersten smarten AR-Brillen rund um die Google I/O erwartet und wie es laut einem aktuellen Bericht aussieht, dürfte dieser Termin zu halten sein. Samsung soll sich in der finalen Phase kurz vor der Produktion befinden.
Google hat schon vor einigen Monaten den breiten Einstieg in den Markt der Smart Glasses angekündigt, mit denen man eine ganz neue Produktkategorie etablieren will, die vor allem von einem Produkt angetrieben werden soll: Gemini. Dass der Weg dahin nicht mehr weit ist, zeigt sich in diesen Tagen bei Gemini Live, denn die Plattform bietet mittlerweile alle notwendigen Funktionen auch auf dem Smartphone.
Google wagt einen neuen Anlauf im Bereich der virtuellen Realitäten und will diesmal mit einem Großaufgebot angreifen, das ist seit langer Zeit bekannt. Wir erwarten für später in diesem Jahr die Ankündigung von Pixel Glass, das als smarte Brille die Bemühungen antreiben soll. Doch die in dieser Woche bekannt gewordenen Informationen - inklusive Teaser - lassen vermuten, dass das wohl noch etwas länger dauert. Dafür dürfte es zwei Modelle geben.
Samsung und Google arbeiten in einigen Bereichen eng zusammen, in denen man neue Produkte, Technologien und Plattformen entwickelt, um diese möglichst erfolgreich am Markt zu platzieren - das gilt auch für die Virtual Reality. Jetzt hat Samsung endlich offiziell gemacht, was ohnehin schon seit langer Zeit bekannt ist: Google und Samsung arbeiten gemeinsam an einer XR-Brille, die man auf einigen wenigen Bildern jetzt erstmals gezeigt hat.
Google hat große Pläne rund um Android XR sowie den kommenden Pixel Glass (oder wie die smarten Brillen auch immer heißen werden). Um die Entwicklung schnellstmöglich voranzutreiben und nicht in allen Bereichen von vorn beginnen zu müssen, hat man jetzt eine interessante Übernahme angekündigt: Google übernimmt große Teile des HTC Vive-Teams, das im VR-Bereich bisher recht erfolgreich war.
Google hat vor wenigen Wochen die neue Plattform Android XR vorgestellt, die im Laufe der nächsten Monate starten und auf den ersten Geräten zur Verfügung stehen soll. Wir haben euch bereits die neuen Oberflächen sowie die angepassten Google-Apps gezeigt und auch einen Blick durch die AR-Brillen geworfen. Jetzt zeigen wir euch, welche technischen und visuellen Möglichkeiten die neue Plattform bieten wird.
Googles Ingenieure beschäftigen sich seit weit über einem Jahrzehnt mit den Smart Glasses, die in den unterschiedlichsten Varianten beschrieben und in einigen wenigen Bildern auch demonstriert worden sind. Trotz der in der Tech-Welt enorm langen Zeitspanne von gut 13 Jahren, haben sich die Vorstellungen der Kernfunktionen der smarten Brillen kaum verändert. Ein Vergleich der Teaser-Videos von Google Glass und Pixel Glass zeigt, wie weit Googles damaliges Projekt der Zeit voraus gewesen ist.
Google arbeitet seit vielen Jahren an Smart Glasses, die schon in mehreren unterschiedlich dimensionierten Anläufen in Entwicklung waren - bisher ohne großen Erfolg. Das soll sich 2025 endlich ändern, denn mit dem kürzlich angekündigten sehr großen neuen Anlauf hat man endlich alle Puzzleteilchen zusammen, die für ein solches Produkt notwendig sind. Ein direkter Vergleich zeigt, dass sich die Vorstellungen gar nicht so sehr geändert haben.
Google wird im nächsten Jahr die neue Augmented Reality-Plattform Android XR starten, die erst vor wenigen Tagen mit umfangreichen Ankündigungen präsentiert wurde. Gleich zum Start bringt die Plattform ein umfangreiches Portfolio an Google-Apps mit, die sich in der virtuelle Realität nutzen lassen und schon bald auch die Smart Glasses erobern sollen. In erstern Teaservideos hat man gezeigt, wie sich Apps wie YouTube, Google Fotos, Google Maps und andere in einer solchen Umgebung nutzen lassen.