Es ist der erste Tag im Oktober, Google hat schon vor einigen Wochen die finale Version von Android 15 veröffentlicht, aber der Rollout lässt trotz langer Betaphase weiter auf sich warten. Bisher hat sie noch kein Nutzer im Einsatz, denn Google zögert den Rollout auf die Pixel-Smartphones weiter und wird sich auch jetzt noch einige Wochen Zeit nehmen. Aber in diesem Monat soll es dennoch endlich soweit sein.
Google hat schon vor einigen Wochen die finale Version von Android 15 veröffentlicht, diese aber noch immer nicht auf die Pixel-Smartphones ausgerollt. Daher musste man sich jetzt tatsächlich auch in diesem nicht ganz unwichtigen Bereich von der Konkurrenz überholen lassen, die für erste Geräte Vollzug meldet: Vivo hat das neue Betriebssystem auf die ersten Smartphones ausgerollt.
Mit einer der kommenden Versionen von Android 15 wird Google den neuen Desktopmodus einführen, der sich seit einigen Tagen bereits auf dem Pixel Tablet im Rahmen der QPR Beta nutzen lässt. Der erste Blick auf die Oberfläche dieses Modus zeigt, dass Googles UI-Ingenieure das Rad zwar nicht neu erfunden haben, aber vielleicht die dennoch bisher beste Verbindung aus Mobil und Desktop zeigen.
Mit Android 15 bringt Google wieder einige Veränderungen in das Benachrichtigungssystem und bringt dabei endlich eine Funktion, die sich schon seit langer Zeit in Entwicklung befindet: Mit dem neuen Feature der "Cooldown Notifications" sollen Nutzer vor lästigen Benachrichtigungen bewahrt werden, die im Sekundentakt aufploppen können. Diesen gönnt man bis zu zwei Minuten Pause.
Google hat vor gut zehn Tagen die Android 15 QPR1 Beta 2 veröffentlicht, die auch in dieser Ausgabe wieder einen ganzen Schwung an Neuerungen im Gepäck hatte. Wir haben euch die größten Neuerungen bzw. Veränderungen im Vergleich zur Vorversion bereits ausführlich vorgestellt und hier gibt es jetzt den Überblick über alle wichtigen Neuerungen, die diese Version auf die Pixel-Smartphones bringt.
Google arbeitet seit vielen Jahren an einem echten Android-Desktopmodus und hat dabei im Laufe der Zeit so manches Konzept ausprobiert. Jetzt scheint das Projekt endlich in der finalen Phase angekommen zu sein, denn die aktuelle Android 15 QPR1 Beta erlaubt erstmals die Nutzung dieser Oberfläche auf dem Pixel tablet. Der erste Blicke auf den Android-Desktopmodus zeigt, dass sich die Wartezeit durchaus gelohnt hat. Denn Google präsentiert ein durchdachtes Konzept mit großem Potenzial für die Zukunft.
Mit dem Start von Android 15 wird Google es den Sideloading-Apps schwerer machen und sowohl den Nutzern als auch indirekt den Entwicklern noch mehr Steine in den Weg legen. Wie sich jetzt zeigt, wird aus Sicherheitsgründen der Zugriff auf einige wichtige Systemberechtigungen standardmäßig blockiert und kann nur über Umwege überhaupt freigeschaltet werden.
Google hat schon vor einigen Tagen die finale Version von Android 15 veröffentlicht, die nach einer mehrmonatigen Beta-Phase fertiggestellt ist. Allerdings hat sie bisher noch kein Nutzer im Einsatz, denn Google zögert den Rollout auf die Pixel-Smartphones weiter hinaus und wird sich noch einige Wochen Zeit nehmen. Jetzt haben wir das konkrete Rollout-Datum erfahren.
Mit Android 15 nimmt Google einige Veränderungen an den Benachrichtigungen des Smartphone-Betriebssystems vor und bringt endlich eine Funktion, die sich schon seit langer Zeit in Entwicklung befindet: Mit dem neuen Feature der "Cooldown Notifications" sollen Nutzer vor lästigen permanenten Benachrichtigungen bewahrt werden. Diesen gönnt man bis zu zwei Minuten Pause.
Der Akku ist auch heute noch der Flaschenhals bei vielen Smartphones, denn von längeren Laufzeiten bekommen die Nutzer meist nicht viel mit und die Leistung nimmt im Laufe der Zeit bekanntlich ab. Um dem möglichst lang vorzubeugen, hat Google jetzt eine neue Funktion in der aktuellen Beta von Android 15 integriert. Diese sorgt dafür, dass der Akku nur auf 80 Prozent geladen wird.