Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, eine App unter Android zu starten: Da wäre als erstes der klassische Weg über den Homescreen, als zweites natürlich der App Drawer, und auch die Google-App ermöglicht über Eingabe des App-Namens oder über Sprachsteuerung das Ausführen von Apps. Unter Android 6.0 Marshmallow kommt nun mit einer speziellen App noch eine weitere Möglichkeit dazu, die nach einer einmaligen Einrichtung sehr bequem ist und auch Zeit sparen kann: Mit Custom Quick Settings lassen sich App-Verknüpfungen in die Benachrichttigungsleiste verlegen.
Mit jeder neuen Android-Version bringen Googles Designer eine Reihe von neuen Hintergrundbildern, die stets auch zu einem Markenzeichen dieser Version werden. Die 9 neuen Wallpaper von Android Marshmallow haben sich schon direkt nach der Vorstellung großer Beliebtheit erfreut und dürften mittlerweile auch bei vielen Nicht-Marshmallow-Smartphones zum Einsatz kommen. Jetzt haben die Designer einen Einblick in den Entstehungsprozess gegeben, und überraschenderweise sind diese Bilder nicht an einem Grafikcomputer entstanden.
Mit der neuen Android-Version 6.0 Marshmallow hat Google den neuen Doze-Modus vorgestellt, mit dem die Akku-Laufzeit des Smartphones oder Tablets deutlich verlängert werden kann. Dieser nutzt diverse Techniken um den Stromverbrauch zu reduzieren und soll damit eines der Hauptprobleme aller Smartphone-Nutzer lösen. Damit auch alle Nutzer in diesen Genuss kommen, hat Google nun in den Android-Richtlinien für die Smartphone-Produzenten vorgeschrieben, dass alle Hersteller diesen Modus unverändert ausliefern und diesen unterstützen müssen.
Zum offiziellen Start der neuen Android-Version Marshmallow hat Google wie üblich eine eigene Webseite zum Betriebssystem gestartet, in der viele Verbesserungen und Neuerungen zusammengefasst sind. Auf den ersten Blick spuckt die Webseite viele nützliche Informationen aus und ist sehr nett gestaltet, doch wer einmal etwas tiefer einsteckt und sich den Quellcode der Seite ansieht, findet wieder einmal ein verstecktes Easteregg. Dieses besteht aus einem Rätsel, das bisher noch nicht gelöst worden ist.
Heute Abend findet in Googles Hauptquartier in Mountain View das Google Event statt, das bereits lange vor der Ankündigung erwartet wurde. Worum es bei diesem Event genau geht, hat Google wie üblich nicht bekannt gegeben, doch in den letzten Wochen und Monaten haben wir viele Hinweise auf die zu erwartenden Ankündigungen bekommen. Gestern haben wir uns schon die erwartete Hardware angesehen, und heute möchten wir uns die Software-Seite mit Android Marshmallow und YouTube Red ansehen.
Bereits Ende Mai, traditionell auf der Entwicklerkonferenz Google I/O, wurde Android M vorgestellt und kurz danach wurde auch die erste Developer Preview veröffentlicht. Nach der dritten Preview im August war dann sowohl die Bezeichnung Android Marshmallow als auch praktisch alle neuen Funktionen bekannt - so dass es auf dem Google Event in der nächsten Woche keine großen Überraschungen geben wird. Eine interne Präsentation fasst nun noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen.
Die Spatzen haben es schon länger von den Dächern gepfiffen - aber jetzt ist es offiziell: Google hat vor wenigen Stunden eine Einladung für ein "Google Event" in San Francisco herausgeschickt. Die Einladung verrät zwar nur wenige Details, doch natürlich ist längst bekannt, was auf diesem Event vorgestellt wird: Die beiden neuen Nexus-Smartphones werden natürlich die Hauptattraktion des Events sein, doch auch die beiden neuen Chromecast-Sticks, von deren Existenz wir erst gestern erfahren haben, dürften im Mittelpunkt stehen.
Seit gestern wird ein Update für die Google App und den Google Now Launcher ausgerollt, das gleich mehrere Funktionen von Android Marshmallow mit sich bringt und sich so auf den letzten Stand vor dem Release des neuen Betriebssystem bringt. Das Update enthält sowohl das auf der I/O vorgestellte Now on Tap-Feature - das allerdings nur unter Marshmallow funktioniert - als auch den neuen App Drawer mit vertikalem Scrolling. Letzteres funktioniert auch unter älteren Android-Versionen.
In der ersten Developer Preview von Android Marshmallow, die bereits Ende Mai freigegeben worden ist, gab es neben den vielen bekannten Neuerungen auch eine nicht offiziell beworbene Änderung: Die Preview bot dem Nutzer die Möglichkeit an, die Farbgebung der gesamten Benutzeroberfläche zu ändern. Doch wer sich nun auf dieses Feature gefreut hat und den endgültigen Release von Android Marshmallow kaum noch abwarten kann, wird nun enttäuscht: Die Funktion war fehlerhaft und wird es vorerst nicht in die offizielle Version von Android 6.0 schaffen.
Seit gestern rollt Google ein Update für den Play Store aus, das die App auf die Versionsnummer 5.9 bringt und damit für den bevorstehenden Release von Android Marshmallow bereit macht. An der Oberfläche der App gibt es kaum eine Änderung, doch unter der Haube hat sich so einiges getan und es werden erste Funktionen ausgeliefert, die erst mit der nächsten Version von Android aktiv werden. Dazu gehört unter anderem die native Unterstützung für den Fingerabdrucksensor und ein Uninstall Manager.
In jeder Android-Version findet sich ein verstecktes Easteregg, das die Versionsbezeichnung symbolisiert und meist ein kleines Spiel enthält. Der Weg zu diesem Easteregg ist stets der gleiche, aber die Animation bzw. das Spiel wird mit jedem neuen Release ausgetauscht. Jetzt ist das Easteregg von Android Marshmallow aufgetaucht, bei dem es sich wieder um einen Klon von Flappy Bird handelt. Dieses Spiel wird im endgültigen Release des Betriebssystem enthalten sein und kann dem Nutzer wieder die Zeit etwas vertreiben.
Immer wieder werden in der Preview-Version von Android Marshmallow neue Funktionen entdeckt, die nicht offiziell von Google promotet oder beschrieben werden oder tief im System versteckt sind. Eine dieser Verbesserungen wurde nun von AndroidPolice entdeckt und bezieht sich auf die Wahl einer Notrufnummer in der Dialer-App von Android: Diese zeigt nun während des Gesprächs automatisch den Standort des Nutzers an und informiert ihn auch darüber, mit welcher Niederlassung der Notrufzentrale er gerade telefoniert.
Nachdem nun praktisch alle Details rund um die beiden neuen Nexus-Smartphones Nexus 5 und Nexus 6 bekannt sind, müssen Google und die beiden Hersteller LG und Huawei eigentlich nicht mehr lange mit den Geräten Hinter dem Berg halten. Glaubt man neuen Informationen, sollen die beiden neuen Smartphone am 29. September in San Francisco auf einem eigenen Event vorgestellt werden. Das würde auch sehr gut zum Zyklus von Android Marshmallow passen, das dann wohl ebenfalls an diesem Tag offiziell in der stabilen Version ausgeliefert wird.