Google ist schon vor einigen Monaten überraschend in die Preview-Phase von Android 16 gestartet und hatte schon damals angekündigt, dass natürlich auch die Beta frühzeitig starten soll. Während wir bisher mit Februar für die erste Beta gerechnet hatten, ist jetzt ein ebenso überraschender Zeitpunkt durchgesickert: Die erste Beta soll schon in dieser Woche starten und auch die zweite und dritte Ausgabe stehen schon im Kalender.
Schon seit langer Zeit veröffentlicht Google in jedem eine neue Android-Version, die nach einer mehrmonatigen Vorschauphase veröffentlicht und auf die Smartphones vieler Nutzer ausgerollt wird. Jetzt soll etwas mehr Tempo in diese Entwicklung kommen, sodass es laut offiziellen Plänen gleich zwei große Releases pro Jahr geben soll. Das führt in diesem Jahr zu der Situation, dass gleich drei oder je nach Betrachtung gleich vier Betriebssysteme zugleich am Markt sind.
In wenigen Wochen wird Google die erste Beta von Android 16 veröffentlichen und mit dieser endgültig die Richtung vorgeben, die das neue Betriebssystem nehmen wird. Durch die ersten zwei Developer Previews sowie aktuelle Teardowns zeichnet sich ab, dass man in diesem Jahr wieder etwas mehr Flexibilität an der Oberfläche bieten möchte. Es zeigt sich, dass man die Grenzen des Smartphone-Displays endlich durchbrechen möchte.
Google dürfte in Kürze in die erste Beta von Android 16 starten, für die wir noch einmal einen ganzen Schwung an interessanten Neuerungen erwarten, die nun langsam vorab durchsickern. Jetzt zeigt sich ein neues Feature, auf das vermutlich nicht viele Nutzer gewartet haben, aber dennoch im Alltag in einigen Fällen praktisch sein könnte: Ein Splitscreen, der gleich drei Apps nebeneinander zeigen kann. Ein Irrläufer?
Google wird mit Android 16 schon bald in die Beta-Phase starten, die noch einmal große Neuerungen für das Smartphone-Betriebssystem bereithalten dürfte. Jetzt zeigt sich im Rahmen eines Teardowns ein neues Design für die Lautstärkeregelung, die seit einigen Jahren nicht mehr verändert wurde und sich durch das doch recht üppige Slider-Design auszeichnet. Nun sollen diese verschlankt werden.
Das Entsperren des Smartphones durch den Fingerabdruckscanner gehört sicherlich zu den am häufigsten verwendeten Methoden für diese Aktion - auch auf den Pixel-Smartphones. Jetzt steht ein Update vor der Tür, mit dem diese Aktion auf den Pixel 9-Smartphones auch dann genutzt werden kann, wenn das Display ausgeschaltet ist. Eine entsprechende Option zeigt sich im aktuellen Android 16.
Google gibt weiter Gas und macht den nächsten Schritt mit Android 16: Vor wenigen Minuten wurde die Android 16 Developer Preview 2 veröffentlicht und damit schon der letzte große Schritt vor der Beta-Phase getan. Die zweite Developer Preview des neuen Betriebssystems kann ab sofort von mutigen Nutzern auf alle modernen Pixel-Smartphones heruntergeladen werden.
Google hat bereits die erste Developer Preview von Android 16 für die Pixel-Smartphones veröffentlicht, die einige interessante Neuerungen im Gepäck hatte - auch im Bereich der Benachrichtigungen. Jetzt zeigt sich durch einen Teardown, dass die Entwickler in diesem Bereich weiter aufräumen wollen: Aktive Benachrichtigungen sollen optional nach dem Vorbild von GMail gebündelt werden können.
Völlig überraschend hat Google schon am Dienstag die erste Android 16 Developer Preview veröffentlicht und ist damit um ganze drei Monate früher in die nächste Betriebssystem-Generation gestartet als zuvor. Aus diesem sehr frühen Start ergibt sich auch ein früherer Release sowie ein veränderter Zeitplan, der eher ungewohnte - aber dennoch passende - Daten bringt. In diesem Artikel zeigen wir euch den Zeitplan mit allen erwarteten Versionen.