Mit der Notizen-App Google Keep haben die Nutzer viele Möglichkeiten zur Erstellung unterschiedlicher Inhaltstypen, wobei der reine Text sowie die Liste sicherlich dominieren. Weil es vor einigen Monaten eine Veränderung gegeben hat, die nicht bei allen Nutzern gut angekommen ist, wird jetzt ein erneutes Update für die Navigation innerhalb des FAB ausgerollt: Das Erstellen von Text wird zum Standard.
Die digitale Kommunikation hat sich rasant verändert, und wer heute effizient arbeiten will, kommt an intelligenten Tools nicht vorbei. Chrome-Erweiterungen bieten eine Möglichkeit, Abläufe zu optimieren, Missverständnisse zu reduzieren und den Informationsfluss reibungslos zu gestalten. Ob automatisierte E-Mails, intelligente Notizen oder nahtlose Schnittstellen zwischen verschiedenen Plattformen – die richtigen Erweiterungen sorgen für Klarheit, Geschwindigkeit und Struktur. Besonders in dynamischen Arbeitsumfeldern, in denen Informationen schnell und präzise übermittelt werden müssen, machen sie den Unterschied. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Informationen zu teilen, sondern auch sicherzustellen, dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Genau hier setzen spezialisierte Erweiterungen an, die Kommunikation smarter, übersichtlicher und zielgerichteter machen.
Der Monat März ist bereits zu Ende, doch Google legt noch einmal mit einem Update nach. Jetzt hat man die letzte Runde der Google System Updates für den Monat März veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Am Donnerstag hält der Google Play Store sehr viele vorübergehend kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper bereit - schaut mal herein. Heute berichten wir über das neue Gemini-Kapitel, über die neue Android 16 Beta und zeigen euch das Google Keep Homescreen-Widget. Verpasst auch nicht die Pixel-Aktionen im Google Store.
Wer glaubt, dass es bei Google Gemini kaum mit noch mehr Schwung und zusätzlichen Produkten weitergehen könnte, wird vielleicht bald eines Besseren belehrt: Jetzt hat Google einen personellen Wechsel an der Spitze von Gemini angekündigt und diesen mit dem Start in das "Kapitel 2" des KI-ChatBot begründet. Nun geht es darum, das KI-Modell in noch mehr hilfreiche Produkte für die Nutzer zu bringen.
Erst vor wenigen Wochen hat Google die Android 16 Beta 3 veröffentlicht und jetzt legt man bereits zum zweiten Mal innerhalb der dritten Version nach. Googole hat vor wenigen Minuten die Android 16 Beta 3.1 für alle Pixel-Smartphones veröffentlicht. Diese kann ab sofort heruntergeladen werden und behebt eine Reihe von noch bestehenden Bugs, die man nicht für die nächste volle Beta aufsparen wollte. Hier findet ihr alle Infos.
Gestern hat Googles Mail-Plattform GMail bereits den 21. Geburtstag gefeiert, der zwar nicht ganz so umfangreich zelebriert wurde wie im vergangenen Jahr, aber dennoch ein neues Feature hervorgebracht hat: Google kündigt eine, nach eigenen Angaben, E-Mail-Revolution an, denn ab sofort können alle Unternehmenskunden alle ihre E-Mails Ende-zu-Ende verschlüsseln. Das gilt für den Versand an alle Adressen.
Der Frühling hat begonnen und auch bei Amazon gibt es jetzt wieder zwei starke Abo-Aktionen, die sich immer wieder großer Beliebtheit erfreuen und derzeit wieder bis in den Sommer hinein Musik und Podcasts versprechen: Denn nach wie vor gelten die reduzierten Preise für beliebte Abos: So könnt ihr euch jetzt noch wenige Tage lang drei Monate Amazon Music Unlimited kostenlos oder auch drei Monate Audible für nur 99 Cent sichern.
Die Notizen-App Google Keep umfasst seit langer Zeit auch ein Homescreen-Widget, mit dem sich die wichtigsten Funktionen zur Erstellung neuer Inhalte in kompakter Form auf dem Android-Homescreen ablegen lassen. Jetzt erhält das Widget ein neues Design, das sich an den aktuellen Material You-Richtlinien orientiert, dadurch aber auch leider etwas von der bisher recht dezenten Darstellung verliert.