Die Google-Schwester Waymo arbeitet seit vielen Jahren an Technologien für autonome Fahrzeuge und unterstützt diese Entwicklung schon längere Zeit durch eine Taxi-Flotte, die in einigen US-Staaten unterwegs ist. Bisher setzt man ausschließlich auf umgebaute Serienfahrzeuge, doch für die Zukunft hat man andere Pläne. Jetzt hat man ein eigens für diesen Einsatz entwickeltes Fahrzeug gezeigt, das ohne Lenkrad, Pedalen oder sonstige Steuermöglichkeiten auskommt.
Bei Google dürfte derzeit Katerstimmung herrschen, denn die jüngsten Quartalszahlen haben gezeigt, was sich in den letzten Monaten schon abgezeichnet hat: Die Gelddruckmaschine ist ins Schlingern geraten und der Gewinn stark eingebrochen, sodass man sich bereits eine Effizienz-Kur verpasst hat. Aber warum soll das nur für Google und nicht all die anderen Alphabet-Unternehmen gelten? Der aktuelle Kurs könnte problematisch werden.
Die Google-Mutter Alphabet lässt sich nach ziemlich genau drei Monaten wieder in die Karten blicken und hat vor wenigen Minuten die Geschäftszahlen für das 3. Quartal 2022 bekannt gegeben: Alphabet konnte beim Umsatz erneut stark zulegen, muss aber gleichzeitig einen erheblichen Gewinneinbruch vermelden. Im Zeitraum Juli bis September 2022 wurde ein Umsatz von 69,09 Milliarden Dollar eingefahren und daraus ein Gewinn von 13,9 Milliarden Dollar generiert.
Die Google-Mutter Alphabet lässt sich nach ziemlich genau drei Monaten wieder in die Karten blicken und hat vor wenigen Minuten die Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2022 bekannt gegeben: Alphabet konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn stark zulegen: Im Zeitraum April bis Juni2022 wurde ein Umsatz von 69,7 Milliarden Dollar eingefahren und daraus ein Gewinn von 19,45 Milliarden Dollar generiert - ein starker Sprung im Vergleich zum Vorjahr.
Gefühlt schlittert die Welt seit mehreren Jahren von einer Krise in die nächste und auch Google, das wie andere Tech-Unternehmen als Krisengewinner galt, ist jetzt nicht mehr Immun. Vor wenigen Tagen hat sich offenbart, dass bei Google keine Sonne mehr scheint und man in vielerlei Hinsicht die Notbremse ziehen muss. Man hat aber auch verraten, wie man vorsorglich wieder in die Spur kommen will.
Auch ohne Blick auf die Quartalszahlen dürften allen Nutzern bekannt sein, dass Google den größten Teil des Umsatzes mit Werbung erwirtschaftet. Allerdings tritt Google dabei in einer Mehrfachrolle auf, die immer wieder für Kritik sorgt und in den USA schon bald zu einem großen Verfahren führen könnte. Um dem vorzubeugen, soll man nun tatsächlich erwägen, das Werbegeschäft auszulagern. Aber nicht weit.
Vor wenigen Tagen ist eine echte Bombe geplatzt, die viele Beobachter wohl nicht so schnell erwartet hätten: Elon Musk übernimmt Twitter für 44 Milliarden Dollar. Das ist nicht nur viel Geld, sondern auch der Besitzerwechsel einer der wichtigsten digitalen Plattformen überhaupt. Und wieder einmal steht die Frage im Raum, ob nicht Google hätte Twitter kaufen sollen. Und das schon vor vielen Jahren oder vielleicht in der Zukunft.
Die Google-Mutter Alphabet lässt sich nach mehreren Monaten mal wieder in die Karten blicken und hat vor wenigen Minuten die Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2022 bekannt gegeben: Alphabet konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn stark zulegen: Im Zeitraum Januar bis März 2022 wurde ein Umsatz von 68,01 Milliarden Dollar eingefahren und daraus ein Gewinn von 20,09 Milliarden Dollar generiert - ein starker Sprung im Vergleich zum Vorjahr.
Die Google-Mutter Alphabet lässt sich nun wieder in die Karten blicken und hat vor wenigen Minuten die Geschäftszahlen für 4. Quartal 2021 bekannt gegeben: Alphabet konntesowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn stark zulegen: Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 wurde ein Umsatz von 75,32 Milliarden Dollar eingefahren und daraus ein Gewinn von 21,89 Milliarden Dollar generiert - ein starker Sprung im Vergleich zum Vorjahr.
Google hat vor mittlerweile sechs Jahren die größte organisatorische Umwandlung in der Geschichte des Unternehmens bekannt gegeben und ist seitdem ein Bestandteil der Alphabet Inc. Holding. Dieser Schritt wurde damals kritisch gesehen und mittlerweile muss man sich fragen, welchen langfristigen Zweck die Holding hat und wie die Perspektiven aussehen. Derzeit kann man eher den Eindruck gewinnen, dass Alphabet langsam abgewickelt wird.