Fasst man alle Plattformen zusammen, ist Google mit weitem Abstand der weltgrößte Betriebssystem-Anbieter, der in recht kurzen Abständen immer wieder neue Versionen auf den Markt bringt. Mit den noch-aktuellen Generationen scheint man allerdings kein glückliches Händchen zu haben oder sich einfach nicht ausreichend dafür zu interessieren, ob diese tatsächlich bei den Nutzern ankommen. Mit Android 12L und Wear OS hat man gleich zwei Kandidaten.
Der finale Release von Android 13 ist noch einige Wochen entfernt, aber Google-intern arbeitet man längst an einer neuen Version, die die Nachfolge antreten wird. Während Android 12 einen recht eigenständigen Ableger erhalten hat, wird das bei Android 13 wohl anders aussehen. Schon länger fragen wir uns, ob es ein Android 13.1 oder ein Android 13L geben wird und nun kennen wir die Antwort darauf.
Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht immer sieht, ist das Infotainment-Betriebssystem Android Automotive ein ganz normaler Ableger des großen Android-Betriebssystems und wird dementsprechend auch unter der Haube aktualisiert. Jetzt steht das Android 12L-Update vor der Tür, das das Betriebssystem auf die Version Android Automotive OS 12L anhebt und einen ganzen Schwung Neuerungen im Gepäck hat.
Google hat erst vor wenigen Wochen die finale Version von Android 12L veröffentlicht, die man als Zwischenstopp betrachten kann, den man vor Android 13 noch einmal einlegen wollte, das gleichzeitig in die Beta startete. Jetzt, nachdem Google die Strategie für neue Android-Produkte bekannt gegeben hat, wird das Fragezeichen über Android 12L noch einmal größer, als es zuvor schon war.
Google hat vor wenigen Tagen das Android-Sicherheitsupdate für Mai veröffentlicht und jetzt legt man schon wieder nach: Vor wenigen Minuten wurde die Android 12 QPR3 Beta 3 veröffentlicht, bei der es sich möglicherweise schon um die letzte Beta handeln könnte, bevor das Feature Drop im Juni auf die Pixel-Smartphones ausgerollt wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle Pixel-Nutzer im Beta-Channel.
Google wird mit Android 13 den neuen Medienpicker einführen, der ganz ohne Berechtigungen auskommt und einzelnen Apps Zugriff auf ausgewählte Medien gibt. Was im ersten Moment kontraproduktiv klingt, kann tatsächlich die Sicherheit verbessern. Jetzt ist diese Funktion überraschend schon bei Android 12L aufgetaucht, muss aber noch umständlich aktiviert werden.
Google hat mit Android 12L ein neues Betriebssystem für Tablets, Foldables und größere Displays gestartet, das auch auf die Pixel-Smartphones ausgerollt wurde. Ein zentraler Bestandteil ist die neue Taskleiste, die auf Smartphones allerdings nicht eingeblendet wird - aber das lässt sich ändern. Mit nur sehr wenigen Schritten und ohne Root könnt ihr diese Taskleiste auf jedem Pixel-Smartphone aktivieren.
Google hat vor wenigen Tagen das Android-Sicherheitsupdate für April veröffentlicht und jetzt legt man schon wieder nach: Vor wenigen Minuten wurde die Android 12 QPR3 Beta 2 veröffentlicht, die damit schon das Bergfest markieren sollte und als weitere Vorschau für das Feature Drop im Juni auf die Pixel-Smartphones ausgerollt wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle Pixel-Nutzer im Beta-Channel.
Mit dem Material You-Design hat Google vor über einem halben Jahr die dritte Generation des Material Designs eingeführt und dieses ab Android 12 in vollem Umfang auf den Pixel-Smartphones eingeführt. Jetzt wird eine wichtige Säule dieses Designs für alle Smartphone-Hersteller freigegeben, die ihren Nutzern ebenfalls das dynamische Theming anbieten wollen. Bisher konnten sie das nur über Umwege tun.
Viele Nutzer der Pixel 6-Smartphones dürfen sich schon bald auf ein Update freuen, das den direkten Zugriff auf den USB-Port erlaubt und Apps dadurch weitere Freiheiten gibt - vor allem im Audiobereich. In der aktuellen Android 12L QPR3 Beta wurden Hinweise darauf entdeckt, die auf eine deutlich verbesserte DAC-Unterstützung hoffen lassen. Bisher waren die Pixel 6-Smartphones nicht unbedingt die erste Wahl für Audiophile.
Google hat große Pläne für den Tablet-Markt und will diesen beginnend mit Android 12L ganz neuem Schwung geben - möglicherweise auch mit einem eigenen Tablet. Das letzte Google-Tablet liegt tatsächlich schon acht Jahre zurück und wird natürlich längst nicht mehr unterstützt, zumindest offiziell. Jetzt ist es möglich, Android 12L auf einem Nexus 7 aus dem Jahr 2013 zu installieren.
Google hat kürzlich mit dem Start der Android 12 QPR3 Beta überrascht und legt jetzt, ebenso überraschend, noch einmal nach: Gestern Abend wurde die Beta 1.1 veröffentlicht, die allerdings nur auf die Pixel 6-Smartphones ausgerollt wird. Man hat aber auch noch eine andere Ankündigung in petto, die vor allem neugierige, aber nicht ganz so experimentierfreudige, Nutzer freuen wird.
Es ist Montag Abend, zwei Wochen nach dem Rollout des Android-Sicherheitsupdate für den Monat März und wie erwartet hat Google nun mit dem Rollout der Update-Welle für die Pixel 6-Smartphones begonnen. Alle Besitzer der neuesten Pixel-Generation dürfen sich nun auf das Android-Sicherheitsupdate, zahlreiche Verbesserungen und Updates sowie natürlich das Pixel Feature Drop und Android 12L freuen.
Mit Android 12L hat Google erstmals seit vielen Jahren wieder ein Betriebssystem veröffentlicht, das speziell für Tablets optimiert wurde und den Geräten mit größeren Displays mehr Möglichkeiten verschaffen soll. Nun hat man angekündigt, dass auch der Google Play Store diesen Formfaktor zukünftig beachten wird: Auf Tablets sollen vor allem für große Displays optimierte Apps vorgeschlagen und weit oben gerankt werden.
Vor mittlerweile zwei Wochen hat Google ein großes Update-Feuerwerk für die Pixel-Smartphones präsentiert, das aus gleich drei großen Komponenten bestand: Android-Sicherheitsupdate, Pixel Feature Drop und Android 12L. Allerdings mussten sich Nutzer der Pixel 6-Smartphones auch in diesem Monat wieder etwas länger gedulden. Doch sehr wahrscheinlich ist die Wartezeit schon in wenigen Stunden vorüber.