Heute ist es wieder soweit, also seid vorgewarnt und gewappnet: Es ist der 1. April, der Tag, an dem man nicht jede Nachricht völlig erstnehmen und vielleicht auch so manchen Inhalt hinterrfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze sehr in Grenzen halten, an das letzte "gute" Jahr kann man sich ja leider kaum noch erinnern. Google hatte es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen sowie andere Späße veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 19 Jahre.
In wenigen Tagen ist es wieder soweit, also seid gewappnet: Es kommt der 1. April, der Tag, an dem man nicht jede Nachricht völlig erstnenehmen und vielleicht auch so manchen Inhalt hinterrfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze sehr in Grenzen halten, an das letzte "gute" Jahr kann man sich durch Pandemie und Krieg ja kaum noch erinnern. Google hatte es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit Späßen auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 19 Jahre.
Es ist wieder soweit: Morgen ist der 1. April - der Tag, an dem man nicht jede Nachricht ernst nehmen und so manches hinterfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze sehr in Grenzen halten, an das letzte "gute" Jahr kann man sich durch Pandemie und Krieg ja kaum noch erinnern. Google hatte es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit Späßen auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 18 Jahre.
Es ist wieder soweit: Heute ist der 1. April - der Tag, an dem man nicht jede Nachricht ernst nehmen und so manches hinterfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze sehr in Grenzen halten, an das letzte "gute" Jahr kann man sich durch Pandemie und Krieg ja kaum noch erinnern. Google hatte es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit Späßen auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 17 Jahre.
Es ist vorüber: Der 1. April ging auch in diesem Jahr weitestgehend ohne größere Scherze zu Ende und auch bei Google gab es in diesen Tagen im dritten Jahr in Folge absolut nichts zu lachen. Doch bis 2019 sah das ganz anders aus und zum Wochenende fassen wir hier noch einmal die besten Scherze und Späße der letzten 16 Jahre zusammen. Manches steht auch heute noch zur Verfügung und anderes bleibt wohl für immer in Erinnerung. Auf ein spaßiges Wochenende :-)
Es ist wieder soweit: Der 1. April steht vor der Tür - der Tag, an dem man nicht jede Nachricht ernst nehmen und so manches hinterfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze sehr in Grenzen halten, an das letzte "gute" Jahr kann man sich durch Pandemie und Krieg ja kaum noch erinnern. Google hatte es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit Späßen auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 15 Jahre.
Es ist Donnerstag, der 1. April, und damit eigentlich wieder der große Tag der Aprilscherze - aus thematischen Gründen auch hier im Blog. Doch auf witzige Aprilscherze von Google braucht ihr in diesem Jahr nicht hoffen, denn das Unternehmen hat nun bestätigt, dass es auch in diesem Jahr eine Aprilscherz-Pause geben wird. Die Meinungen dazu dürften geteilt sein.
Es ist wieder soweit: Der 1. April steht vor der Tür - der Tag, an dem man nicht jede Nachricht ernst nehmen und so manches hinterfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze in Grenzen halten, wenn auch sicherlich deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Google hat es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit Späßen auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 15 Jahre.
Am Donnerstag ist es wieder soweit: Der 1. April steht vor der Tür - der Tag, an dem man nicht jede Nachricht ernst nehmen und so manches hinterfragen sollte. Auch in diesem Jahr dürften sich die Aprilscherze in Grenzen halten, wenn auch sicherlich deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Google hat es in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immer wieder mit Späßen auf die Spitze getrieben und unterhaltsame Produkte oder Ankündigungen veröffentlicht. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 15 Jahre.
Das Google Maps-Team ist seit langer Zeit Vorreiter in Sachen Aprilscherze und verwandelt die Kartenplattform schon seit Jahren in eine riesige Spielfläche. Vermutlich wäre das auch in diesem Jahr geplant gewesen, doch Google hat vor wenigen Tagen die Notbremse gezogen. Das soll uns aber nicht davon abhalten, auch heute bei Google Maps zu zocken. Wir zeigen euch, wie ihr Snake direkt auf der Karte spielen könnt.
Morgen ist es wieder soweit: Der 1. April, der Tag an dem man nicht alle Dinge ernst nehmen und hinterfragen sollte - normalerweise. In diesem Jahr steht der April zwar unter ganz anderen Vorzeichen und Google hat bereits angekündigt, in diesem Jahr auf alle Aprilscherze zu verzichten. In den vergangenen Jahren hat man die Späße aber immer weiter auf die Spitze getrieben und unzählige unterhaltsame Produkte und Ankündigungen geschaffen. Wir blicken zurück auf die besten Google-Aprilscherze der letzten 14 Jahre!
Der Blick auf den Kalender verrät uns, dass der 1. April vor der Tür steht - in diesem Jahr allerdings unter völlig anderen Vorzeichen. Google ist bekannt dafür, jedes Jahr ein wahres Feuerwerk an Gags und Kuriositäten abzufeuern - aber 2020 wird das ganz anders aussehen. Aufgrund der Coronavirus-Krise hat Google nun verkündet, in diesem Jahr auf jegliche Formen der Aprilscherze zu verzichten und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, den Nutzern verlässliche Angebote zu liefern.
Und es geht los: In jedem Jahr beglückt Google die Nutzer mit unzähligen Aprilscherzen und auch in diesem Jahr gibt es natürlich keine Ausnahme. DER Scherz bzw. das Easteregg mit der größten Aufmerksamkeit der Aprilscherz-Saison stammt traditionell vom Google Maps-Team und das dürfte auch in diesem Jahr der Fall sein. Nachdem in den vergangenen Jahren schon viele Spiele ihren Weg zu Google Maps oder auch Google Earth gefunden haben, ist nun einer der größten Klassiker überhaupt an der Reihe: Snake. Auch auf dem Google Calendar gibt es nun Space Invaders als kurzzeitiges Spielchen.
Es ist der 1. April und natürlich lassen es sich die Google-Teams nicht nehmen, wieder viele Aprilscherze zu starten. Mit dem Spieleklassiker Snake hat das Team von Google Maps bereits vorgelegt, aber auch die Entwickler des Google Calendar beteiligen sich wieder an der geliebten / verhassten Tradition. Wer zu viele Termine hat, kann diese ab sofort ganz einfach im Space Invaders-Spiel abschießen.
Wieder ist ein Quartal herum und wir sind bereits beim 1. April angekommen, an dem man bekanntlich etwas schmerzfrei sein und nicht alles für bare Münze nehmen sollte. Auch Google beteiligt sich Jahr für Jahr mit vielen kleinen Aprilscherzen, über die wir euch natürlich wieder einen Überblick verschaffen wollen. Aber auch die Aprilscherze über Google findet ihr in diesem Artikel. Sobald wir etwas neues finden - denn bekanntlich operiert Google in allen Zeitzonen - fügen wir es diesem Artikel natürlich mit ein und aktualisieren ihn laufend.