GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Schlagwort: account authentification api

Account Authentification API unterstützt jetzt auch openID 2.0

Veröffentlicht am 30. Oktober 2008 von Jens
Accounts + OpenID Schon seit über 2 Jahren bietet Google mit der Account Authentification API die Möglichkeit an, sich mit dem Google-Account auf anderen Webseiten einzuloggen. Bisher war dieses propietäre System nur sehr mäßig genutzt worden und ein Großteil der Entwickler weiß nicht einmal von der Existenz dieser API. Seit gestern wurde das ganze System nun auf openID umgestellt. Bereits im Februar ist Google der openID Foundation beigetreten und jetzt findet das ganze auch seine Anwendung: Der Login-Vorgang mit der Account Authentification API läuft jetzt über das openID 2.0-Protokoll und Google wird zu einem der großen Provider dieses Quasi-Standards. Konkurrent Yahoo! war dieses mal schneller und bietet diese Möglichkeit bereits seit längerer Zeit an - Microsoft erst seit einigen Tagen. Die Funktionsweise der API ist eigentlich ganz einfach: Der Nutzer gibt auf der Webseite seine Login-Daten ein und die API überprüft ob ein entsprechender Login für einen Google Account bekannt ist. Ist das der Fall, wird man gleich mit diesen Zugangsdaten eingeloggt und muss nur eventuell ein eigenes Profil anlegen. Ein neues anlegen von Zugangsdaten und ein 100. Passwort ist dabei nicht mehr nötig. In Zukunft soll man auch via Google Data APIs auf einige Informationen zugreifen können, so das selbst das ausfüllen eines Profils automatisiert werden könnte. Prominentester Verwender von Googles API ist übrigens Zoho.com. Obwohl die Website mit ihrem Angeboten auf so gut wie allen Gebieten mit Google konkurriert nutzt man dennoch deren Accounts - wirklich ein gutes Vorbild ;-) » openID bei Google » Ankündigung im Code-Blog
Weiterlesen
label account authentification api, openID, updatecomment 5 Kommentare

Google unterstützt Authentifizierungs-Standard OAuth

Veröffentlicht am 30. Juni 2008 von Jens
Google + OAuth Google öffnet sich mal wieder ein klein wenig, und lässt jetzt auch den Zugriff auf die eigenen APIs via OAuth zu. OAuth ist ein offener Standard für den Zugriff auf fremde Accounts, mit dem man sich jetzt auch direkt bei einem Google-Account - Zugangsdaten natürlich vorausgesetzt - einloggen kann. Google selbst bietet ebenfalls seit 2 Jahren die Account Authentification API an, ist aber bisher noch nicht wirklich von der Web-Welt beachtet worden... » OAuth » Ankündigung im Data APIs Blog
Weiterlesen
label account authentification apicomment 1 Kommentar

Die Google Account Authentification API ist da

Veröffentlicht am 29. Juni 2006 von Jens
Google Accounts
Die Hinweise auf einen Account-Dienste von Google rissen in den letzten Wochen nicht ab - und jetzt ist er da. Allerdings in Form einer neuen API welche sich Google Account Authentification nennt. Die API ist sowohl für Online-Tools die im Webbrowser laufen als auch für lokale Software verfügbar, in beiden Fällen bietet sie aber die gleichen Möglichkeiten an. Und zwar den Zugriff auf den Google-Account anderer User, sofern diese ihr Einverständnis und ihr Passwort eingeben. Das ganze läuft wie folgt ab: 1. Die Software stellt eine Anfrage an den Google-Server über den Zugriff auf einen fremden Account 2. Der Server antwortet mit einem speziell angepasstem Login-Feld in dem der User sein Passwort eingeben kann 3. Wenn die Daten stimmen, wird der User eingeloggt und gefragt ob er der Anwendung den Zugriff auf die persönlichen Daten erlauben will 4. Wenn ja - wovon wir mal ausgehen - wird man wieder auf die Ursprungswebsite weitergeleitet, welche nun vollen Zugriff auf die Daten des Users hat. 5. Die Software kann jetzt auf die Daten zugreifen und sie natürlich auch verändern. Auf diesem Wege wäre es möglich dass es bald ganz neue Interfaces für Google-Dienste geben wird, und zwar von fremden Webseiten. Aber egal wie komfortabel das auch sein mag, ich bleibe lieber bei der direkten Google-Variante und vertraue niemandem meine Account-Daten an. Zumindest für Seiten wie NetVibes die Zugriff auf das Google Mail-Fach benötigen um es auf der Startseite anzuzeigen ist dieses Feature aber recht praktisch. Das Problem ist nur, dass mit dieser Funktion jetzt jede Menge Schindluder getrieben werden kann - Phishing sei dank. Es gibt sicherlich genügend Leute die auf so etwas hereinfallen und die auch genügend persönliche Daten in ihrem Google-Account gespeichert haben, im besten Fall die Zugangsdaten zu anderen Webseiten oder gar Geheimzahlen des Bank-Kontos und co... » Google Account Authentification API
Weiterlesen
label account authentification api

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Android: Neue Google System Updates sind da – diese Neuerungen kommen auf Smartphones und Tablets
  • Android 16: Google bringt neues Always-on Display für Pixel-Smartphones – inklusive Wallpaper (Video)
  • Android Flash: Das war Googles Produktfeuerwerk von KI bis XR – alle Ankündigungen aus der Android Show
  • Google Fotos: Neue Schnellbearbeitung vor dem Teilen wird ausgerollt; Fotos optimiert freigeben (Screenshots)
  • Android: Das sind die neuen Google-Apps im Material 3 Expressive Design – Google zeigt sie in Aktion (Video)
  • Android: Google macht alle Smartphones zur Festung – neuer erweiterter Schutzmodus angekündigt (Galerie)
  • Android XR: Google zeigt neue Smart Glasses – große Präsentation der smarten Gemini-Brillen zur Google I/O
  • Mein Gerät finden: Googles Gerätenetzwerk erhält einen neuen Namen – wird jetzt zum Google Find Hub
  • Android Auto: Gemini Live ersetzt den Google Assistant – Google kündigt viele neue Funktionen an (Videos)
  • Android 16: Google kündigt baldigen Start des neuen Betriebssystems für die Pixel-Smartphones an – für Juni

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}