Google legt vielleicht zum letzten Mal für die aktuelle Android-Generation nach: Vor wenigen Minuten wurde die dritte Android 13 Beta in der QPR3-Schiene veröffentlicht, die uns noch in den nächsten zwei Monaten begleiten und möglicherweise einige neue Features bringen wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones, die sich im Beta-Kanal befinden und zuletzt nicht auf die Android 14 Beta gewechselt haben.
Google veröffentlicht jedes Jahr im Spätsommer oder Herbst eine neue Android-Version, die im besten Fall in den folgenden Monaten auf viele Smartphones ausgerollt wird. Dass das stets nur für einen kleinen Teil der Android-Nutzer der Fall ist, ist seit vielen Jahren bekannt und nach wie vor eines der größten Probleme des Betriebssystems. Jetzt nennt Google endlich neue offizielle Zahlen und verrät, wie es um die Verbreitung von Android 13, Android 12 und alle anderen Versionen steht. Es sieht insgesamt gut aus.
Google hat die Android 14 Beta veröffentlicht und gibt vielen Pixel-Nutzern die Möglichkeit, diese einfach zu installieren und somit die neuen Features auszuprobieren. Parallel dazu betreibt man allerdings auch die Android 13 QPR3 Beta, die nach wie vor mit Updates versorgt wird. Jetzt gibt es eine erneute Änderung des Beta-Programms, das nur noch über einen Kanal versorgt wird und Fragen aufwirft. Wir liefern euch die Antworten.
Nur zwei Wochen nach dem Start der zweiten Beta legt Google nach: Vor wenigen Minute wurde die zweite zweite Android 13 Beta in der QPR3-Schiene veröffentlicht, die uns noch in den nächsten eineinhalb Monaten begleiten und möglicherweise einige neue Features bringen wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones, die sich noch oder schon wieder im Beta-Channel befinden.
Mit Android 13 und Android 14 arbeitet Google derzeit an zwei Betriebssystem-Generationen, die durch Betas und Vorschauversionen immer wieder kommende Features verraten. Jetzt wurde in der Dokumentation rund um Android 14 DP1 eine interessante Neuerung für die Telefonie-Funktion entdeckt, die sich bereits vor einigen Monaten gezeigt hat: Nearby Calling zum Streamen von Anrufen.
Heute Abend ist es wieder soweit: Die erste volle Woche des Monats April beginnt und damit steht wieder ein größeres Update-Paket für die Pixel-Smartphones vor der Tür: Google wird das gewohnte Android-Sicherheitsupdate mit den üblichen Bugfixes und Patches veröffentlichen und vermutlich auch mit einem separaten Pixel-Update nachlegen. Aber auch die erste Android 14 Beta wird nicht mehr lange auf sich warten lassen und könnte schon in dieser Woche starten.
Am Montag ist es wieder soweit: Die erste volle Woche des Monats April beginnt und damit steht wieder ein größeres Update-Paket für die Pixel-Smartphones vor der Tür: Google wird das gewohnte Android-Sicherheitsupdate mit den üblichen Bugfixes und Patches veröffentlichen und vermutlich auch mit einem separaten Pixel-Update nachlegen. Aber auch die erste Android 14 Beta wird nicht mehr lange auf sich warten lassen und könnte schon nächste Woche starten.
Gestern Abend wurde die jüngste Android 13 QPR3 Beta veröffentlicht und hat neben der Behebung einiger Probleme auch eine interessante Verbesserung im Gepäck: Ein neues Feature soll die PIN-Eingabe auf dem Sperrbildschirm noch sicherer machen, in dem diese vor fremden Blicken geschützt wird. Ist die Funktion aktiviert, werden die visuellen Effekte auf ein Minimum heruntergefahren.
Gerade einmal zwei Wochen nach dem Start der neuen Beta legt Google nach: Vor wenigen Minuten wurde die zweite Android 13 Beta in der QPR3-Schiene veröffentlicht, die uns noch in den nächsten zwei Monaten begleiten und möglicherweise einige neue Features bringen wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones, die sich noch oder schon wieder im Beta-Channel befinden.
In diesen Tagen wird kräftig an der Google Home-App geschraubt und nach den kürzlich entdeckten neuen Tiles auf dem Startbildschirm wurde jetzt eine weitere interessante Neuerung entdeckt: Die Integration der Smart Home-Geräte inklusive Steuerungsmöglichkeiten auf dem Android-Sperrbildschirm wird angepasst. Die Darstellung wird sich an der App orientieren und wohl auch weitere Integrationen zulassen.
Googles Entwickler arbeiten fleißig an der letzten Version von Android 13 und am neuen Android 14, die viele neue Features mitbringen werden. Jetzt wurde in der aktuellen Beta ein interessantes Feature entdeckt, das so manches unangenehmes Blenden verhindern soll: Statt die Display-Helligkeit erst nach dem Einschalten zu kalibrieren, soll das zukünftig vorher geschehen.
Google hat am Mittwoch die erste Android 13 QPR3 Beta veröffentlicht, die für viele interessierte Pixel-Nutzer zum Download bereitsteht. Mit dieser Version startet die letzte Runde für Android 13 und wir erhalten auch einen Ausblick auf das folgende Android 14. Jetzt gibt es ein neues Hands-on-Video mit der Android 13 QPR3 Beta, die die wichtigsten Neuerungen noch einmal zusammenfasst.
Google treibt die Android-Entwicklung immer weiter voran und legt in puncto Geschwindigkeit immer weiter zu, denn mittlerweile vergeht kaum ein Tag ohne ein aktives Beta-Programm. Doch der kommende Parallelbetrieb von Android 13 und Android 14 lässt ein wenig an der Sinnhaftigkeit zweifeln. Beide Betas werden weitgehend unabhängig voneinander entwickelt und betrieben, allerdings gleichzeitig.
Google hat am Mittwoch wie erwartet die neue Android 13 QPR3 Beta veröffentlicht und läutet damit die nächste Runde der Feature Drop-Beta ein, die gerade in der ersten Ausgabe immer wieder interessante Neuerungen im Gepäck hat. Das ist auch diesmal der Fall, denn trotz einer praktisch Feature-leeren Ankündigung gibt es einige Veränderungen an der Oberfläche, die zum Teil nicht zu übersehen sind.
Mit den kommenden Produkten Pixel Fold und Pixel Tablet wird sich Google erstmals seit längerer Zeit wieder auf größere Displays im Android-Bereich konzentrieren. Schon seit mehreren Jahren arbeitet man an Neuerungen für größere Displays und mit der aktuellen Developer Preview von Android 14 scheint das alles auf der Zielgeraden zu sein.