Google hat in dieser Woche die dritte Android 15 Beta veröffentlicht und mit dieser die Plattform-Stabilität erreicht - ein wichtiger Meilenstein in den Beta-Versionen des Betriebssystems. Anlässlich dessen schauen wir noch einmal in den Kalender und zeigen euch, welche Vorabversionen noch kommen, wann mit diesen zu rechnen ist und welche Verbesserungen es bisher gegeben hat. Es wird noch ein interessanter Sommer.
Google hat am Dienstag die dritte Android 15 Beta veröffentlicht, die als Meilenstein für das Betriebssystem gilt, das jetzt bereits in der "Platform Stability" angekommen ist. Auch diese Version hatte wieder sehr viele Neuerungen zu bieten, die auf die Pixel-Smartphones der Beta-NUtzer ausgerollt werden. Hier findet ihr alle wichtigen Neuerungen im schnellen Überblick.
Google hat erst vor wenigen Wochen das neue Circle to Search für das Pixel Tablet eingeführt, mit dem das Analysieren von aktuell gezeigten Inhalten auf dem Display sehr einfach ist - aber nicht in allen Fällen. Bisher gab es wohl das Problem, dass bei Nutzung der permanent eingeblendeten Taskleiste kein 'Circle to Search' nutzbar ist, was gerade in dieser Kombination sehr ärgerlich ist. Mit der Android 15 Beta wird das behoben.
Google hat gestern Abend die erste Android 15 Beta 3 veröffentlicht, die mit Erreichen der Plattform-Stabilität einen wichtigen Meilenstein darstellt und auch funktionell noch einmal nachgelegt hat. Zusätzlich gibt es viele Verbesserungen unter der Haube, die kleinere und größere Probleme beheben. Auch bei der Dauer-Baustelle Bluetooth gibt es Verbesserungen.
Google hat endlich die dritte Android 15 Beta veröffentlicht und macht damit einen großen Schritt in Richtung der stabilen Version. Nach mehreren ersten und zweiten Betas (mit Zwischenversionen) gibt es jetzt wieder den Major-Release, der ab sofort für alle Pixel-Smartphones ausgerollt wird, die sich im Beta-Kanal befinden. Auch im neuen Release gibt es wieder einen ganzen Schwung an Neuerungen sowie sicherlich viele versteckte Verbesserungen.
Nur wenige Tage nach der letzten Ausgabe hat Google eine neue Android 15 Beta angekündigt. Etwas zwei Wochen nach dem letzten Release hat man jetzt noch eine Zwischenversion veröffentlicht, die für alle Pixel-Smartphones im Beta-Kanal ausgerollt wird. Der neue Release enthält keine offiziellen neuen Features, sondern behebt ein offenbar wichtiges Problem mit dem Private Space.
Google wird mit Android 15 wieder jede Menge Neuerungen in das Betriebssystem bringen, die sowohl an der Oberfläche als auch unter der Haube ihre Dienste leisten - wobei vor allem Letzte trotz Unauffälligkeit einen größeren Einfluss haben können. Jetzt wurde eine starke Verbesserung entdeckt, über die sich viele Nutzer freuen dürften: Der Smartphone-Akku soll im Standby im Schnitt bis zu drei Stunden länger halten.
Google hat die zweite Runde der Android 15 Beta eröffnet, die viele interessante Neuerungen im Gepäck hat, die zum Teil offiziell angekündigt wurden, teilweise aber auch noch in einer experimentellen Phase sind. Dazu gehört die adaptive Vibration für die Pixel-Smartphones, mit der sich die Vibration für eingehende Benachrichtigungen oder Telefonate automatisch der Umgebung anpassen soll.
Nur wenige Tage nach der letzten Ausgabe hat Google eine neue Android 15 Beta angekündigt. Gerade einmal fünf Tage nach der ersten Beta hat man jetzt noch eine Zwischenversion veröffentlicht, die für alle Pixel-Smartphones im Beta-Kanal ausgerollt wird. Der neue Release enthält keine offiziellen neuen Features, sondern behebt ein offenbar wichtiges Problem mit dem Private Space.
Google hat vor wenigen Tagen die zweite Android 15 Beta veröffentlicht, die sowohl auf den Pixel-Smartphones als auch den Geräten mehrerer anderer Marken heruntergeladen und installiert werden kann. Der neue Release hat, wie für eine zweite Beta mittlerweile üblich, einen großen Schwung an Neuerungen mitgebracht. Wir haben sie euch bereits übersichtlich aufgelistet und jetzt gibt es noch ein kurzes Hands-on mit den wichtigsten Änderungen.
Google hat vor wenigen Tagen die zweite Android 15 Beta veröffentlicht, die zusätzlich zu den bereits bekannten Änderungen der Vorgängerversion wieder jede Menge Neuerungen im Gepäck hat. Hier findet die wichtigsten Neuerungen der zweiten Beta im schnellen Überblick. Diese decken bei diesem Release alle wichtigen Bereiche von der Sicherheit über den Komfort, die Personalisierung bis hin zur KI ab.
Google hat gestern Abend die zweite Android 15 Beta veröffentlicht und im Zuge dessen einige neue Features für das Betriebssystem angekündigt, die im Laufe der nächsten Wochen für viele Nutzer ausgerollt werden sollen. Die wohl wichtigste Neuerung ist ein Diebstahlschutz, der dafür sorgen soll, dass ein gerade erst gestohlenes Smartphone sich automatisch sperrt und nahezu unbenutzbar wird.
Google hat endlich die zweite Android 15 Beta veröffentlicht und macht damit einen großen Schritt in Richtung der stabilen Version. Nach ganzen drei ersten Betas gibt es jetzt wieder den Major-Release, der ab sofort für alle Pixel-Smartphones ausgerollt wird, die sich im Beta-Kanal befinden. Auch im neuen Release gibt es wieder einen ganzen Schwung an Neuerungen sowie sicherlich viele versteckte Verbesserungen.
Das nächste Kapitel für Android steht vor der Tür: Google hat den Start der zweiten Android 15 Beta in Aussicht gestellt, der heute Abend erfolgen und von einigen "aufregenden" Ankündigungen begleitet werden soll. Man will nicht nur die zweite Android 15 Beta für die Pixel-Smartphones freigeben, sondern auch eine Reihe neuer Funktionen ankündigen, die vermutlich auch etwas mit der neuen Gemini-KI für Android zu tun hat.
Smartphones lassen sich sowohl im standardmäßigen Portrait Modus (Hochkant) als auch im Landscape-Modus (Querformat) nutzen, wobei die meisten Nutzer sicherlich aus unterschiedlichen Gründen die erste Variante bevorzugen. Das könnte auch daran liegen, dass Google bisher nicht viel dafür getan hat, den Homescreen und den Sperrbildschirm auf den Landscape-Modus zu optimieren. Das dürfte sich mit Android 15 ändern.