Google steht mit Android vor dem nächsten Generationen-Wechsel, denn der Release von Android 14 ist schon in sichtbarer Ferne und die größten Smartphone-Hersteller haben Android 13 auf ihren wichtigsten Geräten verteilt. Kürzlich haben wir uns anlässlich dessen die offiziellen Zahlen zur Android-Verteilung aus den verschiedensten Quellen angesehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Tatsächlich sind die Zahlen aber gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Google hat das Betriebssystem Android 13 vor gut neun Monaten veröffentlicht und die großen Smartphone-Hersteller haben den Update-Rollout bereits abgeschlossen oder befinden sich auf einem guten Weg. Dennoch sieht es mit der Verteilung der Android-Versionen laut Googles offiziellen Zahlen nicht ganz so rosig aus - aber das hat offenbar andere Gründe. Denn schränken wir die Zahlen regional ein, sieht es schon deutlich besser aus.
Das Betriebssystem Android 13 ist seit gut acht Monaten auf dem Markt und wird schon bald von Android 14 abgelöst, das sich mittlerweile in der Beta-Phase befindet und von vielen Pixel-Nutzern getestet werden kann. Anlässlich der ersten Beta und Googles kürzlich veröffentlichter Statistiken blicken wir erneut auf unsere Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen hier im Blog. Zumindest aus unserer Sicht ist Android 13 wohl am Zenit.
Google veröffentlicht jedes Jahr im Spätsommer oder Herbst eine neue Android-Version, die im besten Fall in den folgenden Monaten auf viele Smartphones ausgerollt wird. Dass das stets nur für einen kleinen Teil der Android-Nutzer der Fall ist, ist seit vielen Jahren bekannt und nach wie vor eines der größten Probleme des Betriebssystems. Jetzt nennt Google endlich neue offizielle Zahlen und verrät, wie es um die Verbreitung von Android 13, Android 12 und alle anderen Versionen steht. Es sieht insgesamt gut aus.
Google hat das Betriebssystem Android 13 vor mehr als fünf Monaten auf den Markt gebracht und wie gewöhnlich unmittelbar darauf auf die eigenen Pixel-Smartphones ausgerollt. Bei anderen Smartphone-Herstellern dauert es etwas länger und so sahen die kürzlich von Google veröffentlichten Zahlen zur Versions-Verteilung wieder katastrophal aus. Doch tatsächlich sind die Zahlen gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Google hat das Betriebssystem Android 13 vor mittlerweile fünf Monaten veröffentlicht und große Smartphone-Hersteller haben längst mit dem Rollout begonnen oder diesen gar schon fast abgeschlossen. Dennoch sieht es mit der Verteilung der Android-Versionen überhaupt nicht gut aus, wie die von Google vor wenigen Tagen veröffentlichten Zahlen zeigen. Schränken wir die Zahlen regional ein, sieht es schon deutlich besser aus.
Google veröffentlicht jedes Jahr eine neue Android-Version, die im besten Fall in den folgenden Monaten auf viele Smartphones ausgerollt wird. Dass das stets nur für einen kleinen Teil der Android-Nutzer der Fall ist, ist seit vielen Jahren bekannt und nach wie vor eines der größten Probleme des Betriebssystems. Jetzt hat Google endlich offizielle neue Zahlen veröffentlicht und verraten, wie es um die Verbreitung von Android 13, Android 12 und alle anderen Versionen steht.
Das Betriebssystem Android 13 ist seit mehreren Monaten auf dem Markt und könnte schon in wenigen Wochen durch die erste Android 14 Developer Preview als neueste Version abgelöst werden. Anlässlich dessen und der vorübergegangenen Weihnachts-Saison blicken wir erneut auf unsere Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen. Es gibt gleich zwei Überraschungen, die in der Form nicht zu erwarten waren.
Google hat vor gut dreieinhalb Monaten das neue Betriebssystem Android 13 veröffentlicht und damit nicht nur die Smartphone-Welt in die nächste Generation gebracht, sondern auch das Fragmentierungs-Karussell neu gestartet. Weil in wenigen Tagen das nächste große Update bevorsteht, Samsung in diesen Tagen richtig Gas gibt und unser letzter Blick schon drei Monate her ist, zeigen wir euch unsere Statistiken zur Verbreitung von Android 13.
Google veröffentlicht jedes Jahr eine neue Android-Version und hat erst kürzlich mit dem Release von Android 13 nachgelegt, das bereits auf den meisten Pixel-Smartphones angekommen sein sollte. Passend zum Generationenwechsel haben sowohl Google als auch wir neue Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen veröffentlicht, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Im Querschnitt zeigt sich, dass man vielleicht ein wenig Tempo herausnehmen sollte.
Mit dem Erscheinen von Android 13 hat Google nicht nur die nächste Generation des Betriebssystems veröffentlicht, sondern auch die nächste Runde der Fragmentierung eröffnet. Rund um den Generationenwechsel ist die Verteilung der einzelnen Android-Versionen sehr interessant und kürzlich veröffentlichte offizielle Zahlen zeigen, dass Google weiterhin Nachholbedarf hat. Android 12 ist praktisch in der Nische.
Die Android-Welt hat sich weitergedreht und Google hat mit dem Start von Android 13 die nächste Generation des Smartphone-Betriebssystems gestartet. Das ist sehr positiv, aber mit jeder neuen Version verschärft sich die Fragmentierung, die seit vielen Jahren eines der größten Probleme des Ökosystems ist. Pünktlich zum Generationswechsel öffnen wir wieder unsere Statistiken und zeigen euch, wie sich Android 13 entwickelt und wie stark sich Android 12 verbreiten konnte.
Google wird in Kürze die finale Version von Android 13 freigeben, die in den folgenden Wochen auf die Pixel-Smartphones und viele weitere Geräte ausgerollt wird. Pünktlich zu diesem Generationen-Wechsel hat man jetzt nach langer Zeit mal wieder aktuelle Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen veröffentlicht - und die sehen wie üblich nicht wirklich gut aus. Android 12 ist praktisch in der Nische.
Google veröffentlicht jedes Jahr eine neue Android-Version, die im besten Fall in den folgenden Monaten auf viele Smartphones ausgerollt wird. Dass das stets nur für einen kleinen Teil der Android-Nutzer der Fall ist, ist seit vielen Jahren bekannt und nach wie vor eines der größten Probleme des Betriebssystems. Jetzt hat Google endlich offizielle neue Zahlen veröffentlicht und verraten, wie es um die Verbreitung Android 10, Android 11 und Android 12 steht.
Es ist wieder einiges passiert in der Android-Welt: Das Update auf Android 12 ist glücklicherweise bei vielen Herstellern zur Dauer-Aufgabe geworden und beim ersten Schwung der Geräte abgeschlossen, es wurde Android 12L und auch die erste Beta von Android 13 veröffentlicht. Genügend Gründe, um wieder unsere Statistik zu öffnen und einmal zu schauen, wie die Android-Verteilung hier im Blog aussieht. Die Zahlen sind in diesem Quartal etwas überraschend.