
Schlagwort: adwords-api



Gerade mal 1 Monat nach Version 9 ist die AdWords API bei der Version 10.0 angekommen. Die größte Neuerung ist die Möglichkeit sich von der API Webseiten vorschlagen zu lassen die auf der eigenen Seite beworben werden können. Außerdem gibt es eine neue Traffic-Analyse und eine geographische Einschränkung der Anzeigen. Die Änderungen in Version 10: Vorschlags-Service: Mit dem neuen SiteSuggestionService kann man sich Webseiten vorschlagen lassen die mit der AdWords API beworben werden können. Es wird nicht nur die URL der Webseite zurückgegeben sondern auch die durchschnittliche Besucherzahl pro Tag und die Art der Anzeigen die von dieser Webseite unterstützt werden. Keyword-Traffic Mit der neuen checkKeywordTraffic-Funktion können jetzt eine ganze Reihe von Keywords gleichzeitig analysiert und miteinander verglichen werden. So kann optimal darauf eingegangen werden wieviel Traffic man generieren möchte und wie oft die eigene Anzeige im Durchschnitt erscheinen wid. Geographische Einschränkung Ab sofort kann auch via API eingestellt werden in welchen Breiten- und Längengraden die Anzeige geschaltet werden soll. Damit kann vorallem für regional begrenzte Produkte oder Dienstleistungen effektiver geworben werden - sehr schöne Neuerung ;-) Abschalttermine: » Version 7 wird am 21. Mai 2007 abgeschaltet » Version 8 wird am 9. Juli 2007 abgeschaltet » Version 9 w ird am 20. August 2007 abgeschaltet » AdWords API » Ankündigung im AdWords API Blog

Knapp 2 Monate nach Version 8 ist gestern die neue AdWords API 9 mit einigen neuen Features erschienen. Die wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit über die API Video-Ads zu schalten, leider ist der Upload des jeweiligen Werbespots via API noch nicht möglich, so dass das ganze bisher noch nicht wirklich nutzbar ist. Hier die Änderungen an der neusten Version: Video Ads Die Click-To-Play-Ads, welche sich noch nicht so wirklich durchgesetzt und verbreitet haben, können jetzt auch ganz bequem via API geschaltet werden. Durch den bisher fehlenden Video-Upload kann von einem Automatisierungsprozess aber leider noch keine Rede sein, so dass man doch wieder alles händisch machen muss. Dies dürfte sich aber mit Version 10 sicherlich ändern. Zeitzonen-Statistiken Die Statistiken für einzelne Kampagnen werden jetzt an die eingestellte Zeitzone des Accounts angepasst. Bisher gab es hierbei Probleme, so dass man nie so genau wissen konnte ob mit 11:30 jetzt die deutsche oder die amerikanische Zeit gemeint ist. Diese Verbesserung war wirklich notwendig! Anzeigen-Check Die geschalteten Anzeigen werden jetzt sofort auf eventuelle Fehler und verbotene Wörter überprüft. Bisher hat die API einen Erfolg zurückgemeldet, obwohl die Kampagne durch eine Verletzung der Markenrechte dritter eventuell garnicht anlaufen kann. Diese Fehler werden jetzt sofort via API zurückgegeben. Sehr gut! Abschalttermine: » Version 7 wird am 21. Mai 2007 abgeschaltet » Version 8 wird am 9. Juli 2007 abgeschaltet » AdWords API » Ankündigung im AdWords API Blog

Gestern hat Google schon wieder eine neue Version seiner AdWords API auf den Markt gebracht. Damit liegt der Abstand zur vorherigen Version zwar bei knapp 9 Wochen - und somit nicht mehr Rekordzeit - aber trotzdem geht mir das ganze viel zu schnell. In Version 8.0 werden vor allem neue Anzeigenformate und der Budget-Optimizer besser unterstützt. Die Änderungen im Überblick: Budget Optimizer Bei der Erstellung einer neuen Kampagne kann der Budget-Optimizer jetzt auch via API benutzt werden. Neue Anzeigenformate Mit der neuen API wird auch die Unterstützung für die neuen Anzeigenformate in Googles Werbenetzwerk eingeführt. So können jetzt auch Anzeigen in Zeitschriften, Radiostationen oder auf mobilen Webseiten geschaltet werden. Verbesserte Kriterienauswahl Die Kriterienauswahl, die bei der Planung einer Kampagne und dessen Erfolg sehr hilfreich sein kann wurde noch weiter verbessert. AdWords Nutzungsbedingungen Bei der ersten Nutzung der neuen API muss jeder Benutzer jetzt noch einmal die Nutzungsbedingungen von AdWords durchlesen und absegnen - anscheinend gab es hier einige Änderungen oder Probleme. Und hier noch ein paar Daten um euch zu verwirren: » Version 5 wird am 24. Januar 2007 abgeschaltet » Version 6 wird am 12. März 2007 abgeschaltet » Version 7 wird am 21. May 2007 abgeschaltet Die Googler legen ein Tempo vor bei dem einen schwindlig werden kann... » Ankündigung im AdWords API Blog

Langsam wird es lächerlich: 6 Wochen nach erscheinen der AdWords API 6.0 steht jetzt Version 7 vor der Tür. In der neuen Version gibt es nur einige kleine Veränderungen gegenüber dem Vorgänger. Unter anderem können zusammengefasste Anzeigegruppen jetzt auch gemeinsam bearbeitet und mit Keywords versehen werden. Die wichtigsten Änderungen: Anzeigegruppen bearbeiten Anzeigen die zu Gruppen zusammengefasst worden sind, können jetzt mit einem einzigen FUnktionsaufruf bearbeitet und die Keywords verändert werden. Anzeigen-Planung Anzeigen können jetzt auch via der API zeitgesteuert werden. Keywords stoppen/pausieren Wenn eine Anzeige bei einem bestimmten Keyword einige Zeit lang nicht erscheinen soll, muss dieses nicht mehr entfernt werden - sondern kann auch einfach für eine bestimmte Zeit angehalten, also pausiert, werden. Die Version 6.0 wird zum 12. März nächsten Jahres abgeschaltet, die Version 5 wird noch bis zum 24. Januar 2007 ansprechbar sein. Arme Webmaster... Siehe dazu auch Versionsüberblick » Ankündigung im AdWords API Blog
Nach erscheinen der AdWords API 5 wurde die Schließung der Version 4 zum 30. Oktober angekündigt. Diese wurde heute Nacht vollzogen und somit ist derzeit die Version 5 die mindestens zu verwendende - leider gehört die auch schon wieder, nach erscheinen der Version 6 zum alten Eisen und wird am 24. Januar 2007 abgeschaltet. Chaos Pur!
Ich gebe hier mal einen kleinen Einblick in Googles AdWords API-Veröffentlichungen:
Version 3: ??? - Ende 13.07.06
Version 4: Start 13.05.06 - Ende 30.10.06
Version 5: Start 30.08.06 - Ende 24.01.07
Version 6: Start 29.09.06 - ???
Also für meinen Geschmack zieht Google das Tempo hier viel zu schnell an - die armen Webmaster sind mit dem letzten Umstieg gerade fertig und schon steht der nächste an...
» Ankündigung im AdWords-Blog

Googles AdWords API-Team drückt derzeit sehr stark aufs Tempo. Am 13. Mai erschien die API 4.0, am 30. August die Version 5.0 und schon gestern - 28. September erschien die Version 6.0, also nicht einmal 1 Monat nach der alten Version. Leider hat die API diesen großen Versionssprung nicht verdient. Die (wenigen) Neuerungen: Mehr Statistiken Nutzungsstatistiken für den eigenen Account sind jetzt auch mit der API abrufbar Wöchentliche Zusammenfassung Auch die Wöchentlichen Zusammenfassungen, Protokolle und Berichte sind jetzt via API verfügbar Kampagnen-Startzeit einstellbar Die einzigste sinnvolle Neuerung: Ab sofort kann eingestellt werden wann die Kamapgne starten soll, sie muss nicht mehr sofort beginnen. Zum Umstieg, und der Abschaltung von Version 5.0, hat man noch bis zum 24. Januar 2007 Zeit. Na wenn bis dahin mal nicht Version 7 und 8 erschienen sind... » Ankündigung im AdWords API Blog

Der Bug in der neuen AdWords API ist beseitigt worden. Jetzt können restlos alle Entwickler auf die neueste Version umsteigen, ihre Zahlungsbedingungen und die neuen Nutzungsbedingungen abnicken und sich danach wieder mit weniger aufwendigen Dingen beschäftigen ;-) Im Anhang noch die eMail von Google.
We have identified and corrected the API registration process bug (http://adwordsapi.blogspot.com/2006/08/bug-api-registration-process.html) that we reported on August 31. All developers should now be able to enter their billing information from the AdWords API Center. We apologize again for the inconvenience. Sincerely, The Google AdWords API Team

Beim Umstellungsprozess auf die neue AdWords API 5 können bei einigen Usern unvorhergesehen Probleme auftreten. Und zwar können in manchen Fällen nicht die Bankverbindung bestätigt und die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Google hat das Problem mittlerweile erkannt und arbeitet an dem Fehler. Die Frage die sich mir nun stellt, warum ist dies nur bei einigen Benutzern so? Ich weiß ja nicht wie Google die Datenbanken aufgebaut hat in der User-Informationen gespeichert sind, aber sollten nicht alle die gleichen Tabellenköpfe haben, so dass bei jedem die gleichen Informationen abgerufen, upgedatet und gelöscht werden können? Na wie auch immer, noch funktioniert es nicht, aber Google verspricht eine Besserung in den nächsten Tagen. Die betreffenden User werden dann sicherlich per eMail informiert. Bis zum 30. Oktober haben sie ja noch Zeit ;-) Hier noch die Info-eMail dazu von Google:
Yesterday we identified a bug in the AdWords API Registration process (http://adwordsapi.blogspot.com/2006/08/important-api-registration-process-now.html) that is preventing some developers from successfully entering their billing information and accepting/rejecting the Terms and Conditions. We have identified the issue and hope to have a fix in place in the next few days. Please note that this bug only affects the "billing information" stage of the registration process. Therefore, all users are still able to complete the "developer and application information" stage of the process. In the meantime, if you need to review the new Terms and Conditions, you can find a temporary copy available at http://www.google.com/apis/adwords/terms_preview.html. We apologize for any inconvenience that this may cause you, and we will notify you as soon as this bug is fixed. -- The Google AdWords API TeamNachtrag: » Bug in neuer AdWords API beseitigt

Das AdWords API-Team hat sein neues Baby auf die Öffentlichkeit losgelassen, genannt AdWords API 5. Die neue Version bringt 4 entscheidende Verbesserungen mit sich: Bessere Fehler-Rückgabe-Codes, neue Kriterienmöglichkeiten, stündliche Berichte und mehr Informationen über den eigenen Account. Erweiterte Fehlercodes Alle Funktionen geben jetzt einen sehr viel schlüssigeren Fehlercode zurück um dem Programmierer hinter der API mitzuteilen was schief gelaufen ist. Bisher war es Glückssache und viel Gefummel um genau herauszufinden welches Problem aufgetreten ist. Dies soll nun der Vergangenheit angehören. Mehr Kriterien Die Funktionen zur Angabe von Keywords für die anzuzeigenden Banner wurden abgeschaltet. Ab sofort werden nur noch Funktionen unterstützt die mehr Kriterien als nur Keywords angeben. Darunter gehört z.B. auch die Website-URL, so dass die Anzeigen noch besser auf die eigene Seite angepasst werden können. Stündliche Berichte Genauso wie im AdWords-Center ist es auch mit der API jetzt möglich die Berichte über Anzeigen, Abfragen, Klicks und so weiter auch auf die Stunde genau abzufragen. Bisher war dies nur täglich möglich, was natürlich zu einer genauen Analyse nicht ausgereicht hat. Mehr Account-Informationen Die Funktion getAccountInfo wurde weiter verbessert und gibt nun ein ganzes Objekt voll mit Account-Informationen zurück. Darin dürften wohl alle Angaben enthalten sein die man selbst gemacht hat und weitere die Google über einen selbst herausgefunden hat. Erst mitte Mai diesen Jahres wurde die AdWords API 4.0 veröffentlicht und genau 2 Monate später wurde der Vorgänger AdWords API 3.0 abgeschaltet. Die Webmaster die gerade umgestiegen sind dürfen also wieder ein bißchen programmieren und sollte bis spätestens 30. Oktober umsteigen. Na dann viel Erfolg ;-) » Ankündigung im AdWords API Blog

Der Entwickler der AdWords API, Thomas Steiner, hat ein komplett neues Interface für AdWords entwickelt. Dieses wird aber nicht offiziell eingesetzt sondern stellt nur eine inoffizielle GUI da die der Benutzer selbst auf seinem Server hosten muss. Mit der Oberfläche soll die Bedienung von AdWords stark vereinfacht werden. Das AdWords ein Monster von Bedienoberfläche ist ist ja mittlerweile bekannt, und daran muss natürlich gearbeitet werden. Genau dies hat Herr Steiner mit seiner AJAX-basierten Oberfläche getan. Leider ist sie sehr klicki-bunti geworden und macht den Eindruck als wenn er seinen 3jährigen Sohn das Design überlassen hat. Nicht das ich bunte Oberflächen nicht mögen würde, aber Das ist zuviel des guten... Leider kann ich das ganze nicht testen, da es bei schon nach dem Login nicht mehr weitergeht. Ich habe das ganze auf meinem Server installiert, es läuft prima und der Login ist auch kein Problem - aber danach hängt es eben. Wer es auch einmal ausprobieren möchte kann es gerne tun, hier habe ich es hochgeladen: » jmboard.com/google/adwords/ Keine Sorge, eure Logindaten werden - soweit ich weiß! - nicht auf meinem Server gespeichert, jedenfalls wüsste ich nicht wo. Also keine Garantie. Wer das ganze lieber selbst auf seinem eigenen Server probieren möchte kann sich das ganze bei Sourceforge herunterladen und auf dem eigenen PHP-fähigen Server installieren. » AJAX-Oberfläche für AdWords herunterladen » Ankündigung im AdWords API-Blog » API auf jmboard.com ausprobieren
Vor 2 Monaten wurde es angekündigt, vor einigen Wochen noch einmal daran erinnert und jetzt ist es passiert: Die 3. Version der AdWords API wurde heruntergefahren und wird ab sofort nicht mehr unterstützt. Alle Webmaster die den Umstieg auf Teil 4 verpasst haben sollten sich also spätestens jetzt darum kümmern.
Außerdem ist die API seit jetzt schon 2 Wochen kostenpflichtig und dürfte dadurch wohl auch etwas an Beliebtheit einbüßen - ich bin ja immer noch skeptisch ob dies ein guter Schritt gewesen ist.
Hier die eMail die Google an alle AdWords-Kunden geschickt hat:
Please take note... per our announcement on May 12 (http://adwordsapi.blogspot.com/2006/05/api-version-4-now-available.html), we will shutdown Version 3 of the API tomorrow. Please make sure you have migrated your applications to Version 4 in order to ensure uninterrupted service. You can find more information about Version 4 (including the release notes) at http://www.google.com/apis/adwords/developer/index.html. Sincerely, The Google AdWords API Team» Ankündigung im AdWords API Blog
An alle die in ihren Webseiten die Version 3.0 der AdWords API einsetzen hat Google eine kleine Erinnerung verschickt, da wohl immer noch viele Webseiten mit dieser Version laufen. Bis zum 12. Juli muss auf die AdWords API 4.0 umgestiegen werden. Die Version 3.0 wird ab diesem Tage nicht mehr funktionieren. Anbei die eMail.
Just a reminder... per our announcement on May 12 ( http://adwordsapi.blogspot.com/2006/05/api-version-4-now-available.html), we will shutdown Version 3 of the API on Wednesday, July 12, 2006. Please make sure you have migrated your applications to Version 4 by July 12. You can find more information about Version 4 (including the release notes) at http://www.google.com/apis/adwords/developer/index.html. -- Rohit Dhawan, Product Manager
Vor wenigen Stunden hat Google seine AdWords API in der Version 4.0 freigegeben. Diese bietet nun endlich auch eine Unterstützung für verschiedene Zeitzonen, eMail-Benachrichtigungen für die verschiedensten Reporte und eine verbesserte Analyse des voraussichtlichen Traffics.
Zeitzonen
Auf diese Funktion haben schon viele Webdesigner gewartet. Damit ist es z.B. möglich einzustellen in der Nacht überhaupt keine Werbung anzuzeigen oder eine komplett andere als am Tage. In den nächsten Wochen wird es noch nicht möglich sein die Zeitzone zu ändern, aber dies rüstet Google nach sobald alle User die Zeitzonen-Unterstützung erhalten haben.
eMail-Benachrichtigungen
Einige Report-Funktionen wurden dahingehend verändert, dass es nun möglich ist die Reporte direkt an mehrere eMail-Adressen zu senden. Vorher war es nur möglich jeweils eine einzelne eMail-Adresse anzugeben. Der Versand an mehrere Adressen (vorallem wenn es eine ganze Liste ist), konnte damit sicherlich zur Qual werden.
Traffic-Analyse
Wie bei Adwords selbst, bietet nun auch die API die Möglichkeit die erwarteten Klicks, Anzeigen und Anzeigenpositionen voraus zu berechnen, oder besser gesagt zu schätzen. Diese Funktionen waren schon vorher enthalten, liefern aber nun genauere Werte, da ein Mindest- und ein Maximal-Wert abgefragt werden kann.
Weiteres
Noch bis zum 12. Juli diesen Jahres wird Google alle Support-Anfragen der Nutzer der API Version 3.0 unterstützen. Bis dahin sollten alle Webmaster auf die Version 4.0 umgestiegen sein. Oder man wechselt gleich zu einem anderen Anbieter, schließlich wird die API ab 1. Juli kostenpflichtig!
» Google AdWords API
» Ankündigung im AdWords-API-Blog