Mit der Infotainment-Plattform Android Auto lassen sich immer mehr Apps direkt vom Smartphone auf das Auto übertragen, die dann auf dem Display in der Mitte der Fahrzeugkonsole genutzt werden können. In Kürze wird Google die Schleusen für viele weitere Apps öffnen, denn die Öffnung für neue App-Kategorien steht kurz bevor - und diese haben es in sich. Tatsächlich kommen Apps aus den Bereichen Videostreaming, Browser und sogar Spiele auf die Plattform.
Mit der Infotainment-Plattform Android Auto ist Google sehr gut aufgestellt, denn man erreicht Tag für Tag mehrere Millionen Autofahrer, die bisher in puncto Sprachsteuerung hauptsächlich mit dem Google Assistant interagieren. Das wird sich schon bald ändern, denn wenig überraschend wird Gemini einziehen, den Assistant über Bord werfen und auch an der Oberfläche einige Änderungen vornehmen. Wie sich auf ersten Screenshots und in einem Video zeigt, wird Gemini sehr viel Raum erhalten.
Google behält bei der App-Auswahl auf der Infotaiment-Plattform Android Auto seit jeher die volle Kontrolle und erlaubt nur sehr wenige Kategorien sowie ausgesuchte Anwendungen aus dem Play Store. Das wird sich schon in wenigen Wochen ändern, denn die schon vor längerer Zeit angekündigte breitere Öffnung der Plattform steht unmittelbar bevor: Für zertifizierte Fahrzeuge wird man es ermöglichen, Apps aus den Bereichen Videostreaming, Spiele und sogar Browser zu nutzen.
Google will die Künstliche Intelligenz und deren zahlreiche Schnittstellen in allen Lebensbereiche der Nutzer bringen und hat zu diesem Zweck jetzt auch eine Kooperation mit Mercedes-Benz angekündigt. Die nächste Generation des Fahrzeug-Infotainments soll auch ganz ohne Android Auto eine tief integrierte KI besitzen, die von der Google Cloud angetrieben wird und auf diverse angebundene Google-Dienste setzt.
Zur Nutzung der Infotainment-Plattform Android Auto ist eine permanente Verbindung zwischen dem Display und Smartphone notwendig - entweder per Kabel oder seit längerer Zeit auch völlig kabellos. Wer die Plattform gerne vollständig kabellos nutzen möchte, dies bisher aber noch nicht kann, sollte jetzt bei den aktuellen Dongle-Aktionen zuschlagen: Denn nur für kurze Zeit gibt es Knallerpreise mit bis zu 50 Prozent RAbatt. So lange der Vorrat reicht und jetzt auch mit Zusatzrabatt beim Kauf von zwei Stück.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto verfügt seit jeher über eine Sprachsteuerung in Gestalt des Google Assistant, mit dem sich die wichtigsten Funktionen verbal starten lassen. Jetzt zeigt sich ein großes Update, das wenig überraschend den Assistant über Bord wirft und stattdessen Gemini an dessen Stelle bringt. In einem Video ist zu sehen, dass Gemini dafür sehr viel Raum erhält.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto wird weltweit in Millionen von Fahrzeugen genutzt und dürfte bei vielen Nutzern für die unterschiedlichsten Bereiche nahezu täglich im Einsatz sein. Weil die Plattform aber längst nicht mehr nur im Auto im Einsatz ist, sondern auch auf Motorrädern, werden nun einige Änderungen an der Oberfläche vorgenommen, um dieser Ausbreitung gerecht zu werden.
Google macht es einigen Nutzern von Android Auto in der letzten Zeit wirklich nicht leicht, denn nach einer Reihe von Umbauten hatte man die auf dem Smartphone nutzbare Variante einfach eingestellt. Wer aber auf die Smartphone-Variante angewiesen ist, könnte sich eine recht populäre Alternative ansehen, die eine recht umfangreich anpassbare Oberfläche, einige Zusatzfunktionen und die Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet mitbringt.
Google setzt bei Android Auto nicht nur auf eine eingeschränkte Auswahl an erlaubten App-Kategorien, sondern zur einfacheren Nutzung auch auf einheitliche Oberflächen. Jetzt zeigt sich bei vielen Nutzern ein Update für den Musikplayer, der eine übersichtlichere und optimierte Oberfläche über alle Apps hinweg erhalten soll. Dabei zeigen sich neue Buttons und eine veränderte Fortschrittsleiste.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto ist weit verbreitet und wird täglich von Millionen Nutzern in ihren Fahrzeugen verwendet - von vielen sicherlich nahezu täglich. In einem sehr interessanten Video-Einblick zeigt man jetzt, wie die damalige Oberfläche von Android Auto aus sicherheitstechnischer Sicht entwickelt worden ist und welche Schwerpunkte man sich gesetzt hat. Es zeigt auch, welchen Aufwand Google betreibt, um jedes Detail für eine einfache Bedienung zu optimieren.
Zur Nutzung der Infotainment-Plattform Android Auto ist eine permanente Verbindung zwischen Infotainment-Display und Smartphone notwendig - entweder per Kabel oder seit längerer Zeit auch völlig kabellos. Wer die Plattform gerne vollständig kabellos nutzen möchte, dies bisher aber noch nicht kann, sollte jetzt bei den aktuellen Dongle-Aktionen zuschlagen: Nur noch bis morgen (8. Dezember) gibt es die Kabellos-Dongles schon ab 22 Euro (!). So lange der Vorrat reicht und jetzt auch mit Zusatzrabatt beim Kauf von zwei Stück. Last Minute-Geschenk?
Die Nutzung der Infotainment-Plattform Android Auto ist sehr komfortabel und kann normalerweise direkt nach dem Einsteigen in das Auto beginnen - wenn da nicht das lästige Anstöpseln des Kabels wäre. Wer die Plattform gerne vollständig kabellos nutzen möchte, dies bisher aber noch nicht kann, sollte jetzt bei den neuen Dongle-Aktionen zuschlagen: Nur noch bis morgen (8. Dezember) gibt es die Kabellos-Dongles schon ab 22 Euro (!). So lange der Vorrat reicht.
Google scheint langsam zu bemerken, dass man mit Waze noch eine zweite Kartenplattform neben Google Maps im Portfolio hat, die über wertvolle Daten verfügt. In diesen Tagen werden erste Nutzer damit überrascht, dass die aus Waze stammenden Verkehrsmeldungen auch in Google Maps für Android Auto gezeigt werden. Umgekehrt gibt es eine solche Synchronisierung allerdings nicht.
So mancher Nutzer von Android Auto, der die Infotainment-Plattform endlich auchim eigenen Fahrzeug kabellos nutzen möchte, darf sich freuen: Denn am großen Black Friday-Wochenende bekommt ihr die dafür notwendigen Dongles zu absoluten Bestpreisen. Die Dongles ersetzen das lästige Kabel und ermöglichen in jedem Fahrzeug eine kabellose Verbindung. Zum Black Friday gibt es die Dongles jetzt schon ab 22 Euro, so lange der Vorrat reicht.
Bei der Nutzung von Android Auto kommt häufig der Google Assistant zum Einsatz, der die Steuerung der Infotainment-Plattform nach den Ansagen des Nutzers übernehmen kann. In der Vergangenheit hat sich der Assistant immer wieder als Quelle von Fehlern hervorgetan und jetzt gibt es erneut ein kurioses Verhalten, über das immer mehr Nutzer berichten: Beim Vorlesen von WhatsApp-Nachrichten wird ein "oh" drangehangen.