Gemeinsam mit der offiziellen Auslieferung von Android Marshmallow wird Google auch den vor einigen Monaten vorgestellten Bezahldienst Android Pay starten - so sehen es zumindest die bisherigen Pläne und die öffentliche Ankündigung vor. Doch in den letzten Tagen gab es viele Gerüchte um einen Start noch in dieser Woche, doch daraus ist nichts geworden. Allerdings dürften viele von Googles Partnern mit einem Frühstart gerechnet haben, denn seit gestern tauchen in den USA an vielen Kassen Hinweise auf die zukünftige Zahlungsplattform auf.
Mit der neuen Android-Version Marshmallow bekommt der Benutzer endlich mehr Kontrolle über die Berechtigungen der installierten Apps und kann diese bei Bedarf auch verwehren bzw. wieder entziehen. Mit der Android Marshmallow Preview 3 ist dies nun zu großen Teilen umgesetzt und zeigt diese Funktion innerhalb einer laufenden Apps im Einsatz. Zumindest bei den vorinstallierten Google-Apps hat der Nutzer nun die Möglichkeit, bestimmte Berechtigungen zu entziehen - woraufhin die App dann wieder erneut um die Erlaubnis bittet.
Am Montag hat Google überraschend Fakten für die kommende Android-Version geschaffen: Man hat sowohl den Namen der bisher als Android M betitelten Version verraten und auch gleichzeitig die dritte und letzte Developer Preview veröffentlicht, so dass nun alle Weichen für die offizielle Vorstellung und Veröffentlichung des Betriebssystems gestellt werden. Wer sich die Preview-Version nicht auf das Smartphone laden möchte, oder kein Nexus-Gerät besitzt, kann sich jetzt den Google Now Launcher und die neun neuen Hintergrundbilder herunterladen.
Gestern Abend hat Google nicht nur Marshmallow als offizielle Bezeichnung für Android 6.0 bekannt gegeben, sondern hat auch gleichzeitig die dritte und letzte Developer Preview des neuen Betriebssystems veröffentlicht. In dieser gab es im Vergleich zur zweiten Preview fast keine Änderungen, doch die wohl auffälligste Änderung gibt es gleich nach dem ersten Start des Betriebssystems: In Android 6.0 gibt es eine neuen Boot-Animation, die sich am besten mit dem Attribut "farbenfroh" beschreiben lässt.
Als wenn wir es gewusst hätten: Wenige Stunden nachdem wir Marshmallow als potenziellen Android-Namen ausgerufen haben, hat Google sich geschlagen gegeben und die Bezeichnung auch tatsächlich öffentlich gemacht: Android M, wie das Betriebssystem bisher genannt worden ist, trägt nun offiziell die Bezeichnung Marshmallow und wird die Versionsnummer 6.0 haben. Die entsprechende Figur wurde im Googleplex vor wenigen Stunden aufgestellt und wird für diese Version als Maskottchen herhalten.