
Schlagwort: 3D Modell



Manch einer bekommt nicht einmal ein einfaches Blockhaus mit Google SketchUp zustande und verzweifelt spätestens dann wenn das Dach aufgesetzt oder der Balkon angebaut wird. Was man mit SketchUp so alles anstellen kann, zeigt Max Grüter in seiner SketchUp-Galerie über Astronauten. Sogar Gesichter hat er nachgebildet!
Ich gehöre leider auch zu den Leuten, die es nicht einmal hinbekommen haben ihr eigenes Haus vernünftig zu modellieren und war schon von den Enterprise-Modellen stark beeindruckt - aber die Astronauten sind wirklich faszinierend :-D Vorallem die Darstellung der Gesichter, die für SketchUp-Verhältnisse sehr Detailgetreu sind, fasziniert mich - wie bekommt man sowas nur hin...? P.S. Gibt es noch mehr solche Meisterwerke in der SketchUp-Galerie? » Astronauten-Galerie » GWB: Weitere 3D-Modelle [thx to: myself *fleißig Kommentare lesend*]

Im Januar hat die Hansestadt Hamburg angekündigt die erste 3D-Stadt in Google Earth zu sein. Daraus ist bekanntlich nichts geworden und die Plätze 1 (Berlin) und 2 (Neubrandenburg) sind vergeben. Die


Die von der Universität Stanford stammende Technologie wurde für die erste DARPA Grand Challenge 2005 entwickelt, in der ein unbemanntes Fahrzeug 131 Meilen quer durch die Wüste von New Mexico fuhr. Duch die automatisierte Generierung von 3D Modellen aus zusammengesetztem Bildmaterial wird es so in Zunkunft möglich die Lücken zwischen den bereits wenigen vorhandenen 3D Gebäuden zu füllen. Bisher war dies nur durch die mühevolle manuelle Konstruktion in SketchUp möglich. Erste Ansätze wie die 3D-Modelle von Berlin texturierten die automatisch generierten grauen 3D-Gebäude doch mit tatsächlichen Bildern der Gebäude wird eine wesentlich höhere Präzision und vor allem die individuelle Darstellung jeder Fassade basierend auf tatsächlichen Fotos der jeweiligen Gebäude. Auch Microsoft hat inzwischen eine entsprechende Technologie und hat aus großen Mengen von Bilddaten bereits erste 3D Modelle von Stadtteilen in kleinen Videos präsentiert. Bereits im letzten Jahr wurden große Anstrengungen initiiert, mit Kleinflugzeugen Luftbilder der meisten großen Städte der USA zu produzieren. Ein weiterer Ansatz sind mit GPS und Kameras ausgerüstete Fahrzeuge, die ganze Straßennetze abfahren und die Grundlage für bebilderte 3D-Modelle liefern. Im Herbst diesen Jahres findet übrigens wieder die DARPA Grand Challenge, dessen Ziel diesmal eine autonome Fahrt durch die Stadt sein wird. Diesmal sind auch Teams aus Deutschland dabei. Mal sehen welche Technologien für ganz andere Bereiche diesmal dabei so nebenbei heraus fallen... [Google Earth Blog]

Seit einigen Wochen befindet sich auf dem Dach des Googleplex eine riesige Solaranlage, die nicht nur allein zur Stromgewinnung gedacht ist sondern auch die Verbreitung und Anerkennung der Solartechnik allgemein stark steigern soll. Und damit auch wirklich jeder diese Solaranlage sieht, gibt es ein aktualisierters Googleplex-3D-Modell in Sketchup. Auf Google Earth ist das GPlex bereits standardmäßig integriert, bei aktivierten 3D-Gebäuden, dort allerdings noch in der alten Version ohne Solaranlage - und auch nur das Hauptgebäude. Die Modelle sind wirklich mit viel Liebe zum Detail erstellt worden und sollten wirklich in keinem Google Earth fehlen ;-) Googleplex
Gebäude 45, 47
» Googleplex 3D » Gebäude 45, 47 3D » Posting beim Google Earth Blog [thx to: 4563214]

Während Berlin jetzt schon seit Wochen in 3D verfügbar ist, hat Hamburg den Titel "zweite 3D-Stadt" jetzt auch noch an die Stadt Neubrandenburg verloren. Die GTA Geoinformatik GmbH hat das Zentrum der Stadt mif fotorealistischen Gebäuden nachgebaut und bietet es kostenlos für Google Earth an.

Genauso wie bei Berlin werden die Daten dynamisch nachgeladen und in Earth eingebunden, was die Ladezeit stark beeinflusst und das Flugvergnügen durch Neubrandenburg so erst nach einigen Minuten beginnen kann. Ansonsten sind die Gebäude aber wirklich sehr realistisch mit Foto-Texturen und teilweise mit Liebe zum Detail dargestellt. Glückwunsch an das Team und: Weiter so! ;-) P.S. Hat jemand langeweile und baut mal eben Wien nach? :-D » Neubrandenburg 3D [thx to: nbwolf]

Gemeinsam mit dem amerikanischem Institut für Architekten hat Google für Earth einen neuen Layer veröffentlicht. Zum 150. Geburtstag der Einrichtung bekommt der User die 150 architektonisch wertvollsten Gebäude als 3D-Modell auf der Karte präsentiert - natürlich gilt das nur wieder für den US-amerikanischen Raum. Unter den Modellen befinden sich "Gebäude, Baseballstadien, Brücken und Denkmäler die die amerikanische Architektur in den Augen der Amerikaner wiederspiegeln. Außerdem gibt es noch einen zweiten Layer namens Blueprint for America - irgendetwas mit Community und verbessern der Lebensqualität, genau verstanden habe ich das aber nicht... Hier das Promo-Video von Google: » Ankündigung im Google-Blog