Vor wenigen Wochen wurde der Wandel von Google Pay zu Google Wallet eingeleitet und jetzt sollte die neue App bei allen Nutzern angekommen sein. Aber die sehr wechselhafte Geschichte der Google-Zahlungsplattformen deutet an, dass die Entwicklung noch nicht am Ende ist und bald der nächste Wandel mit einer weiteren Marke vor der Tür steht.
Erst vor wenigen Wochen wurde der Wandel von Google Pay zu Google Wallet eingeleitet und mittlerweile sollte die neue App bei allen Nutzern angekommen sein. Doch die sehr wechselhafte Geschichte der Google-Zahlungsplattformen deutet an, dass die Entwicklung noch nicht am Ende ist und bald der nächste Wandel mit einer weiteren Marke vor der Tür steht.
Anfang des Jahres hatte Google angekündigt, alle Bezahllösungen unter einem Dach zu vereinen und dabei auch die Marke "Android Pay" fallen zu lassen, die im Laufe der Jahre sorgsam aufgebaut wurde. Ab heute ist es nun soweit, und das neue Programm Google Pay wird ab sofort ausgerollt - wir deutschen Nutzer haben allerdings noch nicht viel davon, denn nach wie vor werden die Bezahllösungen hierzulande nicht angeboten.
Google hat mehrere Bezahl-Lösungen im Angebot, die hierzulande aber nicht ganz so bekannt sind und auch großteils nicht vollständig genutzt werden können. Bevor man sich aber über einen internationalen Rollout Gedanken macht, kommt nun erst einmal eine neue Marke, unter deren Dach alle bisherigen Lösungen vereint werden. Die Bezeichnung ist nicht kreativ, aber einprägsam: Google Pay.
In den USA konkurrieren einige große Anbieter um das kontaktlose Bezahlen per Smartphone, und natürlich ist auch Google vorne mit dabei und hat eine eigene Lösung im Angebot. Vor eineinhalb Jahren ist Android Pay offiziell gestartet und hat vom Start weg mit den großen Kreditkarten-Anbietern zusammengearbeitet. Wie das Unternehmen jetzt angekündigt hat, wird Android Pay schon bald auch um PayPal erweitert.
Wenn man dem geleakten Zeitplan glauben darf, sind wir nur noch eine Woche von der Vorstellung von Android Wear 2.0 und den beiden neuen Google Smartwatches entfernt. Langsam sickern so natürlich immer mehr Details über die beiden smarten Uhren aus dem Hause LG durch, und jetzt soll auch die Preisgestaltung beider Modelle offiziell sein. Und diese werden offenbar mit Kampfpreisen in den Regalen liegen.
Vor etwa einem Jahr hat Google nach langer Zeit der Entwicklung und Gerüchte offiziell die Bezahlplattform Android Pay angekündigt und ein halbes Jahr später offiziell in den USA gestartet. Über einen Start in Europa hatte man sich bisher ausgeschwiegen und stets darauf verwiesen dass man das System erst einmal in den USA etablieren möchte. Heute wurde nun angekündigt, dass Android Pay in den nächsten Monaten auch in Großbritannien starten wird.
In den USA ist android Pay laut Google schon weit verbreitet und wird von immer mehr Händlern akzeptiert und Nutzern im Alltag genutzt. Die Zahlung per Smartphone ist natürlich sehr praktisch, da man kein lästiges Bargeld mit sich führen und auch nicht die Kreditkarte aus der Geldbörse holen muss. In einem jetzt gestarteten Test möchte Google aber selbst das Smartphone in der Hand überflüssig machen und es dem Kunden ermöglichen, lediglich mit den Worten "I pay with Google" zu bezahlen.
Vor genau einem halben Jahr hat Google den Start eines neuen Bezahldienstes angekündigt: Android Pay. Seitdem gab es immer wieder neue Details über die zukünftige Nutzung und die Funktionen der zukünftigen Plattform, doch beim Thema Erscheinungsdatum hatte man sich stets bedeckt gehalten. Eine interne Memo des Mobilfunkanbieters Verizon Wireless in den USA deutet nun darauf hin, dass die Plattform am 16. September, also in weniger als zwei Wochen, an den Start gehen wird.
Gemeinsam mit der offiziellen Auslieferung von Android Marshmallow wird Google auch den vor einigen Monaten vorgestellten Bezahldienst Android Pay starten - so sehen es zumindest die bisherigen Pläne und die öffentliche Ankündigung vor. Doch in den letzten Tagen gab es viele Gerüchte um einen Start noch in dieser Woche, doch daraus ist nichts geworden. Allerdings dürften viele von Googles Partnern mit einem Frühstart gerechnet haben, denn seit gestern tauchen in den USA an vielen Kassen Hinweise auf die zukünftige Zahlungsplattform auf.
Während der Vorstellung von Android M wurde auch Android Pay offiziell vorgestellt, mit dem Google endlich auch die Bezahlung per Smartphone auf der Android-Plattform etablieren möchte. Zwar ist Google schon sehr lange in diesem Bereich aktiv, doch hat man sich von Apple mit der Einführung von Apple Pay ganz schön die Butter vom Brot nehmen lassen. Was Google allerdings nicht verkündet hat, ist eine neue Innovation die es erlaubt selbst ohne Smartphone in der Hand in sekundenschnelle zu bezahlen: Hands Free.
Lange Jahre hatte Google das eigene Bezahlsystem Wallet vernachlässigt und sich wohl einfach mit der Tatsache begnügt, dass der Markt noch nicht reif für "mobile Payment" ist - um sich dann vor wenigen Monaten grandios von Apple vorführen zu lassen. Seitdem dürfte auch in Googles Payment-Abteilung wieder einmal der Lichtschalter angeknipst und die Entwickler an ihre Arbeit gesetzt worden sein. Das vor wenigen Tagen als Gerücht aufgetauchte Android Pay wurde nun offiziell von Sundar Pichai bestätigt.