Google befindet sich längst in der Preview-Phase für Android 11, während die Smartphone-Hersteller noch mit Hochdruck an Android 10 basteln - das gilt auch für die Entwickler des Custom ROM Lineage. Dieses ist erst vor wenigen Tagen in der neueste Version erschienen und unterstützt nun immer mehr Smartphones. Ab sofort können sich auch Nutzer der älteren Google-Smartphones Pixel und Nexus 6 auf LineageOS 17.1 freuen.
Samsung hat im vergangenen Jahr als einer der ersten großen Hersteller verkündet, welche Smartphones das Update auf Android 10 erhalten werden. Heute, mehr als ein halbes Jahr danach, sind viele Millionen Smartphones bereits versorgt und Samsung muss aus unbekannten Gründen ein wenig den Fuß vom Gaspedal nehmen. Eine jetzt veröffentlichte Liste mit allen noch ausstehenden Updates zeigt, dass sich der Rollout für einige Smartphones und Tablets verschieben wird.
Aufgrund des Coronavirus wird es in diesem Jahr keine Entwicklerkonferenz Google I/O geben, sodass auch die auf dieses Event abgestimmte Zeitpläne keine Gültigkeit mehr haben. Es ist daher damit zu rechnen, dass sich die Ankündigungen rund um die mobilen Produkte nicht nur verschieben, sondern auch kleckerweise veröffentlicht werden. Um etwas Struktur hereinzubringen, blicken wir in diesem Artikel auf die aktuellen Entwicklungen der letzten Tage zurück.
Für Android-Nutzer hatten Custom ROMs lange Zeit eine große Bedeutung und konnten so manches nicht mehr aktualisiertes Smartphone vor der ewigen dunklen Schublade retten. Heute hat sich das ein wenig geändert, aber das Team von Lineage OS leistet weiterhin gute Arbeit und hat nun endlich die aktuelle, auf Android 10 basierende, Version Lineage OS 17.1 veröffentlicht. Diese bringt einige Verbesserungen mit und bereits für viele Smartphones verfügbar.
Das Coronavirus hat nicht nur Google fest im Griff, sondern beeinflusst auch viele viele weitere Unternehmen - darunter auch Nokia bzw. hmd global. Der Hersteller der Nokia-Smartphones hat schon vor über einem halben Jahr bekannt gegeben, welche Smartphones das Update auf Android 10 erhalten werden - und nun musste man aufgrund des Coronavirus einige Verschiebungen verkünden. Aber es gibt auch Grund zur Freude, denn die Liste wurde um weitere Geräte erweitert.
In den nächsten Tagen steht das zweite Feature Drop für die Pixel-Smartphones an, das eine ganze Reihe von neuen Funktionen auf die Google-Smartphones aller noch unterstützen Generationen bringt. Nun wurde ein weiteres Feature gesichtet, das schon seit längerer Zeit getestet wird und bisher nur sehr wenigen Nutzern zur Verfügung stand: Eine Smartphone-Automatisierung auf Basis von einfachen Regeln. UPDATE: Das Pixel Feature Drop wird ausgerollt.
In den nächsten Tagen erscheint die zweite Android 11 Developer Preview, aber viele Hersteller sind noch voll und ganz mit dem Rollout oder den Vorbereitungen für Android 10 beschäftigt - auch Samsung. Der koreanische Smartphone-Hersteller hat zwar schon vor längerer Zeit mit dem Rollout von Android 10 für die ersten Smartphones begonnen, hat nun aber auch schlechte Nachrichten für die Besitzer der älteren Generationen.
Mit Android 10 hat Google das Project Mainline eingeführt, das die verfahrene Situation um die Android-Updates entspannen und den gesamten Prozess deutlich erleichtern soll. Mainline schiebt viele Komponenten des Betriebssystems in den Verantwortungsbereich von Google, sodass diese direkt über den Play Store aktualisiert werden können. Mit Android 11 wird das deutlich ausgebaut und die Zahl der Komponente mehr als verdoppelt.
Google wird das Power-Menü der Smartphones mit Android 11 stark umbauen und viele neue Elemente und Möglichkeiten an diese prominente Stelle des Betriebssystems bringen. Dazu gehört unter anderem die Integration von Google Pay in das Power-Menü, die schon mit Android 10 im vergangenen Jahr getestet, aber niemals freigeschaltet wurde. Das scheint sich nun bald zu ändern, denn in den letzten Tagen haben immer mehr Nutzer die Möglichkeit, ihre hinterlegte Kreditkarte auf diesem Wege zu wechseln.
Google hat Android endlich einen nativen Dark Mode mit breiter App-Unterstützung spendiert und wird dieses Feature mit Android 11 weiter ausbauen. Weil noch längst nicht alle App-Entwickler einen solchen Dark Mode anbieten und Googles Zwang zu dunklen Oberflächen sehr lückenhaft ist, ist das Gesamterlebnis für die meisten Nutzer aktuell nicht wirklich positiv. Eine neue Android-App sorgt nun dafür, dass ALLE Apps eine dunkle Oberfläche erhalten.
Viele Smartphone-Hersteller haben bereits das Update auf Android 10 ausgeliefert und zahlreiche Geräte mit Googles aktuellem Betriebssystem versorgt - manche mehr und manche weniger schnell. Obwohl Google den Update-Prozess in den letzten Jahren stark erleichtert hat, scheint ein Hersteller aber sehr massive Probleme mit dem Update auf Android 10 zu haben: Sony. Jetzt soll das Unternehmen den Rollout von Android 10 vollständig für alle Smartphones gestoppt haben.
Der Flaschenhals praktisch aller Smartphones ist heute der Akku bzw. der starke Akkuverbrauch. Gefühlt hat sich bei den Akku-Technologien seit vielen Jahren nichts mehr getan, also muss es die Software richten, die durch immer mehr Tricks den Energieverbrauch senken soll. Mit der nächsten Pixel-Generation oder vielleicht auch Android 11 dürfte Google einen neuen Ultra Low power mode vorstellen, der genau das tut, was seine Bezeichnung verspricht.
Die meisten Smartphone-Hersteller haben bereits mit dem Rollout von Android 10 für die ersten Smartphones begonnen und nahezu täglich dürfen sich neue Nutzer über das Update auf Googles aktuelles Betriebssystem freuen. Das gilt allerdings nur für die Geräte der letzten zwei Jahre, während alles darunter längst nicht mehr aktualisiert wird - aber dafür gibt es glücklicherweise die Custom ROM-Community. Dank LineageOS kommt Android 10 nun auf das Samsung Galaxy S2 und Galaxy Note III.
Android 10 wurde vor ziemlich genau fünf Monaten veröffentlicht und mittlerweile steht schon wieder Android 11 vor der Tür. Viele in den vergangenen Monaten vorgestellte Smartphones haben das aktuelle Betriebssystem bereits vorinstalliert und sorgen für einen stetig wachsenden Marktanteil - und nun wird ein weiterer Turbo gezündet. Ab heute ist Android 10 für alle neuen Smartphones Pflicht und wird somit auf jedem in den kommenden Monaten vorgestellten Geräten zu finden sein.
Vor einigen Monaten wurde der neue Google Assistant eingeführt, der nicht nur einige zusätzliche Möglichkeiten erhalten hat, sondern auch mit einer neuen Oberfläche erstrahlt. Bisher ist der neue Google Assistant nur auf sehr wenigen Smartphones verfügbar und setzt unter anderem die neue Gestensteuerung voraus, um überhaupt genutzt werden zu können. Das scheint sich nun im Zuge der Öffnung für weitere Smartphones zu ändern.