Google hat die Videoplattform YouTube in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und spezielle Ableger für Musik, Gaming, Kinder und auch Original Content geschaffen. Letztes sollte vor allem Abonnenten anziehen, die sich etwas andere Inhalte bei Netflix und Co versprochen haben. Doch die Strategie ging nicht auf, was schon sehr früh absehbar war, und in wenigen Wochen zieht man endgültig den Stecker.
Suchergebnisse für YouTube klage
Auf Googles Videoplattform YouTube werden in jeder einzelnen Sekunden mehrere Stunden Videomaterial hochgeladen, die automatisiert von den Algorithmen gesichtet und unter anderem nach Urheberrechtsverstößen durchsucht werden. Nun ist ein Fall bekannt geworden, bei dem eine mehr oder weniger bekannte Musikerin die Videoplattform wegen Untätigkeit verklagen wollte - allerdings hatte die Sache einen sehr großen Haken.
Google hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Unternehmen übernommen, die heute zum Teil eine sehr große Bedeutung für das Unternehmen haben - darunter beispielsweise YouTube. Durch die US-Anhörungen wurden nun E-Mails veröffentlicht, die einen sehr interessanten Einblick in die damalige Video-Situation geben und zeigen, dass man statt des Vollzugs der YouTube-Übernahme fast mit Google Video in das Kamera-Business eingestiegen wäre.
Das freie Betriebssystem Android und der Google Play Store sind zwei völlig verschiedene Produkte und dennoch untrennbar miteinander verbunden: In vielen Regionen dieser Welt ist Android ohne den Google Play Store und die zahlreichen Google-Dienste derzeit überhaupt nicht denkbar. Aber der Play Store dürfte auch finanziell eine große Rolle spielen, die durch die Fortnite-Klage von Epic nun tiefer hinterfragt werden dürfte. Im Kern steht die Frage, ob die hohe Umsatzbeteiligung für Google gerechtfertigt ist.
Google kämpft in den zahlreichen Produkten seit vielen Jahren gegen Spam, Phishing und weitere Betrugsmethoden - in den Augen eines sehr prominenten Klägers allerdings noch nicht genug. Apple-Gründer Steve Wozniak hat nun gemeinsam mit mehr als einem Dutzend weiteren Personen Klage gegen Googles Videoplattform YouTube eingereicht, die angeblich nicht genug gegen Scam unternimmt. Auch Wozniaks Name wurde mehrfach für Scam missbraucht.
Google ist bereits seit vielen Jahren im Musikstreaming-Markt aktiv und hat sich dort gerade erst durch den Übergang von Play Music zu YouTube Music neu aufgestellt. Doch selbst wenn Google die eigenen großen Marken in den Topf wirft, reicht es nicht aus, um eine wichtige Rolle auf dem Streamingmarkt zu spielen. Derzeit reicht es global nur für 3 Prozent Marktanteil.
Für jeden Nutzer offene Plattformen haben sehr häufig ein Problem mit Urheberrechtsverletzungen, das sich nicht ganz so leicht lösen lässt. YouTube bietet den großen Kanalbetreibern nun eine neue Möglichkeit, mit der ihre eigenen Inhalte vor unberechtigten erneuten Uploads geschützt werden können. Das neue Copyright Match Tool erkennt doppelte Uploads automatisch und lässt dem Ersteller die Wahl, was mit den Kopien passiert.
Google und Facebook beherrschen große Teile des Internets und gehören gemeinsam mit Apple, Amazon und Microsoft nicht nur zu den größten Unternehmen der Welt, sondern stehen auch ständig im Zielkreuz der Behörden rund um die Welt. Vor allem Google und Facebook mussten das in der letzten Zeit spüren und bekommen nun verbale Schützenhilfe von jemandem, der das über Jahre selbst durchgemacht hat: Microsoft-Veteran Steve Ballmer.
Über die diversen Streaming-Plattformen hat man jederzeit Zugriff auf gigantische Datenbanken an Musik und Musikvideos, die jederzeit kostenlos abgespielt werden können. Dennoch möchten viele Nutzer sich die Musik auch herunterladen und setzen dabei auf eine große Auswahl an Tools, die dies ermöglichen. Doch in letzter Zeit kämpft die Musikindustrie wieder verstärkt gegen diese Portale und hat nun dafür gesorgt, dass drei weitere Plattformen den Dienst einstellen.
Als offene Plattform hat YouTube immer wieder damit zu kämpfen, dass die Nutzer Videomaterial hochladen, dass auf der Videoplattform eigentlich gar nicht zu finden sein dürfte. YouTube hat zwar starke Filter entwickelt, damit solche Videos schnell wieder verschwinden - aber das reicht aus Sicht der Content-Industrie nicht aus. In Österreich hat es heute ein Urteil gegeben, dessen Folgen die Videoplattform noch für lange Zeit beschäftigen könnten.