Google legt noch einmal überraschend nach und hat heute Nacht die mutmaßlich letzte QPR1 Beta veröffentlicht. Die neue Android 15 QPR1 Beta 3.1 hat eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes im Gepäck, die wohl nicht mehr bis zum erwarteten Rollout Anfang Dezember warten können. Der Rollout beginnt ab sofort für alle Pixel-Smartphones, die sich im Beta-Channel befinden.
Die Positionsbestimmung gehört zu den grundlegenden Funktionen eines Smartphones, denn viele Apps basieren auf dem ungefähren Standort des Nutzers. Im Laufe der Jahre ist die Positionsbestimmung immer präziser geworden und mit einer der kommenden Android-Versionen will Google durch Unterstützung von Wi-Fi Ranging weitere Fortschritte machen. Dabei soll in Innenräumen eine Genauigkeit von bis zu 40 Zentimeter erreicht werden.
Google hat in dieser Woche die erste Android 15 QPR2 Beta veröffentlicht, die auch in dieser Ausgabe wieder einen Schwung an Neuerungen im Gepäck hat. Schon jetzt zeigen sich erste Features, die mutmaßlich nicht vor März 2025 im Rahmen des übernächsten Pixel (Feature) Drop auf die Pixel-Smartphones ausgerollt werden. Hier findet ihr einen Überblick über alle wichtigen Neuerungen, die diese Version auf die Pixel-Smartphones bringt.
Mit dem Start von Android 15 hat Google den "Private Space" eingeführt, der es Smartphone-Nutzern ermöglicht, einige Apps und deren Aktivitäten auf dem Gerät zu verstecken. Das funktioniert sehr gut und könnte von vielen Nutzern verwendet werden, doch jetzt ist ein Problem in Zusammenhang mit WearOS bekannt geworden. Denn die Smartwatches zeigen Benachrichtigungen aus den privaten Apps.
Google hat es vor wenigen Tagen bereits angekündigt und jetzt hat man den Startknopf gedrückt: Vor wenigen Minuten wurde die zweite Android 15 QPR Beta veröffentlicht, die uns in den nächsten drei Monaten begleiten wird. Die neue Beta wird einige Neuerungen auf die Pixel-Smartphones bringen, die noch experimenteller Natur sind und erst mit der finalen Version für alle Nutzer freigeschaltet werden. Der Rollout beginnt ab sofort für alle Pixel-Smartphones, die sich noch im Beta-Channel befinden.
Das Smart TV-Betriebssystem Android TV ist ein fester Bestandteil des Android-Ökosystems und baut auf dem gleichen Kern auf, wie die Smartphone-Version. Der Release einer neuen Version verzögert sich planmäßig um viele Monate, doch jetzt will Google offenbar dennoch etwas Druck herausnehmen, Android TV 15 vollständig überspringen und künftig auf einen Zwei-Jahres-Rhythmus setzen.
Google wird mutmaßlich noch heute oder im Laufe dieser Woche die neue Android 15 QPR2 Beta veröffentlichen, deren sehr baldiges Erscheinen man bereits angekündigt hat. Für Pixel-Nutzer bedeutet diese Ankündigung, dass sie je nach den eigenen Plänen jetzt schnell reagieren und entsprechende Schritte setzen müssen. Verpasst ihr den Wechsel innerhalb des Beta-Programms, seid ihr für weitere Monate gebunden.
Es geht weiter Schlag auf Schlag im Android-Team: Nachdem man den baldigen Start von Android 16 in Aussicht gestellt hat, gibt es jetzt eine recht konkrete Ankündigung für den Start der nächsten QPR Beta: Das kommende Android 15 QPR2 Beta soll "sehr bald" starten und dürfte damit schon im Laufe der nächsten Tage für interessierte Pixel-Nutzer freigegeben werden. Erneut gibt es durch eine Überschneidung etwas zu beachten.
Nach einer recht langen Pause von gut sechs Wochen startet Google nun mit einer QPR Beta in die nächste Runde: Vor wenigen Minuten wurde die neue Android 15 QPR1 Beta 3 veröffentlicht, die viele wichtige Verbesserungen im Gepäck hat und breiter verfügbar ist. Es ist bereits die dritte QPR1-Beta von Android 15 und somit offiziell der letzte Schritt vor dem Release. Der Rollout beginnt ab sofort für alle Pixel-Smartphones, die sich im Beta-Channel befinden.
Google hat am Dienstag mit dem Rollout von Android 15 auf die Pixel-Smartphones begonnen, das eine ganze Reihe von Neuerungen auf die Geräte bringt. Wir haben euch natürlich alle größeren und kleineren Neuerungen in den letzten Monaten ausführlich vorgestellt und jetzt gibt es einen Video-Überblick, der praktisch alle erwähnenswerten Veränderungen und Verbesserungen umfasst.