Google hat vor wenigen Tagen mit dem Rollout von Android 12 auf die Pixel-Smartphones begonnen und damit den offiziellen Startschuss für das schon vor zwei Wochen veröffentlichte Betriebssystems gegeben. Das ist traditionell der Zeitpunkt, an dem die jeweils aktuelle Android-Figur enthüllt wird - mittlerweile nur noch digital. Nun stellt man das neue Android 12-Logo als Augmented Reality-Modell inklusive Material You-Easteregg zur Verfügung.
Google hat vor wenigen Tagen nicht nur Android 11 vorgestellt, sondern zeitgleich auch das neue Logo bzw. Maskottchen des Betriebssystems präsentiert - und das lief nicht ohne Grund deutlich anders ab als in den Jahren zuvor. Die Marketing-Abteilung täte sehr gut daran, die Android-Maskottchen wieder aus ihrem Ruhestand zu holen und auch dem Betriebssystem wieder den süßen Beinamen zu verpassen. Es fehlt einfach.
Google hat vor wenigen Tagen die finale Version von Android 11 präsentiert, die sehr viele Neuerungen im Gepäck hatte, die das gesamte Betriebssystem voranbringen. Doch auch in diesem Jahr hat man eines schmerzlich vermissen lassen, das es schon bei Android 10 nicht gegeben hat: Ein neues Logo. Durch Googles neue Augmented Reality-Spielerei wird deutlich, wie sehr die Android-Maskottchen wirklich fehlen.
Bis zum Release von Android 10 war jede Android-Version nach einer amerikanischen Süßspeise benannt und hat ein entsprechendes Maskottchen bekommen. All diese Maskottchen wurden von Google stets als überdimensionale Plastik-Figur umgesetzt und im Vorgarten des Googleplex aufgestellt. Weil Google diese süße Tradition nun beendet und stattdessen hässliche Zahlen aufstellt, blicken wir noch einmal abschließend auf alle Figuren zurück, die vor Googles Hauptquartier stehen.
Gestern Abend hat Google Android 10 veröffentlicht und bringt mit der finalen Version 10 wichtige Neuerungen in das Betriebssystem. Parallel zur Veröffentlichung wird traditionell das speziell für diese Version entworfene Maskottchen in Form einer übergroßen Figur im Hauptquartier Googleplex aufgestellt. Das war auch gestern Abend wieder der Fall, aber die Begeisterung über das Design hält sich nachvollziehbarerweise stark in Grenzen.
Anfang dieser Woche wurde nicht nur Android Pie vorgestellt, sondern auch die dazu passende Figur im Googleplex aufgestellt. Mittlerweile hat Google eine ganze Armada von Maskottchen im Vorgarten zu stehen und hat sich dabei in der Vergangenheit immer wieder als sehr kreativ bei der Gestaltung erwiesen. Hier bekommt ihr einen Überblick über alle bisherigen Logos und deren Maskottchen in Googles Vorgarten.
Gestern Abend hat Google überraschend mit dem Rollout von Android Pie begonnen und hat gleichzeitig auch ein wichtiges Detail verraten, über das in den vergangenen Wochen viel spekuliert wurde: Die Bezeichnung von Android P. Natürlich durfte ganz nach der Verkündung auch die Zeremonie im Googleplex nicht fehlen, bei der das aktuelle Maskottchen im Vorgarten des Hauptquartiers aufgestellt wurde.
Unter großem Aufsehen hat Google vor zwei Tagen Android Oreo vorgestellt und hat die Bezeichnung durch die Enthüllung einer Figur in New York bekannt gegeben. Die dort aufgestellt Figur unterscheidet sich erheblich von der Figure im Googleplex und hatte zusätzliche Licht- und Sound-Effekte sowie die Möglichkeit zur Bewegung der Extremitäten. Jetzt wurde ein Behind the Scenes-Video veröffentlicht.
Googles Hauptquartier Googleplex ist nicht nur für den großen Glaspalast sondern vor allem auch für den Vorgarten mit den Android-Figuren bekannt. Wenig überraschend kam vor wenigen Stunden eine neue Figur in diesen Android-Vorgarten dazu, und komplettiert damit auch in diesem Jahr die immer größer werdende Sammlung. Mit eingezogen ist nun der Oreo-Superheld.
Seit der Version 1.5 Cupcake des mobilen Betriebssystem Android hat Google die süße Tradition, die neueste Version aufsteigend im Alphabet nach einer Süßspeise zu benennen - was in den letzten Jahren stets zu großen Spekulationen geführt hat, aus denen sich mittlerweile auch Google einen Spaß macht. Eine weitere Tradition ist es auch, das Maskottchen des Betriebssystems im eigenen Vorgarten aufzustellen und gemeinsam mit der Verkündung des Namens zu enthüllen. Jetzt wurde erstmals eine Figur außerhalb des Googleplex aufgestellt.
Gestern Abend hat Google bekannt gegeben, dass die kommende Android-Version die Bezeichnung Android Nougat tragen wird und nun nicht mehr mit "Android N" tituliert werden muss. Was aber zumindest im ersten Schritt noch nicht genannt wurde, ist die Versionsnummer die das kommende Betriebssystem tragen wird. Im Enthüllungsvideo der Figur wird nun aber auch diese verraten.
Nach Monaten der Ungewissheit und des Rätselratens hat Google vor wenigen Stunden das Geheimnis um die Bezeichnung der kommenden Android-Version gelüftet: Android N wird offiziell Android Nougat heißen. Genau so überraschend wie heute die offizielle Bezeichnung verkündet worden ist, ist auch das offizielle Logo dieser Version.
Als wenn wir es gewusst hätten: Wenige Stunden nachdem wir Marshmallow als potenziellen Android-Namen ausgerufen haben, hat Google sich geschlagen gegeben und die Bezeichnung auch tatsächlich öffentlich gemacht: Android M, wie das Betriebssystem bisher genannt worden ist, trägt nun offiziell die Bezeichnung Marshmallow und wird die Versionsnummer 6.0 haben. Die entsprechende Figur wurde im Googleplex vor wenigen Stunden aufgestellt und wird für diese Version als Maskottchen herhalten.
Traditionell nach der Veröffentlichung einer neuen Android-Version hat Google gestern wieder eine neue Figur im Googleplex aufgestellt: Im Vorgarten der Hauptzentrale befindet sich seit gestern nun auch das Maskottchen der neuen Android-Version 5.0 Lollipop, die durch einen großen Androiden symbolisiert wird der einen Lutscher (Lolli) in der Hand hält. Die Enthüllung wurde natürlich auch wieder auf Video festgehalten.