
Schlagwort: adscape




Google hat mal wieder einen neuen Blog gestartet: Den Google Entertainment Advertising Blog. Dieser Blog wäre wirklich sehr interessant, da er sich scheinbar unter anderem mit dem Thema Ingame-Werbung, also adscape, auseinandersetzen wird - aber leider wird er derzeit nur in italienisch geführt. Italien dürfte demzufolge eines der ersten Ingame-Werbung-Länder für Google sein. » Google Entertainment Advertising Blog » Liste der Google-Blogs [Googlified]


Das Google in den In-Game-Advertising-Markt einsteigen wird ist spätestens seit der Übernahme von adscape jedem klar, aber bisher gab es darüber nur Spekulationen ohne jegliche offizielle Meldung oder gar Details. Zumindest wurde jetzt halb-offiziell bestätigt dass das Projekt "AdSense for Games" überhaupt existiert und dass es sich anfangs auf Browser-Spiele konzentrieren wird. Bernie Stolar (ehemals Sony) und Greg Schaffer (ehemals Sega) beschäftigen sich derzeit damit das jetzt von "ascape" in "AdSense for Games" umbenannte Projekt umzusetzen. Aus den Aussagen der beiden geht hervor dass sich das ganze System erst einmal auf Browser-Spiele konzentrieren und erst später in den normalen PC- und Konsolen-Spielen Einzug halten wird. Eines der Nachteile dieses neuen Werbesystems ist es natürlich, dass das Spiel ständig mit dem Internet verbunden sein muss und alle neuen Entwicklungen die den Spielverlauf beeinflussen an Google senden muss um passende Werbung einzublenden. Interessant wird sicherlich auch sein wie der Erfolg einer solchen Werbung bewertet und wie die Anzeige des eigentlichen Banners oder Logos realisiert wird. Bei Sportspielen dürfte die Werbung einfach - wie im realen Leben - auf der Bande am Spielfeldrand erscheinen und nicht weiter stören. Bei allen anderen Spielarten stelle ich mir das ganze dann aber doch etwas schwerer vor, schließlich soll der User von der Werbung ja nicht abgelenkt werden. Die einzige für mich denkbare Lösung wären Produkt-Placements, aber das kann man ja nur bedingt als Werbung betrachten. Ich bin auf die ersten Spiele mit Werbung (und vorallem dessen Verkaufspreis [umsonst?]) gespannt! » Artikel bei Escapist [Google Blogoscoped Forum (Stefan2904)]

Nur der Aktualität halber (und um heise ein wenig zu blamieren .p): Das Patent zur Auswertung von User-Daten während Spielen wurde jetzt offiziell in den USA und in Europa eingereicht. Mit den gesammelten Daten, siehe Hier, soll In-Game-Werbung eine neue Dimension erreichen und endlich auch zu einem hochprofitablen Markt werden - ich bin gespannt ob das funktioniert :-D [heise]

Das In-Game-Werbung ein nicht all zu ferner Zukunftsmarkt sein wird steht nach den Übernahmen von Massive durch Microsoft und AdScape durch Google fest. Bisher beschränkte sich In-Game-Werbung auf sture Banner in Sportspielen und co., aber wie will man hier Kontextmöglichkeiten und Interaktivität reinbringen? Ein neues Google-Patent gibt einen kleinen Einblick in die Funktionsweise dieser Werbung. Als Zielgruppe beschränkt sich Google bei der In-Game-Werbung erst einmal auf die 18-34jährigen. Das wahrscheinliche Alter der Zocker dürfte in diesem Bereich liegen daher muss hier noch keine Auswertung vorgenommen werden. Anhand der Spieleinstellungen z.B. in einem Rennspiel bekommt der User dann nur noch relevante Werbung zu sehen. Fährt er einen Mercedes wird natürlich keine BMW-Werbung geschaltet da sich der User offenbar für eine Marke entschieden hat. Andererseits könnte, wenn der User oft aus der Bahn rutscht und Unfälle baut, wieder BMW damit werben dass ihre Autos sehr viel besser fahren... Auch die Spielzeit des Users wird ausgewertet. Wenn er mehrere Stunden ohne Pause zockt wird es natürlich Zeit für einen kleinen Snack, also werden McDonalds- und Pizza Hut-Anzeigen geschaltet - oder wenn der User in der Nacht spielt könnte natürlich auch ein Starbucks-Kaffee zum aufwachen helfen. Auf jeden muss Google also enge Partnerschaften mit den Entwicklern eingehen um an die erforderlichen Daten heranzukommen. Dazu muss Googles Werbenetzwerk natürlich eng mit dem eigentlichen Spiel verbunden sein und ständig mit neuen Informationen gefüttert werden. Ob es den Usern gefallen wird wenn Google genau weiß was sie wann gespielt und wieviele Punkte sie erreicht haben glaube ich kaum... Aber warten wir es mal ab. Fraglich ist es natürlich wie die Finanzierung aussieht wenn der User während des Spiels einfach das Modem ausschaltet .p » Das Patent [Google OS]

Die Übernahme von Adscape Media ist jetzt auch offiziell angekündigt und abgeschlossen worden. Schon mitte Februar wurde bekannt dass Google den Ingame-Werber Adscape für 23 Millionen $ übernommen hat. In der offiziellen Stellungnahme stellt sich Google durch die Übernahme als Retter der Gaming-Industrie da. Schließlich wird die Entwicklung von PC-Spielen immer teurer und geht schnell in den zweistelligen Millionenbereich - durch Werbung können diese Kosten natürlich sehr gut gedeckt werden ;-) » Ankündigung im Google-Blog » Presse FAQ


Die meisten Teile aus Googles Werbenetzwerk sind noch garnicht richtig angelaufen, da sucht man sich schon neue Betätigungsfelder. Nachdem die Medien mit Zeitungen, Radio und Fernsehen durch ist, und auch Werbeplakate in Angriff genommen werden könnte jetzt die Werbung in Computerspielen folgen. Laut dem Wall Street Journal wird Google in den nächsten Tagen die Übernahme der Firma Adscape Media ankündigen. Die Firma verdient Geld damit, Werbeplätze in Computerspielen zu vermieten - ein Markt dem Analysten eine große Zukunft voraussagen. Diese Werbung beschränkt sich dabei nicht nur auf die Klassiker wie z.B. Bandenwerbung bei FIFA und Formel1, sondern beinhaltet auch Schleichwerbung, Produkt-Placements oder die bloße Erwähnung von Markennamen in allen möglichen Spielen. Dass Google in diesem Markt aktiv werden wird war nur eine Frage der Zeit, schließlich ist Google gerade auf dem Weg zur weltweit größten Werbeagentur. Konkurrent Microsoft hat im letzten Jahr die Firma Massive übernommen, welche genau auf dem gleichen Gebiet aktiv ist - nur hat Microsoft hier den Vorteil dass sie selbst sehr viele Spiele in der Angebotspalette haben. Eine Bestätigung oder einen eventuellen Kaufpreis gibt es derzeit noch nicht, genauso wenig wie Informationen darüber wie sich Google die zukünftige Zusammenarbeit vorstellt oder welche Verträge mit großen Spielstudios laufen. Interessant wird es, wie Google in einem PC-Spiel seine AdSense-Technik einsetzen will, schließlich ist die Handlung meistens relativ fest gesetzt und kann nur wenig variiert werden. [ZDNet-Blog] Update: » Google kauft AdScape