Googles Infotainment-Plattform Android Auto ist weit verbreitet und wird täglich von Millionen Nutzern in ihren Fahrzeugen verwendet - von vielen sicherlich nahezu täglich. In einem sehr interessanten Video-Einblick zeigt man jetzt, wie die damalige Oberfläche von Android Auto aus sicherheitstechnischer Sicht entwickelt worden ist und welche Schwerpunkte man sich gesetzt hat. Es zeigt auch, welchen Aufwand Google betreibt, um jedes Detail für eine einfache Bedienung zu optimieren.
Zur Nutzung der Infotainment-Plattform Android Auto ist eine permanente Verbindung zwischen Infotainment-Display und Smartphone notwendig - entweder per Kabel oder seit längerer Zeit auch völlig kabellos. Wer die Plattform gerne vollständig kabellos nutzen möchte, dies bisher aber noch nicht kann, sollte jetzt bei den aktuellen Dongle-Aktionen zuschlagen: Nur noch bis morgen (8. Dezember) gibt es die Kabellos-Dongles schon ab 22 Euro (!). So lange der Vorrat reicht und jetzt auch mit Zusatzrabatt beim Kauf von zwei Stück. Last Minute-Geschenk?
Die Nutzung der Infotainment-Plattform Android Auto ist sehr komfortabel und kann normalerweise direkt nach dem Einsteigen in das Auto beginnen - wenn da nicht das lästige Anstöpseln des Kabels wäre. Wer die Plattform gerne vollständig kabellos nutzen möchte, dies bisher aber noch nicht kann, sollte jetzt bei den neuen Dongle-Aktionen zuschlagen: Nur noch bis morgen (8. Dezember) gibt es die Kabellos-Dongles schon ab 22 Euro (!). So lange der Vorrat reicht.
Google scheint langsam zu bemerken, dass man mit Waze noch eine zweite Kartenplattform neben Google Maps im Portfolio hat, die über wertvolle Daten verfügt. In diesen Tagen werden erste Nutzer damit überrascht, dass die aus Waze stammenden Verkehrsmeldungen auch in Google Maps für Android Auto gezeigt werden. Umgekehrt gibt es eine solche Synchronisierung allerdings nicht.
So mancher Nutzer von Android Auto, der die Infotainment-Plattform endlich auchim eigenen Fahrzeug kabellos nutzen möchte, darf sich freuen: Denn am großen Black Friday-Wochenende bekommt ihr die dafür notwendigen Dongles zu absoluten Bestpreisen. Die Dongles ersetzen das lästige Kabel und ermöglichen in jedem Fahrzeug eine kabellose Verbindung. Zum Black Friday gibt es die Dongles jetzt schon ab 22 Euro, so lange der Vorrat reicht.
Bei der Nutzung von Android Auto kommt häufig der Google Assistant zum Einsatz, der die Steuerung der Infotainment-Plattform nach den Ansagen des Nutzers übernehmen kann. In der Vergangenheit hat sich der Assistant immer wieder als Quelle von Fehlern hervorgetan und jetzt gibt es erneut ein kurioses Verhalten, über das immer mehr Nutzer berichten: Beim Vorlesen von WhatsApp-Nachrichten wird ein "oh" drangehangen.
Gute Nachrichten für alle Nutzer von Android Auto, die die Infotainment-Plattform endlich auch in ihrem Fahrzeug kabellos nutzen möchten: Denn bei den in diesen Tagen laufenden Amazon Black Friday-Angeboten bekommt ihr die dafür notwendigen Dongles zu absoluten Bestpreisen. Die Dongles ersetzen das lästige Kabel und ermöglichen in jedem Fahrzeug eine kabellose Verbindung. Zum Black Friday gibt es die Dongles jetzt schon ab 25 Euro, so lange der Vorrat reicht.
Die Amazon Black Friday-Angebote sind gestartet und haben auch für Nutzer von Android Auto starke Aktionen im Gepäck: Wer die Infotainment-Plattform möglichst bequem und kabellos nutzen möchte, kann dies jetzt mit den sehr deutlich rabattierten Dongles tun. Die Dongles ersetzen das lästige Kabel und ermöglichen in jedem Fahrzeug eine kabellose Verbindung. Zum Black Friday gibt es die Dongles jetzt schon ab 25 Euro, so lange der Vorrat reicht.
Wenn es Googles Infotainment-Plattform Android Auto an einem nicht fehlt, dann sind es Entertainment-Möglichkeiten. Denn alle großen Streamingplattformen stehen bereit und können Musik, Podcasts und andere mediale Inhalte anbieten. Dennoch wird Google diesen Bereich weiter ausbauen und wohl schon bald eine interessante neue Funktion anbieten: Android Auto soll den Radio-Empfang unterstützen, wobei hinter der Umsetzung einige Fragezeichen stehen.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto ermöglicht die Nutzung einiger vom Smartphone bekannter Apps und Funktionen direkt auf dem Display im Fahrzeug. Der Umfang der unterstützen Apps wurde schon mehrfach schrittweise erweitert und jetzt steht die nächste Öffnung vor der Tür, auf die viele Nutzer gewartet haben dürften: Die Verwendung alternativer Telefon-Apps.
Schlechte Nachrichten für einige Nutzer von Android Auto, die ihr Smartphone schon etwas länger im Einsatz haben: Eine von Google schon im Sommer angekündigte Mindestvoraussetzung wird durch das jüngste Update durchgesetzt und sorgt dafür, dass Smartphones mit einer alten Android-Version nicht mehr mit Android Auto nutzbar sind: Mindestens Android 9.0 muss es sein, um die Infotainment-Plattform verwenden zu können.
Smartphones werden in so gut wie allen Bereichen kabellos genutzt, heutzutage selbst beim Aufladen. Doch ausgerechnet im Auto, wo der Weg vom Smartphone bis zum Endgerät nur wenige Zentimeter beträgt, muss es bei Android Auto bis heute in vielen Fällen eine kabelgebundene Verbindung zum Infotainment-Display sein. Nur noch heute gibt es bei Amazon hohe Rabatte auf die praktischen Dongles, mit denen ihr Android Auto kabellos verwenden könnt. Statt ein Kabel einstöpseln zu müssen, könnt ihr direkt losfahren und die automatische Verbindung genießen.
Smartphones werden in praktisch allen Bereichen kabellos genutzt, doch ausgerechnet im Fahrzeug muss es zur Nutzung von Android Auto bis heute in vielen Fällen per Kabel mit dem Infotainment-System verbunden werden. Jetzt gibt es wieder hohe Rabatte auf die praktischen Dongles, mit denen ihr Android Auto kabellos verwenden könnt. Statt Kabel einzustöpseln, könnt ihr direkt losfahren und die automatische Verbindung genießen.
Es gibt mittlerweile viele Wege, um Googles Infotainment-Plattform Android Auto kabellos nutzen zu können, sodass das lästige Stöpseln vor Fahrtantritt und vor dem Aussteigen entfallen kann. Eine dieser Lösungen ist der AAWireless-Dongle, der vor wenigen Tagen als AAWireless TWO in der zweiten Generation erschienen ist. Dieser kommt in ersten Reviews sehr gut weg und scheint sinnvolle Verbesserungen erhalten zu haben.
Googles Infotainment-Betriebssystem Android Automotive kommt in den unterschiedlichsten Formen in immer mehr Fahrzeugen zum Einsatz, die ihren Fahrern viele smarte Funktionen bieten wollen. Jetzt springt mit KTM der erste Motorradhersteller auf und bringt das Betriebssystem in einer verschlankten Form auf die ersten Motorräder. Zum Einsatz kommt das klassische Android Automotive, das gemeinsam mit Google entwickelt wurde.