In diesen Tagen ist recht unerwartet eine Alternative zu Android Auto gestartet, die es den Nutzern ermöglichen soll, die für diesen Bereich relevanten Apps direkt am Infotainment-Display nutzen zu können: Mit Samsung Auto stammt diese von einem wichtigen Google-Partner, der sonst eher für Kooperationen steht. Aber wozu gibt es diese alternative Version überhaupt?
Um Googles Infotainment-Plattform Android Auto möglichst komfortabel zu verwenden, sollte man auf eine kabellose Verbindung umstiegen, mit der das lästige Kabel im Auto entfallen kann. Jetzt gibt es einen neuen Dongle im sehr kompakten Format, mit dem ihr sowohl den kabellosen Vorteil als auch das aufgeräumte Ambiente erhalten könnt. Um dieses Paket abzurunden, ist der Ottocast Mini jetzt vergünstigt bei Amazon zu haben.
Über mehrere Jahre wurde der Google Assistant Driving Mode entwickelt, der trotz großer Ambitionen niemals so wirklich in Fahrt kommen wollte. Das wird diesem speziellen Fahrmodus für Google Maps auch nicht mehr vergönnt sein, denn nun wird dieser im Rahmen der Assistant-Einstellung weitestgehend zurückgefahren. Bei vielen Nutzern sind die wichtigsten Funktionen bereits verschwunden.
Wer Googles Infotainment-Plattform Android Auto besonders komfortabel verwenden möchte, sollte auf eine kabellose Verbindung setzen, um sowohl das lästige Kabel als auch die aufzubauende Verbindung zu umgehen. Jetzt gibt es einen ganz neuen Dongle, der eine sehr kompakte Form mitbringt und dadurch im Auto kaum noch sichtbar ist. Zum Start ist der schlanke Ottocast Mini bei Amazon vergünstigt zu haben.
Für die allermeisten Nutzer dürfte Googles Infotainment-Plattform Android Auto die Standardlösung sein, um die wichtigsten Smartphone-Apps während der Fahrt verwenden zu können. In diesen Tagen startet eine interessante Alternative, die hierzulande zwar noch nicht nutzbar ist, aber schon bald eine große Bedeutung bekommen könnte. Denn auch mit Samsung Auto sollen sich alle wichtigen Funktionen am Infotainment-Display nutzen lassen.
Google hat mit der Infotainment-Plattform Android Auto große Pläne, denn sowohl die Nutzungsdauer als auch der Funktionsumfang sollen weit über die bestehende Situation hinaus ausgebaut werden. Im Zuge dessen wird man wohl schon bald Smart Glasses im Auto unterstützen und die Nutzer mit zusätzlichen Informationen versorgen wollen. Das hat großes Potenzial, über die Umsetzung kann man allerdings streiten.
Der Funktionsumfang von Android Auto beschränkt sich seit vielen Jahren darauf, die vom Smartphone bekannten Apps in angepasster Form am Infotainment-Display zu verwenden. Doch schon bald steht ein erster großer Schritt zu einem breiteren Funktionsumfang vor der Tür, der sich im Rahmen eines Teardowns gezeigt hat. Tatsächlich soll Android Auto die Möglichkeit erhalten, Fahrzeugfunktionen zu steuern.
Viele Nutzer können die Infotainment-Plattform Android Auto auch heute noch nicht vollständig kabellos verwenden - denn viele Geräte unterstützen diese Funktion einfach nicht. Solltet ihr dazu gehören, lohnt sich an diesem Wochenende der Blick zu Amazon, denn dort gibt es aktuell wieder starke Aktionen auf die Kabellos-Dongles. Bei zwei populären Marken gibt es eine Coupon-Aktion sowie einen Rabatt.
Google hat die Infotainment-Plattform Android Auto zum Quasi-Standard für die Nutzung des Android-Smartphones im Auto gemacht, ist aber dennoch nicht konkurrenzlos. Jetzt hat ausgerechnet der wichtigste Smartphone-Partner eine neue App gestartet, deren Bedeutung sich erst noch zeigen muss: Mit Samsung Auto lassen sich alle wichtigen Funktionen auf Infotainment-Displays nutzen.
Für die kabellose Nutzung der Infotainment-Plattform Android Auto kommen viele Nutzer auch heute noch nicht um eine externe Hilfe herum, die es in Form der Dongles glücklicherweise in großer Auswahl gibt. Jetzt gibt es bei Amazon wieder starke Angebote, bei denen ihr die Dongles mit hohem Rabatt bekommen könnt. Gleich zwei Marken fahren derzeit Aktionen, damit ihr die Dongles günstig bekommen und in der anstehenden Autozeit verwenden könnt.
Google wird vermutlich schon in wenigen Wochen Smart Glasses auf den Markt bringen und offenbar darauf setzen, dass die Menschen sie sehr häufig tragen - auch während der Autofahrt. Jetzt wurde im Quellcode der neuen Version von Android Auto ein Hinweis darauf entdeckt, dass die Infotainment-Plattform zukünftig während der Fahrt Informationen auf die Smart Glasses übertragen kann.
Immer mehr Nutzer setzen im Auto auf eine Dashcam, mit der sie ihre Fahrten aufzeichnen und sowohl auf interessante Bilder als auch die Beweisführung bei einem möglichen Verkehrsunfall hoffen. Auch bei Google ist das Thema mittlerweile angekommen und wie damalige Entwicklungen zeigen, könnte es schon bald eine Smartphone-Dashcam für Android Auto geben. Im Testlauf zeigen sich sowohl Stärken als auch Schwächen.
Google baut den Umfang der Infotainment-Plattform Android Auto weiter aus und setzt dabei auch auf neue Einsatzmöglichkeiten, die nicht mehr nur Apps umfassen. Nach einer langen Vorlaufzeit starten in diesen Tagen für viele Nutzer die Spiele in Android. Wir zeigen euch die ersten Titel und wie ihr diese direkt im Fahrzeug zocken könnt.
Google baut die Infotainment-Plattform Android Auto immer weiter aus und hat sich im Zuge dessen auch für viele neue Apps, sogar Spiele und Videostreaming, geöffnet. Dennoch ist der aktuelle Schritt unerwartet, dessen Intention derzeit noch Rätsel aufgibt: Bei vielen Nutzern ist plötzlich die Google-App auf dem Infotaiment-Display verfügbar.
Schon sehr bald wird es unter Android Auto eine größere Veränderung geben, denn Gemini ersetzt Google Assistant und soll damit auch auf der Infotainment-Plattform die Sprachsteuerung und Intelligenz verbessern. In der vergangenen Woche gab es einen großen Schritt und nun folgt der nächste: Bei vielen Nutzern hat sich das Mikrofon-Icon verändert.