Dank der starken Plattform Google Maps Streetview kann jeder Nutzer große Teile der Welt digital erkunden und sich Gebäude, Straßenzüge und Landschaften ansehen. Europa ist großflächig abgedeckt, doch ausgerechnet Deutschland ist ein großer weißer Fleck auf der Karte, deren wenige Aufnahmen stark veraltet sind. Aus aktuellem Anlass könnte sich das aber bald ändern, denn ein Comeback ist längst nicht mehr so unmöglich, wie es noch vor einigen Jahren schien. Google sollte dem sehr bald Taten folgen lassen.
Es ist Sonntag, der 8. Mai 2022 - und damit in vielen Ländern Muttertag. Google zelebriert den Muttertag auch heute wieder mit einem sehr schönen Doodle, das in diesem Jahr aus einer Animation mit mehreren Motiven besteht. Und wer noch einen digitalen Gruß benötigt, kann mit Google sowohl eine Grußkarte als auch ein persönliches Videogeschenk erstellen.
Googles Smart TV-Plattform Android TV inklusive des Aufsatzes für Google TV lässt sich auf verschiedensten Wegen bedienen, wobei die klassische Fernbedienung wohl die bequemste und meistgenutzte Variante sein dürfte. Ein Android-Entwickler hat vor einiger Zeit eine praktische Fernbedienung gebastelt, die euch alle Buttons auf einen Blick anzeigt und Apps per Verknüpfung starten kann.
Am morgigen Sonntag ist es wieder soweit: Muttertag. Wer nun vor Schock vom Sessel gefallen ist, kann sich vielleicht mit Google Fotos behelfen und ein sehr nettes Fotogeschenk erstellen. Mit der Fotoplattform ist es leicht möglich, ein schönes Videogeschenk zum Muttertag zu erstellen, das am Tag aller Mamas zusätzlich versendet werden kann. Anlässlich dessen zeigen wir euch heute noch einmal, wie ihr ein solches personalisiertes Videogeschenk erstellen könnt.
Mit den Pixel 6-Smartphones hat Google erstmals einen in das Display integrierten Fingerabdruckscanner verbaut, was sich rückblickend zumindest bis heute als eher unglückliche Entscheidung herausgestellt hat. Der Sensor gilt als fehleranfällig, langsam und unzuverlässig, was sich auch mit mehreren Updates noch nicht vollständig beheben ließ. Wir blicken ein wenig hinter die Kulissen und verraten einige Tipps, mit denen ihr die Erkennungsrate verbessern könnt.
Der Google Play Store ist mit großem Abstand der meistgenutzte App Store und konnte laut aktuellen Daten der Marktforscher auch in den vergangenen drei Monaten wieder ein stetiges Wachstum hinlegen. Die Marktforscher haben aber nicht nur auf die Gesamtnutzung geblickt, sondern auch interessante Toplisten der am meisten heruntergeladenen Apps und Spiele veröffentlicht.
Google dürfte in den nächsten Tagen das neue Smartwatch-Betriebssystem Wear OS 3.x offiziell vorstellen, dessen erste zögerliche Ankündigung schon viele Monate zurückliegt. Nachdem sich der Kern der neuen Plattform bereits beweisen konnte, wird es Zeit für den großen Auftritt: Durch die sehr lange Vorlaufzeit und die einzelnen Ankündigungen haben wir, in Kombination mit Leaks, längst ein recht genaues Bild von dem, worauf sich Smartwatch-Nutzer schon bald freuen dürfen.
Beim Onlinehändler Amazon gibt es an diesem Wochenende einige neue Aktionen, die quer durch die eigene smarte Angebotspalette reichen, die mal wieder in interessante Preisregionen reduziert worden ist: In diesen Tagen erhaltet ihr Echo Smart Speaker, Smart Dislays, Fire-Tablets, den Fire TV-Stick und vieles mehr deutlich günstiger. Es ist so manches Schnäppchen dabei, auch außerhalb dieser Produktkategorien. Schaut mal herein, ob etwas für euch dabei ist.
Es sind nur noch wenige Tage bis zur offiziellen Präsentation der Pixel Watch und zumindest optisch wissen wir mittlerweile, was wir erwarten können. Zahlreiche Renderbilder in den vergangenen Monaten, ein geleaktes Renderfotos sowie die in den letzten zwei Wochen veröffentlichten Fotos eines Prototypen lassen kaum noch Fragen offen. Kurz vor der Präsentation fassen wir in diesem Artikel nochmal alle Bilder zusammen.
Google bietet für die Spieleplattform Stadia einen eigenen Controller, der in einer kleinen Auswahl verschiedener Farben erhältlich ist. Vor einiger Zeit ist bei ebay ein vollständig transparenter Controller aufgetaucht, der es in der Form niemals auf den Markt geschafft hat und daher eine echte Rarität ist. Der Controller wurde nur intern verschenkt, doch dank zahlreicher Fotos können wir ihn jetzt genauer betrachten.
Zum Start in das Wochenende gibt es im Google Play Store eine schöne Auswahl temporär kostenloser Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute blicke wir hinter das neue Google Pay, geben Tipps zur Google Maps Navigation und zeigen euch unsere Android-Verteilung. Schaut euch auch die neue Chrome-Bildbearbeitung an.
Es ist wieder einiges passiert in der Android-Welt: Das Update auf Android 12 ist glücklicherweise bei vielen Herstellern zur Dauer-Aufgabe geworden und beim ersten Schwung der Geräte abgeschlossen, es wurde Android 12L und auch die erste Beta von Android 13 veröffentlicht. Genügend Gründe, um wieder unsere Statistik zu öffnen und einmal zu schauen, wie die Android-Verteilung hier im Blog aussieht. Die Zahlen sind in diesem Quartal etwas überraschend.
Die Bezahlplattform Google Pay steht vor dem Neustart mit Google Wallet, der schon in wenigen Tagen verkündet und ausgerollt werden könnte. Wir haben euch die vermutliche Motivation hinter diesem Neustart bereits ausführlich vorgestellt, aber wenn man einen Schritt zurückgeht, lässt sich die gesamte Entwicklung kaum nachvollziehen. Warum muss es Google immer so kompliziert machen und Gefahr laufen, sich zu verhaspeln?
Mit der Google Maps Routenplanung lässt sich nicht nur die Navigation mit einem Knopfdruck starten, sondern auch Routen und Wegstrecken erkunden. Manchmal möchte man diese abseits der vorgeschlagenen Wegführung nutzen, was aber gar nicht so einfachist ist: Die Navigation will klüger sein als der Fahrer - aber das muss gar nicht sein. Mit einigen Tricks könnt ihr die Navigation in die Schranken weisen und die eigene Route durchsetzen.
Viele Google-Produkte werden regelmäßig mit Updates versorgt, die unterschiedlichste Auswirkungen haben können und manchmal größere Änderungen mit sich bringen. Nicht immer sind die Änderungen für die Nutzer nachvollziehbar und schon seit langer Zeit ist bekannt, dass oftmals Dinge nur um des Ändern willens angepasst werden. Das könnte sich bald deutlich reduzieren, denn Google will die internen Zielsetzungen seltener bewerten.