Google hat vor wenigen Tagen den Generationenwechsel bei Android vollzogen, denn mit dem Beginn des Rollouts von Android 15 ist es nun das aktuelle Betriebssystem und löst in dieser Funktion Android 14 ab. Anlässlich dessen wird es wieder einmal Zeit, in unsere Statistiken zu blicken und euch zu zeigen, wie die Android-Versionsverteilung hier im Blog aussieht. Android 14 dürfte am Wochenende am absolute Zenit gewesen sein.
Google hat gestern Abend endlich mit dem Rollout von Android 15 auf die Pixel-Smartphones begonnen und wird damit auch die Nutzer versorgen, die bisher nicht an der Beta teilgenommen haben und die neuen Features testen konnten. Wir haben euch hier im Blog regelmäßig alle neuen Funktionen vorgestellt und jetzt hat Google selbst die vier wichtigsten Neuerungen hervorgehoben, mit denen Android 15 punkten soll.
Android 15 ist da! Heute Abend dürfen sich wie erwartet endlich auch die Pixel-Nutzer freuen, denn Google hat vor wenigen Minuten den Startknopf gedrückt, mit dem der Rollout auf die Pixel-Smartphones beginnt. Ganze sechs Wochen nach der Veröffentlichung des Betriebssystems ist es jetzt für die hauseigenen Smartphones bereit, die als eine der ersten Geräte mit der neuen Version versorgt werden.
Heute Nachmittag soll es endlich soweit sein: Google wird das neue Betriebssystem Android 15 für die Pixel-Smartphones veröffentlichen und mutmaßlich direkt mit dem Rollout auf alle unterstützten Geräte beginnen. Damit endet die bisher längste Wartezeit auf eine brandneue Android-Version und wird nach diesem Zeitraum hoffentlich ohne größere Probleme auf alle Pixel-Smartphones verteilt werden können.
Wenn alles gut geht, wird Google am Dienstag planmäßig mit dem Rollout von Android 15 auf die Pixel-Smartphones beginnen und das neue Betriebssystem damit endlich offiziell zu den Nutzern bringen. Dennoch werden Fragezeichen bleiben, warum es sowohl bei Google als auch allen anderen Smartphone-Herstellern zu einer solch langen Verzögerung gekommen ist. Was ist los im Android-Team?
Wir haben mittlerweile Mitte Oktober und noch immer warten viele Pixel-Nutzer auf den Rollout von Android 15. Google hat das Betriebssystem zwar schon vor weit über einem Monat veröffentlicht, sich bisher aber nicht deutlich zum Rollout auf die hauseigenen Smartphones geäußert. In wenigen Tagen sollte die Wartezeit endlich vorüber sein und die Verteilung auf die Pixel-Smartphones in der kommenden Woche starten.
Mit dem Start von Android 15 wird Google eine neue Smart Home-Oberfläche einführen, die als Screensaver zum Einsatz kommt und den Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre in Google Home eingerichteten Geräte zu steuern. Jetzt zeigt sich ein Update in der aktuellen QPR-Version, das zusätzlich zu diesen Kontrollmöglichkeiten die aktuelle Wetterlage in Kurzform in die Oberfläche bringt.
Das Update auf Android 15 lässt weiterhin auf sich warten und auch Nutzer von Smartphones aus dem Hause Samsung müssen sich in diesem Jahr etwas länger gedulden als gewohnt. Wie Samsung jetzt mitteilt, sollten die Nutzer in diesem Jahr gar nicht mehr mit einem Update rechnen, denn der große Rollout ist nun für den Beginn des nächsten Jahres geplant. Das könnte interessante Überschneidungen geben.
Google erhöht schon seit Jahren den Druck auf die Android-Entwickler, die mittlerweile mehrere Dutzend Versionen pro Jahr veröffentlichen und dabei nicht unbedingt viel Zeit zum Testen einplanen. Wie jetzt bekannt wurde, soll das neue Betriebssystem Android 16 deutlich vorgezogen werden - und das zu einer Zeit, in der noch nicht einmal Android 15 ausgerollt wurde. Gut möglich, dass größere strukturelle Änderungen anstehen.
Glaubt man den normalerweise sehr gut informierten Leakern und zum Teil auch Googles eigenen Statements, dann wird in wenigen Tagen endlich die finale Version von Android 15 für die Pixel-Smartphones veröffentlicht und ausgerollt. Ganze sechs Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Version wird es auch höchste Zeit und um euch darauf einzustimmen, fassen wir in diesem Artikel noch einmal die wichtigsten Neuerungen zusammen, die sich im Laufe der zahlreichen Vorabversionen gezeigt haben.