Heute Abend startet das erste große Google-Event des Jahres, denn man lädt zur Android Show, die in der I/O-Edition als Einstimmung auf das nächstwöchige Event mit vielen Ankündigungen vollgepackt sein dürfte. Wir haben euch bereits alle erwarteten Ankündigungen zusammengefasst und wer Live dabei sein will, kann das im Android Show Livestream heute Abend ab 19:00 Uhr natürlich tun.
Am heutigen Dienstag steht das erste große Google-Event des Jahres an, denn um 19:00 Uhr deutscher Zeit startet die Android Show in einer erstmals abgehaltenen I/O-Edition. Man verspricht viele innovative Ankündigungen, die rückblickend sicherlich als Meilenstein für das mobile Betriebssystem gelten können. Wir zeigen euch, welche Neuerungen wir rund um Smartphones, das neue Android-Design, Android XR, KI-Integration und mehr erwarten.
Die Google Websuche wird durch den langsamen Rollout des KI-Modus immer mehr Gemini-Inhalte integrieren und dabei wohl mittelfristig den Weg gehen, die Suchmaschine in einen erweiterten KI-ChatBot zu verwandeln. Für diese Schritte geht man wohl auch ans Tafelsilber, das bisher niemals angerührt wurde: Der Auf gut Glück-Button dürfte durch einen Button für den KI-Modus ersetzt werden.
Im seit langer Zeit etablierten Google Store bei Amazon purzeln jetzt wieder die Preise und bringen Pixel-Fans eine Reihe starker Aktionen, auf die ihr vielleicht pünktlich zum Start in die schöne Jahreszeit gewartet habt. Aktuell gibt es hohe Rabatte bis zu 30 Prozent auf die Pixel 9-Smartphones, die Pixel Watch 3 auf die Pixel Buds Pro 2 Kopfhörer und sogar auf das brandneue Pixel 9a. Das solltet ihr nicht verpassen.
Zum Start in die neue Aktionen-Woche gibt es im Google Play Store heute viele vorübergehend kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute berichten wir über das große Android Show-Event, zeigen euch das neue Google-Logo und berichten über die Diskussionen in der Websuche. Schaut euch auch das Update für Google Notizen an.
Die Google Websuche ist im Normalfall eine Einbahnstraße, die den Nutzern Informationen liefern, zusammenstellen und passende Quellen vorschlagen kann. Interaktionsmöglichkeiten beschränken sich oftmals auf den Abruf weiterer Informationen, ohne eine Möglichkeit, selbst Inhalte beisteuern zu können. Das soll sich offenbar ändern, denn jetzt hat man die ersten Diskussionsforen eröffnet.
Auch wenn die KI-Funktionalität stetig ausgebaut wird, gibt es vergleichsweise nur sehr selten Updates für die Gemini-App für Android. Jetzt ist es wieder so weit, denn Google hat eine neue Version veröffentlicht, die eine praktische Neuerung im Gepäck hat. Jetzt besitzt auch die Gemini-App ein Homescreen-Widget, das sich sehr flexibel anpassen lässt und den schnellen Zugriff auf die verschiedensten Funktionen ermöglicht.
Rund um Googles KI-ChatBot Gemini und dem gleichnamigen KI-Modell gibt es immer wieder größere funktionale Sprünge, die den Umfang der Möglichkeiten erweitern - und mit der anstehenden Google I/O in der kommenden Woche werden diese noch einmal größer. Jetzt hat der neue Gemini-Produktmanager die kommenden Schwerpunkte verraten, an denen aktuell gearbeitet wird: Mehr Personalisierung, proaktive Funktionen sowie mehr Power.
Die Notizen-App Google Keep hat in den letzten Monaten einige Modernisierungen bekommen, zu denen neben der obligatorischen KI-Integration auch neue Homescreen-Widgets sowie eine überarbeitete Navigation gehörten. Jetzt bringt man ein längst überfälliges Update für alle Desktopnutzer, die schon lange Zeit auf diese Funktionalität gewartet haben dürften: Die Formatierung von Textinhalten.
Den Platz als Standardsuchmaschine auf möglichst vielen Geräten, Plattformen und Apps lässt sich Google jährlich über 30 Milliarden Dollar kosten, wobei auch Mozilla einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erhält. Jetzt hat Mozilla erstmals eingestanden, dass die Zukunft des Firefox in Gefahr ist, wenn Google diese Zahlungen einstellen würde. Genau dazu dürfte es gezwungenermaßen schon bald kommen, womit große Veränderungen in der Browserwelt anstehen.
Ob Fachkongress, Festival oder interaktive Hybridveranstaltung – Events finden 2025 mehr denn je im digitalen Spannungsfeld zwischen Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Automatisierung statt. Die Erwartungen der Teilnehmenden sind hoch: Prozesse sollen intuitiv, schnell und mobil abrufbar sein. Gleichzeitig steigt der technische Anspruch an Anbieter:innen, denn Eventorganisation bedeutet längst mehr als Termin und Ort zu definieren.
Für Google scheint das Multitasking unter Android eine gewichtige Rolle zu spielen, denn derzeit experimentiert man mit neuen Elementen, um die parallele App-Nutzung am Smartphone zu ermöglichen. Wir haben euch bereits die Bubble-Oberfläche mit schwebenden Fenstern gezeigt und jetzt wurde eine weitere Lösung gefunden: Eine ständig sichtbare Taskleiste am unteren Displayrand.
Auf Basis der Plattform Google Home lässt sich mit genügend kompatiblen Geräten ohne große Umwege eine Smart Home-Automatisierung umsetzen, die diesen Namen auch wirklich verdient hat. Um den Nutzern einige Inspirationen für eigene Anwendungsfälle mit auf den Weg zu geben, haben einige Mitglieder des Google Home-Teams jetzt ihre beliebtesten Automatisierungen zusammengestellt und kurz erklärt. Wir stellen sie euch vor.
Für die allermeisten Android-Nutzer ist der Google Play Store die erste Anlaufstelle für die Suche nach neuen Apps, Spielen und sonstigen Tools. Die Auswahl ist nahezu unbegrenzt, doch in den letzten Monaten ging es in puncto Auswahl sehr steil nach unten. Wir erklären euch, warum der Google Play Store die Hälfte aller Apps verloren hat und warum das kein Grund zur Sorge ist.