Erst vor genau zwei Monaten wurde der Rollout von Android Nougat gestartet, und schon steht die nächste Version des Betriebssystems vor der Tür: Wie bereits im Vorfeld angekündigt hat Google heute Nacht die Developer Preview von Android 7.1 Nougat freigegeben und rollt diese ab sofort für die beiden letztjährigen Nexus-Smartphones und für das Pixel C aus. Das Update kann entweder direkt installiert oder über den Beta-Channel bezogen werden.
Es gibt eine Reihe von System-Apps, an denen man eigentlich nicht viel verbessern kann und die auch bei den diversen Anpassungen der Smartphone-Hersteller über eine ähnliche Oberfläche verfügen. Zu dieser Reihe gehört unter anderem auch die Uhr-App, die seit dem vergangenen Jahr auch in den Play Store ausgelagert wurde. Diese wurde nun aktualisiert und hat sowohl eine leicht veränderte Oberfläche als auch eine sehr praktische neue Funktion bekommen: Alle Timer laufen nun auch nach dem Neustart weiter.
Schon kurz nach dem Rollout von Android Nougat hatte Google angekündigt, dass man ab sofort auch Maintenance Updates ausliefern wird, die das Betriebssystem in Form von Service Packs auch außerhalb des Jahres-Rhythmus weiter nach vorne bringen soll. Jetzt wurde Android Nougat 7.1 offiziell angekündigt und soll ab Anfang Dezember für alle Smartphones ausgerollt werden. Noch in diesem Monat soll auch wieder eine Developer Preview ausgerollt werden, die einfach per OTA-Update installiert und getestet werden kann.
Schon im Mai hat Google den Assistant vorgestellt und konnte damit viele Neugierige begeistern, die es bis zum offiziellen Start gar nicht mehr abwarten konnten. Dann kam in der letzten Woche die Hiobs-Botschaft, dass der Assistant vorerst nur für Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen wird und ein Rollout für alle anderen Smartphone in den nächsten Monaten nicht geplant ist. Mit einem kleinen Trick - und Root-Zugriff - lässt sich der Assistant aber schon jetzt auf jedem Smartphone mit Android Nougat aktivieren.
Es ist noch gar nicht so lange her dass Google die finale Version von Android 7.0 Nougat vorgestellt und mit dem Rollout begonnen hat, und schon steht die nächste Version vor der Tür: Die Version 7.1 wird eine ganze Reihe von Verbesserungen und Bugfixes enthalten und auch aus der Beta bekannte Funktionen nun nachreichen, die es nicht mehr in die erste Version geschafft haben. Allerdings wird Google die Version aufspalten und viele Funktionen nur exklusiv für die Pixel-Smartphones anbieten.
In diesem Jahr hat Google einfach kein Glück mit dem Rollout der aktuellen Android-Version auf die hauseigenen Smartphones: Nachdem man vor knapp zwei Wochen grundlos das Android Nougat-Update für das Nexus 6P zurückgezogen hat, berichten nun auch viele Nutzer eines Nexus 5X über schwerwiegende Probleme nach dem Update. Nach dem Update soll sich das Smartphone in einer dauerhaften Bootschleife befinden und sich nicht mehr starten lassen. Google gibt sich allerdings schuldlos.
Seit der Version 1.5 Cupcake des mobilen Betriebssystem Android hat Google die süße Tradition, die neueste Version aufsteigend im Alphabet nach einer Süßspeise zu benennen - was in den letzten Jahren stets zu großen Spekulationen geführt hat, aus denen sich mittlerweile auch Google einen Spaß macht. Eine weitere Tradition ist es auch, das Maskottchen des Betriebssystems im eigenen Vorgarten aufzustellen und gemeinsam mit der Verkündung des Namens zu enthüllen. Jetzt wurde erstmals eine Figur außerhalb des Googleplex aufgestellt.
Jeden Monat gibt Google eine Statistik über die Verteilung der einzelnen Android-Versionen heraus, die vor allem für Entwickler sehr interessant und für die Hersteller wie üblich ein Armutszeugnis ist. In diesem Monat sieht es vor allem für das brandneue Betriebssystem Android Nougat nicht gut aus, denn dieses hat bisher eine so geringe Verbreitung dass es noch nicht einmal in den Statistiken erfasst wird. Auch die Vorgängerversion hat noch immer keine große Verbreitung.
Gut drei Wochen nach dem Start des Rollouts von Android Nougat sollten eigentlich schon alle Besitzer eines Nexus-Smartphones mit der neuesten Version des Betriebssystems versorgt sein. Doch ausgerechnet bei dem letztjährigen - und noch immer aktuellem - Flaggschiff scheint es gröbere Probleme zu geben. Google und Huawei haben das Nougat-Update für das Nexus 6P jetzt ohne Begründung zurückgezogen. Netzbetreiber Vodafone spricht von einem gröberen Problem.
Wer nicht gerade ein aktuelles Nexus-Smartphone besitzt, der wird zwei Wochen nach dem Start von Android Nougat noch nicht viel von Googles neuem Betriebssystem gesehen haben. Auch die Liste der Geräte die das Update bekommen ist nicht wirklich lang, und so wird der Großteil der Nutzer wohl erst durch den Kauf eines neuen Smartphones auf den Nougat-Geschmack kommen. Vor wenigen Stunden hat LG nun das erste Smartphone weltweit vorgestellt, das direkt mit Android Nougat ausgeliefert wird: Das LG V20.
Es ist schon wieder gut zwei Wochen her dass Android Nougat offiziell erschienen ist, und außerhalb der Nexus-Landschaft dürfte noch kein Smartphone offiziell das neue Betriebssystem bekommen haben. Viele Hersteller versprechen zwar von "zukünftigen Updates" und stellen neue Versionen in Aussicht, die dann doch niemals erscheinen, aber wirklich garantieren möchte sie das nur für wenige Geräte. Hier bekommt ihr jetzt die Liste aller Geräte von Samsung, HTC, LG, Motorola, Sony, Huawei, ZTE, OnePlus die sehr wahrscheinlich das Update bekommen.
Während der lang angelegten Testphase bzw. den Developer Previews von Android Nougat hat Google immer wieder Funktionen gezeigt, die es dann am Ende doch nicht in die finale Version des Betriebssystems geschafft haben. Diese wurden aber zu großen Teilen nicht entfernt, sondern lediglich standardmäßig deaktiviert. Erst gestern haben wir gezeigt wie man die Freeform Windows wieder aktiviert, und heute gibt es die nächsten Funktionen: Auch der Nachtmodus und die anpassbaren Navigationsbuttons lassen sich nachträglich aktivieren.
Im Laufe des Jahres hat Google ganze fünf Developer Previews von Android Nougat veröffentlicht, die während der Testphase einige Funktionen enthielten, die es schlussendlich dann doch nicht in die finale Version des Betriebssystems geschafft haben. Zu dieser Liste gehören leider auch die Freeform Windows - eine der wohl spannendsten Neuerungen in der Android N Preview. Die reine Funktionalität ist zwar im Betriebssystem enthalten, ist aber gut versteckt und deaktiviert. Jetzt gibt es eine App, die diese Fenster ganz ohne Root wieder aktiviert.
Android Nougat ist endlich da, doch viele aktuelle Smartphones werden das Betriebssystem wohl niemals ausführen dürfen. Das liegt aber nicht nur an der Update-Faulheit der Smartphone-Hersteller, sondern auch an einer anderen Branchengröße, die man normalerweise in diesem Fall gar nicht auf dem Plan hat: Wie ein bekannter Leaker nun mitgeteilt hat, wird Qualcomm keine Grafiktreiber für die eigenen Snapdragon 800 und 801-Prozessoren bereit stellen.
Das von Google und LG gemeinsam entwickelte Nexus 5 erfreut sich bis heute sehr großer Beliebtheit und wird von vielen als das bisher beste Nexus-Smartphone angesehen. Um so größer war der Schock, als Google verkündet hat dass es Android Nougat nicht für das Nexus 5 geben wird. Mittlerweile sind aber schon angepasste ROMs von Android Nougat aufgetaucht, die auch auf dem Nexus 5 installiert und gebootet werden können. Allerdings noch nicht ganz problemlos.