Was wäre die heutigen Welt ohne Emojis? Diese Frage kann jeder für sich selbst beantworten, aber egal ob man sie nutzt oder nicht, man kommt um die kleinen Bildchen in den sozialen Medien und Messengern nicht herum. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass es sehr viele Reaktionen auf Googles fehlerhaftes Burger-Emoji gegeben hat, und Google-CEO Sundar Pichai höchstpersönlich das Thema zur Chefsache erklärt hat. Jetzt hat man tatsächlich reagiert und hat einige Emojis gefixt.
Vor gut einem Monat hat Google mit dem Rollout der ersten Developer Preview von Android 8.1 begonnen, und gute fünf Wochen später folgt nun die zweite und gleichzeitig auch letzte Vorschau des Betriebssystems. Von dem in Kürze ausgerollten Update profitieren vor allem die Besitzer eines Pixel 2-Smartphones, denn mit dieser Version wird der Pixel Visual Core aktiviert und kann für noch bessere Kamera-Ergebnisse sorgen.
Android Oreo ist seit gut eineinhalb Monaten auf dem Markt, und normalerweise kann man sich nicht erwarten dass viele Smartphones außerhalb des Google-Universums zu diesem Zeitpunkt auf dem neuen Betriebssystem laufen - doch jetzt können wir schon den fünften Hersteller verkünden der mit dem Rollout beginnt: HTC wird das Update auf das HTC U11 bringen, vorerst allerdings nur in den USA. Glaubt man den Gerüchten, können sich aber auch deutsche Nutzer noch in diesem Jahr über den schwarzen Keks freuen.
Mit Android Oreo bringt Google nicht nur eine Reihe von Neuerungen an der Oberfläche des Betriebssystems mit, sondern hat auch ordentlich am Unterbau gearbeitet und das Project Treble angestoßen. Mit diesem sollen schnellere und längere Android-Updates möglich sein und endlich das riesige Update-Problem des Betriebssystems lösen. Und wie es aussieht, ist Treble nicht nur eine Evolution sondern tatsächlich eine Revolution für Android.
Langsam aber sicher kommt Android 8.0 mit dem Beinamen Oreo in Fahrt: Erst Ende der Woche hatte Nokia damit begonnen, Oreo auf das Nokia 8 auszurollen, und jetzt machen auch OnePlus und Sony wieder Fortschritte in diese Richtung. Beide Unternehmen haben bereits die ersten Geräte mit dem aktuelle Betriebssystem versorgt und legen nun gleichzeitig nach. Sony nimmt zwei weitere Smartphones in das Programm auf und OnePlus bringt ein weiteres in die Beta-Phase.
Es wäre übertrieben zu sagen, dass Android Oreo ins Rollen kommt, aber es ringen sich immer mehr Hersteller dazu durch, das Update auf die aktuelle Android-Version so schnell wie möglich zu verteilen. Von dieser neuen Euphorie unter den kleinen Herstellern profitieren jetzt auch die Besitzer eines Nokia 8, denn die Finnen beginnen ab sofort mit dem Rollout von Android Oreo für das diesjährige Comeback-Flaggschiff.
In dieser Woche hat Google die aktuellen Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht, und für das aktuelle Oreo sah es mit einem Anteil von 0,3 Prozent nicht wirklich gut aus. Das ist wenig überraschend, da die Hersteller bisher nur mit fest angezogener Handbremse das neue Betriebssystem ausliefern. Zu der noch sehr kurzen Liste mit Oreo-Geräten gesellen sich seit gestern nun auch das OnePlus 3 und das OnePlus 3T dazu.
Was das Thema Betriebssystem-Updates angeht, verhält sich Google seit Jahren vorbildlich und pflegt auch Geräte, die nicht mehr zur aktuellen oder vorherigen Generation gehören weiterhin. Und dabei handelt es sich bei weitem nicht nur um Sicherheits-Updates, wie jetzt sehr gut am Beispiel des Nexus Player zu sehen ist. Dieser bekommt mit dem November-Sicherheits-Update nun tatsächlich vollen Zugriff auf den Google Assistant.
Vor zwei Wochen hat Google damit begonnen, die erste Developer Preview von Android 8.1 auszurollen und wird damit eine ganze Reihe von größeren und kleineren Verbesserungen in das Betriebssystem bringen. Jetzt wurde eine weitere Neuerung entdeckt, die sich auf die Akku-Anzeige bezieht, und dem Nutzer endlich hilfreiche Daten liefern soll. Wenn alles klappt, sind das die ersten Anzeichen für einen Akku-Manager.
Der Oreo-Zug nimmt langsam Fahrt auf: Nachdem das neue Betriebssystem wie üblich in den ersten Wochen nur für Googles Smartphones aus der Nexus- und Pixel-Serie zur Verfügung stand, liefern nun auch die ersten Hersteller ein Update auf Android Oreo. Nach Sony und Nokia ist nun auch Samsung an der Reihe und bietet eine Aktualisierung für das aktuelle Flaggschiff Galaxy S8 an - allerdings bisher nur im Beta-Channel.
Mit Android Oreo hat Google eine ganze Reihe von Neuerungen in das Betriebssystem eingeführt, die die Oberfläche und auch die User Experience weiter modernisieren. Eines dieser neuen Elemente sind die Adaptive Icons, die sich je nach Launcher in ihrer Form anpassen können. Ausgerechnet diese unscheinbaren Icons haben nun aber bei einer App dazu geführt, dass das Betriebssystem abstürzt und sich in einen Bootloop verabschiedet.
Heute gehört es zum Standard, dass die Nachrichten aus den diversen Messengern auf allen Plattformen abgerufen und auch beantwortet werden können - was durch diverse Apps oder eben eine Web-Plattform sichergestellt wird. Für eine SMS hingegen muss man bis heute zum Smartphone greifen und diese auf dem Gerät verfassen. Doch zumindest in der Kombination Android-Chrome OS möchte Google dies nun ändern und erlaubt schon bald das Versenden von SMS vom Chromebook.
Vorgestern Abend hat Google die erste Developer Preview von Android 8.1 Oreo veröffentlicht und hat damit den Startschuss für die nächste Android-Version gegeben. Nach gut einem Tag Wartezeit bekommen nun auch alle Nutzer des Beta-Channels das Update auf die neueste Version, während die direkten Downloads aufgrund von technischen Problemen nun vorerst zurückgezogen worden sind.
Gestern Abend hat Google nicht ganz überraschend die erste Developer review von Android 8.1 vorgestellt und für alle aktuellen Nexus- und Pixel-Geräte zum Download angeboten. Wir haben bereits kurz danach über die ersten Neuerungen in der Dev Preview berichtet, aber natürlich sind im Laufe der nächsten Stunden immer weitere Neuerungen aufgetaucht. Hier nun Teil 2 der großen und kleinen Neuerungen in Android Oreo 8.1.
Vor wenigen Stunden hat Google mit dem Rollout der Developer Preview von Android 8.1 Oreo begonnen, und bei den ersten Testern ist die neue Version des Betriebssystems mittlerweile angekommen. Bisher wurden noch keine großartigen Verbesserungen entdeckt, dafür aber viele kleine Details, die bis jetzt ans Tageslicht gekommen sind. Außerdem hat Google einen Changelog veröffentlicht, in dem allerdings nur Dinge besprochen werden, die für Entwickler relevant sind.