Schon seit vielen Jahren spendiert Google den einzelnen Versionen des Betriebssystems Android einen süßen Beinamen sowie ein dazu passendes Maskottchen auf Basis des Bugdroids. Nachdem man diese schöne Tradition einige Jahre lang hat schleifen lassen, scheint man sich jetzt wieder zu dieser Besonderheit zu besinnen: Denn es werden wieder neue Figuren im Googleplex aufgestellt und der Vorgarten wohl Jahr für Jahr weiter gefüllt.
Google hat die zweite Android 15 QPR1 Beta veröffentlicht, die neben dem neuen Desktopmodus auch eine Reihe weiterer größerer Veränderungen im Gepäck hat. Wie sich jetzt auf ersten Screenshots zeigt, werden die Systemeinstellungen sowohl visuell als auch strukturell umgebaut. Im aktuellen Release gibt es eine neue Sortierung sowie eine deutlich sichtbare Separierung der einzelnen Bereiche.
Google arbeitet schon seit Jahren an einem echten Android-Desktopmodus und jetzt scheint das Projekt endlich in der finalen Phase zu sein, denn mit dem gestrigen Release von Android 15 QPR1 Beta 2 lässt sich die Oberfläche erstmals auf dem Pixel Tablet aktivieren. Der erste Blick zeigt uns, dass sich die Wartezeit gelohnt hat, denn der Android-Desktop ist durchdacht, einfach nutzbar und hat zukünftig viel Potenzial.
Weniger als einen Monat nach der ersten QPR Beta startet Google bereits in die nächste Runde: Vor wenigen Minuten wurde die neue Android 15 QPR1 Beta 2 veröffentlicht, die eine wichtige Verbesserung im Gepäck hat und breiter verfügbar ist. Es ist bereits die dritte QPR1-Beta von Android 15, das noch immer nicht als finale Version auf die Pixel-Smartphones ausgerollt wurde. Der Rollout beginnt ab sofort für alle Pixel-Smartphones, die sich im Beta-Channel befinden.
Google bastelt in Android immer wieder an den Benachrichtigungen, die mit praktisch jeder neuen Betriebssystem-Version eine Änderung erhalten haben. Jetzt ist erneut im Rahmen eines Teardowns eine kleine Änderung mit größerer visueller Wirkung aufgetaucht: Sowohl innerhalb der Benachrichtigungen als auch in der Benachrichtigungsleiste werden die App-Icons in voller Farbenpracht verwendet.
Google hat am Dienstag wie erwartet die finale Version von Android 15 veröffentlicht und damit die im Februar begonnene Reise des neuen Betriebssystems erst einmal beendet - abgesehen von einem kleinen Detail. Denn der Rollout auf die Pixel-Smartphones wird noch länger auf sich warten lassen und damit muss auch die Frage erlaubt sein, ob Google den Umgang mit Android auf den Pixel-Smartphones ändern sollte.
Google hat in dieser Woche endlich den wichtigsten Schritt von Android 15 getan und die finale Version des Smartphone-Betriebssystems veröffentlicht. Am selben Tag wurde die schöne Tradition fortgeführt, eine passende Android-Figur im Googleplex zu enthüllen. In diesem Jahr wurde eine Statue für die intern gewählte Bezeichnung Vanilla Ice Cream im Google-HQ aufgestellt.
Google hat am Dienstag Android 15 veröffentlicht und damit das neue Betriebssystem offiziell im AOSP zugänglich gemacht. Das klingt gut, hat aber mit dem Rollout auf die Pixel-Smartphones nichts zu tun, denn dieser wird erst "in einigen Wochen" erfolgen. Genauer hat sich Google bisher nicht geäußert, daher wollen wir einmal in den Kalender schauen, wann mit dem Rollout zu rechnen ist.
Google hat gestern Abend das finale Android 15 veröffentlicht und damit den 3. September zum "Android 15 Day" gemacht. Anlässlich dessen hat man auch in diesem Jahr, so wie das seit langer Zeit Tradition ist, eine neue Android-Figur im Googleplex enthüllt. Diese zeigt das offiziell nicht verwendete, aber dennoch meist bekannte, Versionen-Maskottchen der Vanilla-Version.
Google hat gestern Abend recht überraschend die finale Version von Android 15 veröffentlicht, auf die Nutzer schon seit langer Zeit gewartet haben. Allerdings ist die Wartezeit damit noch lang nicht beendet, denn wie Google offiziell mitteilt, wird sich der Rollout auf die Pixel-Smartphones um mehrere Wochen verzögern - und zwar um mehr als einen Monat.